Wenn es keine Motortechnischen Unterschiede gibt zwischen den in den ABEs aufgeführten Motoren und den eingebauten älteren Motoren steht einer Tüveintragung theoretisch nichts im Wege. Der Tüv wollte bei meinen VR von VW ne Bestätigung, die bekam er vom Händler und fertig.
Beiträge von Nobby
-
-
Wenn der Motor eh draussen kann man gleich alles machen.... bei 160000 dürfte sich das schon lohnen....
Gibt Ketten (mit dem ganzen andern Zeugs) die waren schon bei 100000 km hinüber. Gibt allerdings auch VR da hielten die problemlos über 250000 km....
Bei meinen (200000 km)ist der Motor grade draußen zum überholen. Wird alles gemacht.... Ketten, Kupplung, Pumpen,....... -
Wenn du die original Rechnungen vorweisen kannst in denen auch drinsteht das die Teile von Rieger und Dietrich sind kann sich der Tüv die Aufkleber zuschicken lassen.
In Thüringen mag das vielleicht klappen wenn man sich nen Aufkleber selber macht und bissel Klarlack drauf... Bei uns weiß der Tüv wie ein Rieger Aufkleber aussieht....Es sind leider etliche billige GFK-Nachbauten im Umlauf. Das dann die einzelnen Hersteller und Prüfer bissel kleinlich werden sollte wohl verständlich sein.
-
Die haben den GTO Kit dann etwas abgeändert...
Häh??? Es gab einen Wochner Diablo und es gibt Rieger GTO die beide zwar ähnlich sind aber ansonsten... Erebuni dürfte den Wochner Bausatz eventuell noch verkaufen. Wochner hat sich aus dem Tuning verabschiedet und sich auf Reisemobile spezialisiert. Hier ein Bild vom Original Wochner... http://www.corradowiki.de/index.php/Bild…blo_Front_1.jpg
Wenn ich mir die Übersicht anschaue sieht das eher nach nicht kopierten Teilen aus.Eher nach nem Importhändler....
Finde aber keine Infos ob die Teile aus ABS oder GFK sind...
http://www.grounddynamics.com/Templates/frmT…=657&SearchYN=N -
Mit Sch*** kann man Geld verdienen..... Ebay250221667092
-
Wende dich an den Hersteller.
Bei den Billigdingern ist das Walker, bei den teuren Minikats Oberland. -
Die wurden billig gekauft, mit neuer Ausstattung für viel Geld als "Exklusiv" weiterverkauft....
Gibt Leute die zahlen auch 10000,- fürn 95er VR, warum soll man dann keine 5000,- für ein 92er Zwischenmodell verlangen...
-
...und seit dem ist nix mehr in der Beziehung neu rein gekommen.
Tomas kann auch nur die Daten eintragen die ihm von Usern gesendet werden. Wenn nix kommt oder zuwenig kommt könnte es ja sein das er Updates nur alle paar Monate macht...
Wenn du dein Auto der Öffentlichkeit zeigen willst gibts noch die Corrado Database oder die Corrado Kartei. -
Hier... grade im Scirocco Forum am surfen
-
Wenn der Reparaturhebel dem original entspricht dann hält das Ding doch auch wieder nicht ewig!
Wenn der Hebel mittlerweile überhaupt drin wäre...
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ghlight=repsatz
Gab letztens mal nen Thread wo es detailierter über den Repsatz ging, weiß nur nicht wo....ZitatWäre auch interessant zu wissen was beide Griffe neu von VW Kosten....beide schwarz mit ZV
Das willst du nicht wissen. Glaubs mir. Und neue müßen nicht unbedingt länger halten. Auch bei guter Pflege.... -
Soso... Die Hebel kosten 10 € in dem Repsatz bei VW..... Gib mir mal die Teilenummer... Hätte hier noch 5 oder 6 kaputte Griffe rumliegen mit nem theoretischem Wert von ca 550 Euro.
-
Oder schau mal hier rein.... http://www.corradotechnik.de/index.php/LCD-…acho_invertiert
-
Bei mir bleiben die Winterreifen bis April sicher drauf. Die Opeljungs hier in der Gegend fahren ab März mit Sommerreifen und lassen ihre Wagen wegen Schnee dann meist nochmal 1-2 Wochen in der Garage....
-
Leider doch weil Dauerbelüftung auch zu Schimmelbildung führen kann. Aber Wasserschaden ist schon mal nicht verkehrt...
hier gibts paar interessante Schimmelinfos http://www.dimagb.de/info/bauneu/schiml1.html -
"Spontan gehen" dürfte den Vermietern in den seltensten Fällen gefallen. Schimmel in einer Wohnung wird oft zum teuren Streitthema wenn es um die Ursache geht. Falsch lüften, in der Wohnung Wäsche zum trocknen aufhängen und innerhalb recht kurzer Zeit gibts Probleme.
-
Wissen sie nur Bescheid hast hast du ihnen ne Frist gesetzt bis zu nem bestimmten Datum was zu machen? Auch mit Mietkürzung?
Wenn sie nur Bescheid wissen gelten soweit mir bekannt die normalen Kündigungsfristen. -
Ist dem Vermieter bekannt gewesen das Schimmel in der Wohnung ist oder kam der Schimmel erst nach dem Einzug? Was ist der Grund für den Schimmel?
Wurde dem Vermieter eine Frist gesetzt, Maßnahmen zur Schimmelbeseitung zu ergreifen?
Einfach sagen "Die Wohnung schimmelt, ich ziehe jetzt aus" ist nicht so leicht möglich. -
-
Mein Beileid Andy... Ich hoffe das das wieder in Ordnung kommt.
Aber jetzt mal ne Versichungstechnische Frage. Kann der Schaden komplett von der Versicherung bezahlt werden oder nur bis zur Höhe vom Fahrzeugwert? -
der lacker der kann doch den lack passend mischen,...
...wenn er die Rezeptur kennt. Bei Eigenmischungen ist es ein größeres Problem.