Boah, wenn ich die Tips hier lese, wird mir schlecht. Hoffe nur daß niemand dabei zu Schaden kommt
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Der 2e Block ist nach meiner Erfahrung serienmäßig haltbarer als der PG Block, da dieser zu kurze Pleuel und zu schwere Kolben hat. Noch dazu fährst du bei gleicher Leistung mit dem 2 Liter Block geringere Ladedrücke, was das gesamte System, auch den Lader selbst entlastet. Nur die Pleuellagerschalen des 2e sollte man ersetzen gegen gesputterte, aber das gilt für den pg block ebenso.
-
Würde dir den 2e Block empfehlen, auch wenn da bissl was angepasst werden muss. Fächerkrümmer mußt halt probieren, gibt ja verschiedene. 2e ist ne billige und Grundsoliede Basis für nen G60/65
-
Oder du lässt die 3bar Pumpe drin quasi als Vorförderpumpe, und montierst extern beim Benzinfilter noch ne zusätzliche starke Pumpe
-
Solange für die Software des Kompis kein 4bar BDR erforderlich ist, reicht die 3bar Pumpe. Also keine Panik, mit dem OBD2 Motor haste alles richtig gemacht.
-
Ich bin mittlerweile der überzeugung, daß es keinen Sinn macht, den Relaissatz mit Steckern plug&play zu bauen. Das bringt nur unnötige Übergangswiederstände und Fehlerquellen ins Spiel. Besser direkt in den Kabelbaum perfekt integrieren. Das Argument der Rückrüstbarkeit halte ich auch für unwichtig, denn wer einmal einen Relaissatz verbaut hat, daer baut den freiwillig nie wieder aus.
-
Vielen dank, schön wieder hier zu sein!
-
4bar wurde verbaut bei 8bit Motoren bis MJ95. Die 16bit OBD2 Motore danach hatten nur ne 3bar Pumpe, da diese auch nur einen 3bar Benzindruckregler haben. Das gilt für alle Modellreihen.
-
Hallo, ich bin der "neue", fahre einen 93er Corrado 1,8t und komme aus Nürnberg.
-
Günter: was los ist? ich bin stinksauer, das ist los. Ich werde bei Klaus die Löschung meines Accounts und aller meine Beiträge beantragen. Bye
-
Ne bessere Antwort hab ich von dir auch nicht erwartet...
-
Bei Dir wundert mich das auch nicht, wenn Hilfsbereitschaft als Besserwisserei dargestellt wird...
-
Super, Günter. Danke schonmal!
-
Ich krieg täglich im Schnitt 1-2 PN´s mit technischen Fragen. In Zukunft gibts da leider keine Antwort mehr.
-
Irgendwie hasse ich das, man wird mit zig Fragen (per PN) gelöchert, antwortet jedesmal brav, und stellt man ne Gegenfrage, kommt nix mehr...
Ab sofort beantworte ich keine PN mehr! -
Gibt es da keine Unterscheidung mit und ohne Klima? wundert mich etwas...
-
Zitat
Hallo Herr Waldhäusl !
Wollte nur kurz mitteilen, daß auch hier die Straßenverhältnisse wieder normal, also salzfrei sind und wir natürlich auch schon die ersten
500 km mit dem Roten Spaß hatten, will sagen: Er ist einwandfrei angesprungen, alles funktioniert und ich hatte den Eindruck, daß sich auch
das Auto gefreut hat weil es jetzt endlich wieder los geht.
Es ist immer wieder beeindruckend, wie samtweich der Motor wird wenn die Temperatur auf 90 - 100 Grad gestiegen ist. Dann macht er nur
noch Spaß !!! Und was ich immer mehr beobachte und mich natürlich auch sehr stolz macht, sind die Blicke von anderen Autofahrern die den
Roten als ein Überbleibsel aus dem vergangenen Jahrhundert erkennen, der es aber mit so mancher Dünnblech-Verschleiß-Klamotte der
Neuzeit aufnehmen kann......aber wem sag ich das. Sie werden da sicher ähnliche Beobachtungen machen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit am Wörthersee, eine gute Hin-u. Rückfahrt und vielleicht klappt es ja doch mit dem ersten baden in den Fluten.
Viel Spaß u. liebe Grüße
Günter M.
Es geht ihm also sehr gut, und wird artgerecht als Fahrzeug und nicht als Standzeug gehalten!
-
Kann auch der Zündanlassschalter dran schuld sein
-
Was soll der Schmarrn jetzt?
-
Gefällt mir sehr Andreas, schade daß du am See nicht dabei bist. Meine Fliegen sind seit gestern wieder weg. Staubschutzdecke ? ... Corrado ist ein Fahrzeug und kein Standzeug...