Du nimmst die Kritik wenigstens mit Humor, find ich gut
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
die ohne Loch sind die neueren, aber ob die auch beim alten Modell passen, weis ich leider nicht.
-
Also die vom 96er Passat Facelift sind mit denen im neuen Modell aber auch identisch. Ansonsten aber korrekt
-
Sehr schön, wobei die verbauten Instrumente nix mit Porsche zu tun haben, sind schlicht und ergreifend klassische VDO´s, die hatte man in den 70ern schon zum Beispiel im 1er Scirocco oder Manta.
-
Schön und gut, aber was hat das mit Deinem oder meinem Hobby zu tun, Günter?
Der Titel sollte eher "Schattenseiten der Autotuningscene" heisen finde ich.
-
und wo gibts ein Kompressorkit mit diesem V20? und wo gibts TÜV dafür... viel Spaß damit...
-
Oh danke für die super Info...
-
Eben, der ABF Originalkrümmer ist das beste, was du verbauen kannst. Das passt wenigstens und hält auf Dauer. Ein Fächer bringt dir in dem Fall NUR Probleme und Kosten, sonst nix. Und ne zusätzliche schwierige Eintragung dazu. Und vielleicht 1 PS Mehrleistung, vielleicht aber auch 5PS Minderleistung.
-
Jeden den ich kenne hatte den Kompressor nicht lange verbaut, und hat dann auf Turbo umgerüstet. Leistungstechnisch ist der Kompressor halt ne Sackgasse. Wenn dann würd ich den RUF nehmen, da 1000 Euro billiger.
-
Klar lassen sich die eingepressten Schrauben lösen, sogar recht einfach, hatte hier schonmal ne Anleitung gepostet.
-
hm, bevor ich ein Blech einklebe, schweise ich das lieber im Punktschweisverfahren vorsichtig ein, dann kann man Lackschäden auch vermeiden. Nach dem schweisen mit guter Epoxy- Grundierung versigeln, dann wärs perfekt.
-
Ölstand unter richtigen Bedingungen gemessen? klingt nach zu wenig Öl.
-
Nein, das Loch muß absolut zu sein, denn sonst gelangt Dreck und Wasser in die Hohlräume des Schwellers und der Karosserieendspitze. Was bestimmt eh schon zu 99% passiert ist. Wenn du nicht schweisen willst (kann ich aus besagten Gründen gut nachvollziehen) dann entroste und klebe ne Glasfasermatte über das Loch und mach alles dicht. Die Reperaturstelle bedarf dann aber ca alle 2 Jahre einer genauen Kontrolle. Wichtig ist danach allen Dreck aus den Hohlräumen zu entfernen, und das kpl. Radhaus neu Hohlraumzuversiegeln.
-
Der Golfer kommt auch mit, und Oli muß ich noch fragen.
-
Klappern bei kaltem Motor kann schlimmstenfalls auch ein Kolbenkipper sein.
-
Corrado ist bei mir auch noch unsicher, ich bringe voraussichtlich noch den Herbert mit. Bei Nico wirds evtl. sogar auch klappen.
-
Du kannst auch einfach normale Bremsschläuche vom Passat 3B nehmen, bei der 280er Bremsscheibe muss dann jedoch die Bremsleitung auf der Hinterachse ca 2cm länger gefertigt werden, und der Halter nachgebogen werden. Stellt aber kein Problem dar. Bei der 256er Scheibe passt es sogar noch ohne Anpassungsarbeiten.
-
Jo, das ist der richtige. Viel Erfolg!
-
Ich würds an deiner Stelle trotzdem lieber richtig machen. So ein Bremsschlauch kostet ja kein Vermögen.
-
Du hast einen Denkfehler. Ich fahre ja die selben S3 Sättel wie du, nur mit 256er Scheibe wie Original. Serienmäßig ist da für die 4WD Modelle ein Adapterwinkel dran, der die Leitung nach unten führt. Diesen mußt du bei Frontantrieb doch ersatzlos entfernen! Dann geht der Bremsschlauch so wie Original oben entlang. Nur eben mittels M12x1 Hohlschraube und nicht mit dem bisherigen M10x1 Gewinde. Glaub mir, ich weis wovon ich Rede, fahre diesen Umbau nun schon seit 4 Jahren!