Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Kommt drauf an, welche Übergangsfrequenzen du hast. Was für eine Weiche hast du drin?
-
Das Golf VR6 Emblem ist viel größer! Nur das vom Passat 35i ist Optisch gleich und lässt sich anpassen.
-
Am G60 Endtopf ist der Achsbogen mit dran, beim Golf 3 hängt der Achsbogen am Mittelschalldämpfer.
Aber ranbasteln kann man den, sofern der alte Achsbogen noch OK ist. -
Jetzt mal im Ernst, das verrückte ist ja, daß es eben wirklich sparsame VR´s gibt, aber auch richtige Säufer, das bei gleicher Fahrweise. Hab das ja selber erlebt. Mein goldener VR6 war super sparsam, dazu extrem spritzig. Mein roter dagegen war ne Schlaftablette und genehmigte sich locker nen Liter mehr. An beiden war keinerlei defekt feststellbar, der rote war in deutlich besserem Zustand. Fazit: Vieles ist wirklich Glücksache.
-
Würde den Bereich mal auf 7,5-15 Liter erweitern
-
Wobei die Verbräuche in der Praxis weit auseinander gehen, warum auch immer...
-
Das Endrohr hat sich ja wirklich deutlich verbessert.
Absorptions- Endtöpfe gabs beim 16V, VR6 und 2.oi übrigends ab Werk, nur der G60 hatte Reflexionsdämpfer. Mitteldämpfer ist bei allen Modellen Reflexionsdämpfer
-
ca 30km/h schätze ich
-
Hab auch einen Schaltplan zuhause, muß ich heut abend mal dran denken. Edit: Also nicht irgendeinen, sondern meinen
-
Die sind vom Prinzip beide gleich. Ich hatte jedoch, wie viele andere auch, das Problem, daß wegen der im Schalter integrierten Glühlampen, die Relais teilweise auch bei Standlicht angezogen haben, und dadurch das ganze nicht zuverlässig arbeitet.
-
Das normale Sportfahrwerk hat den Federteller über dem Reifen angeordnet, dadurch schleift da trotz größerem Durchmesser nix. 10mm Abstand sind aber völlig OK
-
Der Plan funktioniert aber im Corrado nicht so toll
-
Kann mich nimmer erinnern...zu lange her
-
Man sieht an den Fotos von Thomas ja recht deutlich die Fehler in der Verrohrung. Ist alles viel zu starr. Noch dazu sind die Rohre im Fot0 2 auch nur abgeschnitten, wenn das so geblieben ist, helfen die stärksten Schellen nix.
-
Ja, ist auch von den Steckerndimensionen her nur so logisch
Weil Stufe 1 - kleiner Strom - kleiner Querschnitt -
Darum gehts hier doch nicht... er fährt G60 in 4x100
-
Schlechter, weil es ein gebastel ist, das nicht wirklich passt. zudem verbesserst du dadurch nicht die Standfestigkeit der Bremse, da die 280mm Scheibe unverändert bleibt.
-
Pin 2 ist Dauerplus
Pin 1 erste Stufe
Pin 3 zweite Stufe -
Normalerweise sind die 4 Leitungen
1. Plus 12V Zündung
2. Masse
3. Eingang Drehzahlsignal
4. Ausgang Magnetventil