Bei Rieger gibts auch kein Innenleben. Ich habe von der originalen das Innenleben genommen, angepasst an die Rieger und verklebt damit man das Teil auf den Träger klipsen kann.
Hält auf jeden Fall besser als als manche Methode mit langen Schrauben, Gewindestangen, sonstigen Montageschaumbefestigungen.....
Beiträge von Nobby
-
-
Ist das besagte Golf 1 Ventil denn ein Umschalt oder Abschaltventil ??? Ich seh da nur 2 Anschlüsse...
Abschaltventil. Gesteuert mit der Temperaturverstellung.
-
Hallo. Kannst Du lesen? Dann lies den Link und benutz die Suche...
Ich kann mich da nur anschließen..... Wobei ich ergänze das du den Link nicht nur lesen sollst, sondern daraufklicken um folgendes zu lesen...Zitat3. Plus Fahrwerk
Die Konstruktion des Plus-Fahrwerks hat zum Ziel, Traktionsprobleme in engen Kurven und feuchter Fahrbahn sowie die Antriebseinflüsse auf die Lenkung zu minimieren. Außerdem wird der Geradeauslauf und die Spurtreue verbessert. Das Ergebnis spürt man auch beim Beschleunigen und Bremsen. Das Auto bleibt einfach besser in der Spur....
...Leider wurde diese sinnvolle Technik nur beim Sechszylinder eingebaut. -
http://www.suedkurier.de/nachrichten/click/art4250,3164816
Die Steuerlichen Dinge sind auf verschiedene Texte beim Steuergesetz und den Steuerrichtlinien verteilt. Ist ein Haufen Arbeit den S*** zu suchen.... -
Frage Stardust2000 von welchem Modell die INXX Lifter waren. Er müßte es wissen.....
-
http://www.corradotechnik.de/index.php/%28I…nlift_montieren
Besorg dir zwei kleine. Sieht besser aus und gibt weniger Probleme..... -
Gehe bei amazon.de auf die Seite.
"Suche" benutzen mit "Corrado" und "VR6" als Suchbegriff und du bekommst deine ISBN Nummern zu sehr vielen Büchern. Bei denen kannst du auch die Bücher bestellen
Den Corrado VR6 wirst du in keinem der "Wie helfe ich mir irgendwann mal selbst am besten" Bücher finden. Aber die Bücher in denen der Golf 3 VR6 enthalten ist kann man problemlos auch für den Corrado VR6 benutzen.Paar Infos gibts auch zum Beispiel hier:
http://www.corradotechnik.de/index.php/Corrado_Buchtipps -
...gibts da was neues von euch???
In 4 Jahren kann da schon viel passieren. -
aha... langsam kommen wir hier weiter da es scheinbar einige technische akustische Kommunikationsprobleme gibt.
Der VR6 Motor verfügt über insgesamt 3 Kettenspanner. Einen Schraubenartigen, zwei Schienenförmige.....
Diese 3 Kettenspanner gibts in zwei verschiedenen Versionen. Die Schraube mit/ohne Federunterstützung, eine Schiene mit geklebtem oder genieteten Belag. Ich hoffe ich habe alle Unterschiede aufgelistet....
Die Schraube kann man einfach so wechseln. Kommt man recht einfach dran. Für die beiden Schienen bedarf es schon größerer Arbeiten...Wenn ich dir nen Tip geben darf.
Ebay: 310042806074
Ebay: 120248145028Guter Lesestoff für zwischendurch. In beiden gehts auch um den VR6.
-
Er meinte ich solle mich da mal informieren, am besten in einem speziellen Forum, also am besten hier
Hier gehst es speziell um den Corrado.... Für den VR gehts noch spezieller...
http://www.vr6.de und http://www.vr6forum.de
103tkm ??? Grade erstmal eingefahren
Bei erstem Link gibts auch paar Infos zur Metallkopfdichtung....
Mein Kettenspanner wurde so nebenbei erwähnt nun nach 207000 km erstmals gewechselt... wie viele andere kleinigkeiten auch.... -
Der VR hat zwei verschiedene Ventildeckel. Einen aus Kunststoff, einen aus Metall. Es gibt zwei verschiedene Kettenspanner. Aber was der mit dem kaputtgehen meint ist bissel unverständlich. Nur den Kettenspanner tauschen bringt auch nicht sehr viel. Wenn dann sollten schon paar Teile mehr gewechselt werden und da wäre es sehr sinnvoll wenn der Motor draußen ist.
Wieviel Km hat dein VR den gelaufen und was wurde schon erneuert? -
Sach einfach was du an Geld ausgeben willst, dann kann man sagen was Leistungstechnisch machbar ist...
-
Also meines Erachtens ist der Scirocco Nachfolger des Scirocco, nichts anderes....
Ob das die Vento und Jetta Fahrer bei ihren Fahrzeugen auch denken ?...was währe wenn der Neue jetzt nicht Scirocco heissen würde sondern Corrado?
Dann gäbe es genauso lautes Protestgeschrei weil..... -
ARZ
http://www.corradoteile.de
steht sogar hier links bei der Werbung..... -
Da gibts kein "+" Kabel an oder in der Nabe da dort auch kein Verbraucher sitzt. Das ist einfach nur ein Massekabel.
-
Die Diskussionen gabs schon, nur umgedreht 1988...
Ich finde es gut das man hier auch Themen zum neuen Scirocco findet. Mal abwarten wer von den ganzen Nörglern in ein paar Jahren auf den neuen Scirocco umgestiegen ist.
Ihr könnt ja ne Beschwerde an VW richten das man den 53er Nachfolger viel besser Taifun getauft hätte....
-
Die Hupe/Signalhorn wird über Masse geschaltet. Sie steht also, sowie die Zündung an ist unter Saft. Da langt ein blankes Kabel damit sie loslegt.
Was heißt bei dir "nicht angeschlossen"??
Einfach nur den Hupenknopf im Lenkrad rausgemacht ??? -
Ist heute auch eine Seite in der "Bild am Sonntag" drin. Steht drin das der Corradofahrer nach einer Reparatur ne Testfahrt machen wollte.....
-
Nicht original VW.... aha. Dann scheint VW früher für Inspektionen bei verschiedenen Herstellern ihr Material eingekauft zu haben. Bei mir war das Ding auch geklebt. Und die Vorbesitzerin hatte den Wagen nur bei VW zur Inspektion. Wurde zerbröselt damit er rausging.... Nun ist einer von Beru drauf. kostenpunkt 15,- bei VW ca 50,-
-
ja aber ist doch quasi nen Unfall oder nicht ? in welchem Fall würden die den dann zahlen ?
Welche Versicherung soll denn zahlen? Die Versicherung der die Straße gehört ??? Teilkasko zahlt auf keinen Fall. Vollkasko bezweifel ich...