Golf 3 passt nicht, das Kabel an der Haube kannst problemlos entfernen.
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Zitat
Der eine
steht ja in Nürnberg das ist für mich z.b. eine 3/4 Std fahrzeit es gibt auch welche die Näher an Nürnberg dran sind. Wenn es Dir ernst ist würde ich diesen
begutachten aber ob es vor den Feiertagen noch klappt kann ich nicht sagen
da es bei mir arbeitstechnisch ziemlich rund geht.Vielleicht hat auch der Jürgen zeit.
Hallo!
die Zeit kann man sich sparen, der steht da seit ca 4 Jahren, fahre täglich bei dem Händler vorbei. Für unter 800 Euro wäre der zu überlegen, bei dem ist eigentlich alles tot, was nur tot sein kann, noch dazu null Ausstattung und Innenraum verqualmt.
Gruß-- Beitrag erweitert um 09:09 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:06 Uhr --
ZitatWie so sollte jemand sich die Zeit und den Aufwand auf sich nehmen für jemand Fremden ein Auto anzusehn? Ich könnte niemanden bitten ein Fahrzeug für mich zu begutachten, hätte dabei ein solch schlechtes gewissen, erst recht wenn das Auto sich dann als mist herausstellt.
Also seit ich in diesem Forum bin, hab ich schon 4x für andere ausm Forum im Nürnberger Raum Autos angesehen, ist überhaupt kein Problem. Fragen kostet bekanntlich nichts...
-
dann ist irgendwas im Kabelbaum oder im Kombiinstrument faul. Anhand der Schaltpläne die Leitungen vom Öldruckschalter zum KI prüfen. Steckt die LED richtig herum im Kombiinstrument?
-
Richtig, bei Zündung an muß diese Leuchten, erst nach dem starten des Motors, sobald Öldruck aufgebaut ist, muss sie verlöschen. Es könnte an einem defekten Öldruckschalter liegen, oder auch am Kombiinstrument selbst. Verbinde mal das Kabel des braunen Öldruckschalters direkt mit Masse, und guck, ob die Leuchte dann geht.
-
OK, stimmt, das beantwortet meine Frage.
-
Normal ist unter der Haube oder am Schlossträger auch ein Aufkleber mit dem Unterdruckschema angebracht. Ich hab den von meinem 16V noch daheim liegen.
-
Alle 2 Jahre ist übertrieben, aber durch die Alterung veringert sich der Korrosionsschutz. Wenn dann noch Wasser nachgefüllt wird, entsteht das Rostproblem. Viele Leute meinen ja auch, im Sommer wäre der Frostschutz egal, also Wasser rein. Das ist das Hauptübel.
Noch dazu, was ist, wenn ich das tolle Zeug im Kühler drinhätte, und ich müßte dochmal, zb auf ner Urlaubsfahrt, Wasser nachfüllen... für den Fall immer 5 Liter von dem Zeug mitnehmen? Und was ist mit der Umweltverträglichkeit und der Entsorgung von dem Zeug... da fehlen überall konkrete Antworten.
-
Für die Experimentierfreudigen unter euch mit zuviel Geld kann ich dann auch noch:
- Mathy
- Prolong
- NanoVit
- NOS Octane- Booster
- Traboldempfehlen, dann habt ihr das rundum sorglos- Paket
-- Beitrag erweitert um 14:15 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:12 Uhr --
Wer Rost im Kühlsystem hat, ist selber schuld, oder der Vorbesitzer. Bei korrekter Pflege und Wartung gibts keinen Rost.
-
G12+ ist als Nachfolgeprodukt von VW so freigegeben. Ich bin da voll und ganz der Meinung von Cor-fan. Wozu ein teures Experiment wagen, wenn es mit dem vom Werk freigegebenen G12+ genauso geht? Ein defektes Kühlsystem wird auch von supertuperschießmichtot Flüssigkeit nicht repariert werden. Blödsinn für sowas Zeit und Geld zu verschwenden.
Edit: noch dazu wird gerade heutzutage viel Schrott auf den Markt geschmissen, um nen schnellen Euro zu verdienen. -
gibts doch fertig:
Artikelnummer: 261030375444 -
Du hast 1,8t vergessen
der "beste" Motor im Corrado
-
unter anderem:
- neue Reifen, Felgen neu aufbereitet, dazu staubarme ATE ceramic Beläge
- Ölwechsel sowieseo wie jedes Jahr, zusätzlich Getriebeölwechsel
- Original Rückleuchten
- neues Relais Sitzheizung, das nich rasselt
- Waschwasserkontrolleuchte
- Tagfahrlicht, Standlicht in Blinker
- neuer Kühlerschlauch
- evtl. noch ein Glasdach und ein neues Auspuff- Endrohr -
der 16V ist der Dinosaurier unter den Corradomotoren
-
Herzlich willkommen! Originale Corrados findet man schon noch ab und an, wobei ich dir nicht unbedingt den 16V empfehlen würde
-
Warum sollten die nicht passen? sind doch für den VR gelistet...
-
je geringer der Widerstand müsste es allerdings heisen
-
wenn 16v dann ABF oder ADL, am bestem ausm Seat Toledo weil da passt alles einschl. Luftfilterkasten.
-
wäre mir neu, wo gibts denn dann passende Lagerschalen...nie gesehn. Noch dazu ist da ja auch kaum Platz dafür, der Abstand zu den Bolzen ist sehr gering. Und selbst wenn stünde der Aufwand doch in keinem Verhältnis zum Nutzen...
-
nein, das geht nicht
-
Problem ist nicht das abreisen, sondern daß Schrauben geringerer Güte nicht fest genug angezogen werden können, ohne daß man das Gewinde überdreht.