du nimmst einen normalen 130mm passiv DIN Autolatsprecher und baust die Aktivtechnik hinten dran, ist genug platz dafür.
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Ob der Spender MFA hatte oder nicht ist beim Umbau völlig egal. Die Widerstandswerte würden ja eh nicht passen zum Corrado Kombiinstrument.
Die Aussage verstehe ich auch überhaupt nicht:
Unterdruck ist auch nicht gegeben, laut mein Mechaniker...
was meinst du damit? -
Aber Scangauge kann dann trotzdem keine Öltemperatur anzeigen, da es dafür keinen Fühler gibt.
-
Die Öltemperatur ist doch wirklich das geringste Problem, du musst da nur den originalen Fühler vom Corrado in den Ölfilterflansch des 1,8t einsetzen, ein Blindstopfen hierfür ist vorhanden. Dann die originale Leitung des G60 anstecken und fertig. Haste die originale Leitung nimmer, mußt du die halt neu zur ZE verlegen.
-
es wird ein neues Glas eingeklebt...
-
Ja, ohne Relaissatz brauchst erst gar nicht anfangen, kann jeder KFZ Elektriker aus Standardmaterial selbst bauen.
-- Beitrag erweitert um 14:33 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:29 Uhr --
oder gib mal bei Google den Suchbegriff "H4 Booster" ein
-
die wichtigste Frage zuerst, ist bereits ein Relaissatz montiert? denn bei 9V können auch die besten Leuchtmittel nur gelb funzeln...
-
hm, ich oute mich jetzt mal... ich möcht die hässliche Kiste nicht haben, egal wie selten...
-
Glückwunsch zum Schnäppchen, kann ich bestätigen, ist alles normal so, wenn auch selten. Den Lack kann man gut aufpolieren, dann mehrfach Wachsen und möglichst oft im Schatten parken...
-
Ich hatte noch keinen Corrado in den Fingern, der keinen S- Kontakt am Radio hatte, der wurde doch ende der 80er eingeführt bei VW Fahrzeugen... Dieser S- Kontakt wird oft fälschlicherweise mit + Zündung verwechselt, ist jedoch solage geschlossen, wie der Zündschlüssel steckt, da ist die Zündung aber schon aus.
-
KEIN Corrado hat ein Zündungsplus am Radio!
-
Wenn beim Steuergerät der Stecker passt, dann einfach umstecken. Andere Spritze haben nur die California US Modelle und die seltenen 93er, mit Simos statt Digifant, und da passt dann der Stecker eh nicht.
-
-
Super G60, bis auf die Felgen und das VW Heckemblem...
-
Herzlich Willkommen hier! Gruß aus Nürnberg
-
Nein, das mit den 4 Türen ist klar...aber in China verkauft sich nix ohne 4 Türen
Einen Downsizing VR6 mit Turbo fände ich sehr interessant, das wäre bestimmt ein Klasse Konzept. Sound und Dampf ausm Drehzahlkeller...
6 Zylinder mit 2 Liter wäre gar nicht so außergewöhnlich... hatte BMW im 320er schon in den 80ern -
http://de.francais-express.com/upload/images/…bra_142103_.jpg
der Lamando GTS wäre auch ein würdiger Nachfolger
-
An den Ventilen musst du nix ändern. Zusätzliche Pumpe ist für den Turbo, hat nix mit den verbauten Kühler zu tun
-
Verdichtung bissl reduzieren, H Schaft Pleuel und entsprechender Lader, großer LLK, Zusatzwasserpumpe, Ölkühler, Kupplung, fertig
-
Bezüglich Zahnriemen sehe ich das eher als Abzocke, den originale hält das locker, und ob der angeblich verstärkte wirklich verstärkt ist, außer im Preis, wage ich zu bezweifeln.
Hauptlager sind ebenso unkritisch.Aber mal was anderes, warum 400PS ausgerechnet auf dem AGU? dieser ist quasi ungeöffnet ne super Basis bis 300PS, da kannste dir den ganzen Tuningkrempel sparen... bei deiner 400PS Aufstellung schmeist du die Stabilitätsvorteile des AGU einfach weg, holst Dir jedoch eine erschwerte Abstimmung aufgrund der alten 3.8 motronic ins Haus... viel besser wäre da die 7.5 Motronic eines neueren 1,8t ...
Und warum überhaupt 400PS, dieser Motor ist im normalen Betrieb viel schlechter fahrbar, als einer der auf lediglich 300PS getunt wurde...