noch nie gesehn...
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Warum sollte oben verlegen keine saubere Lösung sein? es ist die einzig saubere Lösung, da original so vorgesehn. Daran ändert auch die 280er Scheibe doch nix.
so in etwa:
http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…49&d=1229721737Und der TÜV wird Spritzschutzbleche sehen wollen, welche willst da noch verbauen?
-
das geht mit jeder. Gut im Test sind original VW, banner, exide oder moll
-
Ich frag mal lieber, welches Lenkgetriebe kein Gewinde hat, weil ich hab bisher noch keins ohne die 3 Gewinde gesehen.
-
Warum hast du den Verlauf der Bremsleitung an der Hinterachse geändert? Wäre doch überhaupt nicht nötig gewesen, und gefällt mir so ehrlich gesagt überhaupt nicht.
-
und von vornherein einkalkulieren, daß sich eine Edelstahlanlage bei Erhitzung stark ausdehnt. Deshalb muß der Bogen im kalten Zustand ca 2cm zu weit vorne sitzen.
-
In meinen Augen nur verbastelei, was du da vorhast. Ne vernünftige, größtmögliche Batterie rein und gut.
-
Die Firma Tezet ansich gibts ja schon lange nimmer, die Namens- und Produktionsrechte wurden verkauft, der Käufer lässt ein Teilsortiment weiter produzieren. Um höhere Umsätze im Billigsegment zu generieren, labelt diese Firma deshalb auch billignachbauten auf Tezet- Startup um, und verkauft diese um 100-150 Euro teurer, als der übliche Marktpreis der Nachbauten.
-
Ob kleine Windung oben, oder nicht, hat nix mit der Motorisierung, sondern NUR mit dem Bajahr zu tun. Ab Modell 94 ist die Windung klein. Federteller wiederum gibts deshalb in 4 Varianten! jeweils klein/groß in jeweils flach und hoch. Mit Plusachsen- Domlagern, welche die hohen Federteller zwingend benötigen, kommst du insgesamt ca 1 cm höher als mit den alten Domlagern. VR6 Feder im G60 ist nicht empfehlenswert, da diese für höhere Achslast ausgelegt ist.
-
Wenn nix gravierendes dazwischenkommt, bin ich gern dabei.
-
Allein logisch betrachtet, wäre die anfängliche Umstellung von WOB zu Karmann Osnabrück schon der wirtschaftliche Totalschaden des Corrados gewesen. Ich glaube da nie und nimmer dran.
-
ist zu 100% der selbe Ramsch, da kannst auch einen noname für 99 Euro aus Ebay nehmen, kommt aus der selben chinesischen Manufaktur.
-
gfk hält da nicht auf dauer
-
Ist doch logisch, die haben da bereits Euro2 abgezogen
-
verstehe den Sinn der Frage nicht, die Antenne nimmt sich soviel Strom wie nötig.
-
-
Außerdem arbeitet der Hofmann mit dem BBS Gott selbst zusammen, Thomas Müller sein Name, auch hier in der Nachbarschaft wohnhaft. Kann gerne vermitteln.
-
Selbst wenn du einen findest, wäre die Haltbarkeit längst überschritten, also maximal noch zum einscannen zu gebrauchen
-
Gegenfrage, was hast du für eine Anlage, die den Aufwand rechtfertigt?
-
Ein Corrado VR6 hat den MSD und ESD in einem Stück