Tja, nur sehe ich keine Chance, diese Differenzen der Topftiefe zu berichtigen.
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
In der Konstellation wird aber die Topftiefe der Bremsscheibe nicht passen.
Bezüglich der Bleche kannst du nur die originalen verwenden, und ggf. anpassen.
Bleche vom Golf 4/S3 sind nur an der Plusachse anpassbar, bringen aber auch hier keinen Vorteil. -
G60 hat 4 Loch Basisachse, S3 ist 5- Loch... jetzt müsste man erstmal wissen, was du überhaupt machst... S3 Scheibe auf 4x100 umbohren oder G60 auf Plusachse umbauen?
-
-
Also ich hab noch nie so vergammelte Züge gesehen, das risiko mit gebrauchten halte ich für sehr gering.
-
Krass, sowas hab ich noch nicht gesehen.
-
Als ich damals 2 AP Fahrwerke vor ca 6 Jahren im DTS Shop kaufte, stand auf nur auf dem äußeren Karton DTS, auf allen Komponenten innen und im Gutachten nur AP. Aber in den Jahren kann sich natürlich viel geändert haben...
-
Hm, stimmt da gabs 2 Varianten, einmal mit Schaltern und einmal mit Poti. Die mit Poti scheint wirklich keine Einstellschraube zu haben, wohl mein Fehler
Dann bin ich auch Ratlos, außer zu sagen, den Temperaturfühler zu prüfen (Wert müsste man über OBD auslesen können) und die Zigarre zu prüfen und zu reinigen. -
ich würde mir lieber einen 195/50 Reifen suchen, der relativ schmal ausfällt, da sind die Unterschiede zwischen den Herstellern und der daraus resultierenden Optik sehr groß.
-
Auch der G60 hat Zigarre + Einstellschraube. an dieser wird ja die Grundeinstellung vorgenommen, die Zigarre regelt quasi nach.
Hier gut zu sehen:
http://nordic-chrom.de/images/16v-dk.jpgUnd ich meine NICHT die Anschlagschraube, an der darf man nix verstellen!
-
Standgas eher nicht, dafür gibts beim 16V ja ne Einstellschraube...haste die evtl verloren? passiert öfter...
-
Klaus, ein 78er Loadindex reicht aber nicht für den Corrado, er sucht Reifen mit höherem Index, da er bestimmt keinen Golf 1 fährt
für diesen ist der 195/45 ne super Größe
Weil die Auswahl an mit gut getesteten Reifen in der Dimension 205/50x15 immer geringer wurde, habe ich gegen meine Überzeugung auf 215/40x16 gewechselt.
Ob die Größe 195/45 15 noch Zukunft weiß ich, oder kennt jemand aktuelle Automodelle, die diese Größe werksseitig montiert haben?ich würde einer der beiden nachfolgenden Reifen nehmen:
- Continental SportContact 2 195/45 R15 78V mit Felgenrippe
- Goodyear Eagle F1 GS-D3 195/45 R15 78V mit Felgenschutz
Der Conti ist nach meiner Erfahrung der bessere Allrounder, der Goodyear der sportlichere und leisere Reifen. -
Den Temperaturfühler schonmal getauscht?
-
Der N6000 ansich ist net schlecht, haben gute Erfahrungen damit, jedoch in anderer Größe
-
Beim Lichtschalter ist das Grundübel des Verschleißes die integrierte Beleuchtung mittels kleiner Glühbirne. Dadurch erhitzt sich der Schalter stark, und das Kunststoff verliert seinen Weichmacher und bricht. Ich habe bei meinem neuen Lichtschalter die Glühlampe durch die LED eines anderen Schalters ersetzt, nun bleibt dieser kalt. Zusätzlich entlastet ein Relaissatz natürlich auch den Schalter.
-
Nein, Dirk meint die Abläufe der Schweller, die Abläufe des Schiebedachs kommen hinten unter der Stoßstange raus, da herrscht keine Rostgefahr.
-
Wenn sich die Frage nicht auf Corrado- Scheinwerfer, sondern auf neuere Kunststoff- Scheinwerfer bezieht, so habe ich folgende Erfahrung: Scheinwerferscheibe mit 1000er Naßschleifpapier abschleifen, bis die komplette Fläche gleichmäßig matt erscheint und glatt ist. Danach die Fläche mit 2K- Klarlack lackieren, danach ist der Scheinwerfer dauerhaft wie neu. reines polieren bringt bei weitem nicht diesen Erfolg. Wichtig ist nur, 2K Lack zu verwenden, da normaler Einkomponentenlack schnell vergilben würde.
-
Alternativlösung ist, auf die Golf 4 Motorlager umzubauen, also den Motor an den beiden Längsträgern aufzuhängen anstelle des Achskörpers. technisch gesehen eine deutliche Verbesserung.
-
Die Messwerte sagen so gut wie garnix aus, man sieht lediglich daß die Bremse funktioniert und im zulässigen Rahmen ausreichend gleichmäßig bremst rechts und links.
-
Mein Corrado (Modell/Baujahr): 1,8t ex 16V / 5.93 Plusachsenumbau
RAD/Reifen/Marke: 7.5 x 17 ET38 BBS / 205/40-17 /Dunlop
Fahrwerks-Hersteller / Bezeichnung: H&R braun, Bilstein gelb rebound
Wie alt ist das Fahrwerk? : BJ 2005
Tieferlegung bei meinen Corrado: ca 30/30
Härte: noch komfortabel
Materialprobleme aufgetreten (z.B. Rost): nein
Wurden die Einstellmöglichkeiten genutzt?: keine vorhanden
Hinweis/Kommentar/Empfehlung: guter Kompromiss aus Komfort und Straßenlage