Golf 3 passt nicht, da hier von vornherein das modernere MK4 ABS verwendet wurde, noch dazu die Pedalanbindung anders ist (Kugel statt Gabel).
Passat 35i wurden alle 3 ABS Varianten chronologisch verbaut, jedoch im Baujahr des Corrado 2.0 wurde auch hier schon das MK4 verbaut.
Golf 2 hatte das MK2 manchmal verbaut, jedoch passt hier wiederum das Baujahr nicht, also Druckschalter im Block.
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Und der Jürgen kann Günters Antwort bestätigen.
Auch einfaches Unterscheidungsmerkmal:
Lenkgetriebe von TRW sind schwarz lackiert
Lenkgetriebe von ZF sind Alu blank (silber) -
der kleine Schlauch ist notwendig, das nachrüsten eines Adapters zum Anschluss des Schlauchs ist ja einfach
-
Nächstes größeres Treffen ist am 2. Mai in Rosegg/Österreich/Wörthersee. bisher weit über 50 Zusagen.
-
Um welchen Motor gehts überhaupt? Nur G60 und 16V haben ne Schraube...
-
Zitat
Der aufgearbeiteten Getriebehalter links oben auf dem letzten Foto hab ich schon wieder eingebaut, der Vorbesitzer war wohl der Meinung, das geht auch ohne, denn der fehlte.
Nicht unbedingt richtig, das wurde von VW gemischt verbaut, gibt viele, die den Halter ab Werk überhaupt nicht hatten
-
Jupp, so auch mein Kenntnissstand, übrigends, die "alte" Dichtung ist im Vergleich zur neueren Dichtung spottbillig
-
-
Jetzt war ich immer der Meinung, die neuere Ventildeckel/dichtung gabs nur im ABF ab 95?
-
-
Super wars, vielen Dank!
-
Kannst auch einfach weglassen, ist nur ne Montagehilfe
-
genau 10 Jahre nach dem letzten Beitrag... fast keiner der an der Diskussion Beteiligten User ist heute noch aktiv
-
So, Termin steht:
https://www.facebook.com/events/897532870268041/?ref=1
sollte auch für nicht Facebook- Mitglieder sichtbar sein.
-
Also...von 68 zu 70mm ändern lohnt doch den Aufwand garnicht, wäre auch für die Abstimmung ziemlich egal. Anders würde es sich beim originalen Laderrad verhalten, das 80mm groß ist. Wobei du die Abstimmung dann auch lassen kannst, verlierst halt nur Leistung und Drehmoment.
-
Wie wärs mit ein bischen Kreativität, sowas ist doch ganz easy zu reparieren...
-
Ich hab mir das Werkzeug selbst gebaut, mittels ner Gewindestange und zweier alter Federteller und domlager, es hat mittlerweile 2 Achsen bzw 4 Pressungen überstanden
Gekostet hat es mich ca 1 Stunde Bastel, flex- und Schweisarbeit. -
Also mein kleiner Händler vor Ort montiert angelieferte Reifen gern, seine Aussage ist eher, dass er an Neureifen kaum noch was verdient, sein Geld hauptsächlich durch den Service reinkommt.
-
Bosch und NGK kannst bedenkenlos kaufen, die Ebay nonames für 69 Euro taugen nix.
-
oder halt auf Nummer sicher mitm Bilstein Gewindefahrwerk... wohl teuerste Lösung