Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Lauter Auspuff und Klarglas-Gedöns ist ja auch nicht wichtig, mal mit der Technik beschäftigen,da muss man nicht immer ein Mechaniker sein
-
jeder Corrado hat da 55mm
-
nein, ist quasi identisch
-
Ein 100 Zeller ist generell nicht eintragungsfähig.
-
Beim oberen sind halt leider die Radläufe verhunzt... der untere sieht ganz passabel aus. beide wohl besser als die umgebaute Bastelkiste...
-
für die Karre max 3.500€... wenn überhaupt... würde eher empfehlen, finger weg!
-
Armor All ! das hat nix mit Amor zu tun
-
Wer ne günstige Original-VW Ölpumpe für den VR6 sucht, der kauft im Zubehör eine von Pierburg. ist zu 100% ne Originale, lediglich das VW Logo ist ausgeschliffen. Kostenersparnis dadurch ca 100 Euro!
-
Wir haben den Passat Schlauch problemlos verbaut
-
-
wenn du die ventile eh erst nachträglich in die Schaftdichtungen reingesteckt hast, mußt du diese eh erneuern, da diese mittels Schutzkappe über das Ventil gesteckt werden müssen.
-
Der Topf aus dem Ebay Link ist ja auch NUR ein Golf 3- Topf, der fälschlicherweise für Corrado angeboten wird. Deutlich erkennbar daran, daß die Halter in Längsrichtung zeigen (beim Corrado quer) und eben besagter Achsbogen fehlt.
Die Halter lassen sich umbiegen oder auch durch Verwendung von Golf 3 Gummis befestigen. Die Achsbogen- Problematik lässt sich dadurch lösen, indem du einfach einen Golf 3 Mittelschalldämpfer verwendest vom 2.0GTI-- Beitrag erweitert um 15:02 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:52 Uhr --
Ergänzug: der Ebay- Topf hat Anschlussdurchmesser 50mm, der Corrado jedoch 55mm, du wirst also evtl. mit leichtem Leistungsverlust leben müssen dann...
-
http://www.dna-tutorials.de/page/images/tu…nwechsel/08.jpg
wie beim Reifenventil auch
-
Richtig Marco
und wenn der Kopf eh unten ist...Sichtprüfung...
-
Jupp, auch mein Gedanke, irgendas aggressives ausgelaufen.
-
Marco, da muss ich dir massiv wiedersprechen. Motoren können mit 90.000 schon platt sein, aber auch mit über 300.000 noch topfit, alles möglich, hab schon soo viele zerlegt und dies immer wieder festgestellt. Leistungsverlust haste nur wenn die Kompression richtung Verschleisgrenze geht, oder halt zb Ventile verkokt sind, was man aber beim Kopfdichtungstausch normalerweise säubert.
-
Der Nockenwellensimmerring gehört zum Kopfdichtungssatz und ist einfach zu wechseln. Vor der Aktion würde ich Kompression messen, ist die Ok würde ich den Block keinesfalls anfassen, sofern hier keine weiteren Probleme bestehen mit Ölverlust
-
wenn er max 1500 Euro gekostet hat, ist der Kauf Ok, sonst Finger weg....
-
Hallo, du solltest nicht einfach irgendwas auf Verdacht/Zufall tauschen, sondern erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn der Stecker "verschmort" aussieht, dann diesen einfach erstmal abstecken (bei abgeklemmter Batterie) und "hineingucken" ob da was auffällig ist.