Beiträge von Jürgen 16V

    Also Nachhonen kannst beim VR6 aus eigener Erfahrung ziemlich sicher vergessen, die Zylinder laufen im Bereich des OT ziemlich stark ein beim VR, es entsteht eine deutliche Kante, die durch honen nicht zu beseitigen ist. Einzig sinnvoll erachte ich den einbau von originalen Mahle Übermaßkolben mit 82,5mm, wodurch du dann auch echte 2,9 Liter Hubraum erhältst. In Verbindung mit der Metalldichtung passt das dann prima, du mußt an den Kolben nix verändern, erhältst eine erhöhte Verdichtung welche zusätzlich die Leistung steigert. Von Schmiedekolben würde ich abraten. Leichte Hydros müssen nicht sein. Ölpumpe nur original oder von Pierburg nehmen.

    Tippe auf LSV. Natürlich hat man bei einem 4 bar Regler auch Werte unter 4 bar, denn der Benzindruck sollte immer 4 Bar abzüglich Unterdruck in der Ansaugbrücke sein, und der ist im Stand ca bei 0,5bar, bei Vollgas geht der gegen null. Der schwarze Kasten bei der Drosselklappe ist ein Geräuschdämpfer, dieser muss dicht sein und darf nicht bröseln. prüfe dies zuerst, evtl überprücke den Kasten einfach.

    Du kannst das AP Gewinde niemals mit Koni gelb vergleichen, dazwischen liegen Welten, hab beides schon gefahren. Noch dazu holst du dir mitm Gewinde evtl. ein neues Problem an Bord, nämlich daß dann der Reifen am Federbein schleift, und du deshalb Distanzen verbauen musst...

    -- Beitrag erweitert um 11:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:11 Uhr --

    Noch dazu kannst du das AP nicht höher stellen, als die angegebenen 40mm Tieferlegung. Ich bleibe dabei, kauf erstmal die "richtigen" Reifen, und verbaue dann die Federn mit Koni gelb... alles andere ist unsicher bzw nonsens in diesem Fall.

    -- Beitrag erweitert um 11:25 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:14 Uhr --

    Mit dem Begriff "unsicher" meine ich nicht als Verkehrsunsicher, sondern als unsicher ob überhaupt durchführbar, das war missverständlich ausgedrückt

    Zitat

    Eine anständige und vor allem sichere Tieferlegung bekommt man nur mit einem Gewindefahrwerk hin.

    Kann ich so nicht stehen lassen... es gibt genügend schlechte Gewindefahrwerke wie auch sehr gute Komplettfahrwerke ohne Gewinde.

    Ich selbst fahre Bilsten/H&R in ca 35mm Tieferlegung, seit ca 10 Jahren rundum zufrieden damit.

    Das Problem hier ist eher, daß man für gutes Fahrverhalten auch genügend Restfederweg benötigt. Da du jetzt sagst, du hättest ca 4,5cm Platz, dann bleiben da nach 30mm Tieferlegung lediglich max. 15mm Restfederweg, wobei der TÜV auch noch einen gewissen "Sicherheitsabstand" fordert. Dabei kann kein gutes Fahrverhalten mehr herauskommen, egal welches Fahrwerk du verbaust.

    -- Beitrag erweitert um 12:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:19 Uhr --

    Die Kombi 30mm H&R mit Koni gelb wäre ansich eine sehr gute Wahl, nur müsstest du dafür eben 1-2cm mehr Platz schaffen, zb. durch börteln. Anderer Ansatzpunkt wäre, was ich mich eh frage, warum du diese unübliche Reifendimension fährst, üblich wäre da 215/40-16... das würde auch einen Platzgewinn bewirken und diese Reifen sind einfach beschaffbar.

    Der 95er 2.0 hat die sog. "VR6 Domlager" eh bereits serienmäßig ab Werk :winking_face:

    Zu den Meyle HD Domlagern, ich kann diese leider nicht mehr uneingeschränkt empfehlen, hatte schon arge Probleme damit bei einem Kundenfahrzeug. Das Gummi ist zwar stärker ausgelegt, scheint jedoch gerinere Qualität zu haben, es verformt sich dauerhaft und macht dann knarzgeräusche. Empfehlenswert sollen die Domlager vom Sharan sein, hab ich jedeoch noch nicht getestet.

    Wenn die Hinterachslager noch die ersten sind, wirds hier auch noch sehr empfehlenswert sein, diese zu erneuern

    -- Beitrag erweitert um 09:42 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:35 Uhr --

    Und denke daran, auch neue Zusatzfedern (weitläufig auch Prallgummis genannt oder Wartungskit oder Staubschutzssatz) an allen 4 Dämpfern zu verbauen, zumindest die hinteren sind eigentlich immer defekt.