Sehe ich auch so, zumindest über die Rücklaufleitung wird das sicher nix... wozu auch, das Aktivkohlesystem macht im Prinzip genau was du willst. und kleinere Behälter gibts zur genüge, ich hab zb einen vom Golf 4 drin
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Du kannst die Dämpfe natürlich nicht in einen Tank sammeln, da darin dann ja Überdruck entstünde. Deshalb wurde ja der Aktivkohlebehälter erfunden, da dieser das Benzin der Dämpfe bindet und der Überdruck gefiltert entweichen kann. Wiederum wird das Benzin dem Motor dann kontrolliert zurückgeführt und man spart dadurch Benzin. Selbstverständlich läuft der Motor dadurch nicht schlechter.
-
Ich glaube zwar nicht, daß da zusammenhänge bestehen, trotzdem würde ich erstmal diese eindeutigen Fehler erstmal beseitigen.
Die Flachstecker kannst auspinnen und auch zur Not das Kabel direkt am alten Stecker neu anlöten, sofern dieser nicht völlig vergammelt ist. -
Naja, im Airbag ist nix drin, was wirklich mit der Zeit kaputt geht. Habe beim entsorgen der Airbags noch nie erlebt, daß einer nicht hochgegangen wäre. Und selbst wenn der nachgerüstete Airbag im Falle eines Unfalls nicht auslöst, so ist dies keine Verschlechterung gegenüber vorher. Ich werde in meinem Corrado auch noch den Airbag nachrüsten, jedoch nur die Fahrerseite, um das ganze zu vereinfachen. Gab es ja ab Werk auch so.
Allgemein gebe ich zu bedenken, das Geld was man beim Kauf spart, zahlt man später doppelt und dreifach. Man muss einfach mit Geduld an die Sache herangehen und nichts überstürzen. Viele haben 1 Jahr und länger nach "Ihrem" Corrado gesucht.
-
16V BJ05/93
Neupreis DM 56.068,25 gemäß Originalrechnung
-
Ein 82,5er Kolben ist im ABV überhaupt kein Problem, da werden die Zylinderwände gerade mal um 0,25mm dünner. Im Falle eines Kolbenkippers oder ovaler Laufbahnen reicht der Materialabtrag jedoch völlig aus.
Eine Leistungsmessung bringt dir nichts, das ist eine Momentanaufnahme, du weist ja nicht was der Motor früher mal unter gleichen Klimatischen Bedingungen an Leistung hatte.
Aufschluss über Probleme ergeben das Zündkerzenbild, die Kompression, der Ölverbrauch und letztendlich das Laufgeräusch.
-
Marco, in sachen Originalmotor, mir ginge es da nicht um eine matching number, sondern einfach ums Prinzip. Warum was unbekanntes neues ins Haus holen, wenn ich meinen Motor seit Jahrzehnten kenne. Und den 2,9er kann man bequem mittels 82,5er Mahle Kolben perfekt überholen, sofern es nötig ist...was ich bei einem noch gut laufenden Motor mit knapp über 100.000km extremst bezweifle. Der Weg über einen Austauschmotor wäre für mich nur dann relevant, wenn ich einen wirklich massiven Motorschaden bereits hätte.
Am Rande bemerkt: Eine wirklich super Diskussion über ein interessanntes Thema! gefällt mir! -
Klaus, ich würde sowas liebend gern machen, hab aber auch nen normalen Job, die schrauberei ist ja nur Hobby. So wird es den meisten gehen. Als zweiten Punkt führe ich an, daß trotz sorgfältigster Arbeit immer ein Restrisiko besteht, daß was kaputtgeht. Dieses Risiko würde ich als Privatperson nicht tragen wollen, demnach müsste man von vorherein jegliche Haftung ausschließen
-
Also bevor ich jetzt Geld in einen Austauschmotor investiere, würd ich den Originalen erstmal fahren bis garnix mehr geht. Die Frage war ja eher, was zu tun ist, um den Originalen für die nächsten 20 Jahre fit zu machen
Hätte ich bissl mehr Zeit, würde ich mich für die Arbeiten ja anbieten... vielleicht kann es ein anderer Erfahrener User ausm Forum?
-
-
-
Eigentlich gilt: never touch a running System... Aber aufgrund der Kettenproblematik würde ich trotzdem vorsorglich machen:
-alle Ketten und Schienen
- Simmerring Kettenkasten
- Kupplung und Getriebesimmerring und Getriebeölwechsel
- Ölwannendichtung und Ölpumpe und Ölwechsel
- Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung
- Kühlsystem spülen und neue Kühlflüssigkeit -
Klaus, Kugel und Gabelaufnahme sind nicht kompatibel, einen Automatik- Gaszug könntest du ebenso beim Schaltgetriebe verbauen, umgekehrt auch, dann jedoch unter Verlust der Kickdown- Funktion.
Dirk, es gibt definitv 2 Gaspedale, habe bei mir das mit der Gabelaufnahme einfach durch das vom 95er mit Kugelaufnahme ersetzt. Das 95er stammte von meinem ehem. originalen 95er VR6, den Danilo schlachtete und ich Getribe samt Pedale zurückkaufte.
-- Beitrag erweitert um 14:24 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:06 Uhr --
Die Gabelaufnahme ist quasi die alte Golf1 und Golf 2 Technik, während die Kugelaufnahme bei Golf 3 und Golf 4 Verwendung fand.
-
Ist eigentlich ganz einfach, die letzten Modelle 95 haben ne Kugelaufnahme statt der bis dahin verbauten Hakenaufnahme. Demnach gibts für den VR 4 verschiedene Gaszüge. alt - neu und Schalter - Automat. Bin über die Problematik beim 1,8t Umbau gestolpert, fahre seitdem VR6 Automatik Gaszug in der neueren Kugelvariante.
-
Ich fahre im Alltags Golf 6 im Sommer 225/45-17 auf 8x17 Felgen, und im Winter 205/50-17 auf 7,5x17. Mit den Winterrädern fährt er sich in jeder Beziehung besser muss ich ganz klar sagen, wenn ich ehrlich bin. Die breiteren machen nur ne bessere Optik, ansonsten gibts nur Nachteile.
-
Ich hatte damals ja einen 94er und einen 95er VR gleichzeitig, beim 95er war das Hitzeblech größer und anders geformt. War optisch deutlich zu sehen.
-
Es wird zwar Umgangssprachlich immer von "Krümmerkühlung" geredet, technisch korrekt ist trotzdem dies eine "Hosenrohrkühlung", da genau dieses gekühlt wird, und nicht der Krümmer (beim VR 2- teilig aus Guss). Diese relativ aufwendige Konstruktion gab es nur im 94er Modell, ab dem 95er wurde dies, wohl aus Kostengründen, wieder verworfen, dafür jedoch eine bessere Abschirmung (Hitzeblech) zum Fahrgastraum hin verbaut.
-
und wenns nur um ein Jahr geht... mit dem Risiko kann man leben. ich denke da immer langfristiger. Und selbst wenn in dem Jahr was passiert ist das ersetzbar.
-
ich sag da nix mehr zu, das wird eh die nächste Projektleiche...
denn selbst wenns fertiggestellt wird, gibts so niemals ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der user "crake" hat hier vor Jahren die selbe "Totgeburt" vollzogen...
-
cor-fan, das war aber anno 2008, seitdem ist kein Kunststoff besser geworden, und meine Erfahrungen haben sich seitdem deutlich erweitert...