Beiträge von Jürgen 16V

    Du hast insofern recht Klaus, dass der 6- Zylinder generell ne stärkere Batterie benötigt, ich hab ja nur nen kleinen 4 Zylinder, da reicht das dicke. Trotzdem finde ich, dass du das Kaltstartverhalten bei reinem Sommerbetrieb völlig überbewertest. Ich bin meinen ex VR im Sommer auch problemlos mit ner 54er Batterie gefahren, mehr ist nur unnötiges Gewicht auf der Vorderachse;-) .

    Der Sicherungskasten sichert alle Leitungen bis auf die Anlasserleitungen ab, so daß bei einem Kurzschluss ein Kabelbrand verhindert wird. Das wurde bei VW ab Golf 4 Serie, ich VERMUTE, dass sich zu dem Zeitpunkt um die Jahrtausendwende wohl die Sicherheitsvorschriften dahingehend verschärft hatten.
    Gruß

    Ehrlich? ich fahre lieber Corrado anstatt mich um sowas sinnloses zu kümmern, und wenn bei mir mal die Öltemperatur bissl zu hoch geht, geh ich halt vom Gas...

    Trotzdem noch ne Frage: hast du den kleinen Ölkühler zusätzlich oder anstelle des serienmäßigen Ölkühlers? Weil mit zusatzölkühler sollte die Temperatur wirklich nicht ganz so hoch gehen...

    Corrado VR6 hat 60mm Rohrdurchmesser, die Golf 3 und Passat VR haben nur die 55mm.
    Beim Golf 3 ist der Achsbogen am Mittelschalldämpfer dran, denn muss man kürzen, um hier das 60mm Rohr des Corrados drüberstecken zu können.
    Ich habe damals meinen 95er VR6 mit einer 55mm Anlage vom Passat bestückt, und er lief sehr gut damit.
    Hätte ich heute das Problem, würde ich mir von Imasaf Mittel- und Endschalldämpfer für den 16V Corrado ab 92 holen, und dazu ein 55mm Vorschalldämpfer Ersatzrohr verbauen.

    Klaus, die Selbstentladung ist definitiv nicht das Problem, sondern die Ruhestromaufnahme des Corrados. Beispiel mein Corrado... stell ich den 4 Wochen einfach ab, ist die Batterie definitiv leer...egal welche. Klemme ich die Batterie ab, das ist beim abstellen am 30. Oktober 2016 so geschehen in einer unbeheizten Parkgarage ohne Stromanschluss, und klemme diese ungeladen mitte Februar 2017 wieder an, so springt der Corrado noch problemlos an... was sagst du nun?
    Zu Dirks Fotos, ich habe ja auch den Sicherungskasten drauf, meine 08/15 Batterien waren alle keinen deut höher, wusste garnicht, daß es verschiedene Höhen gibt.

    -- Beitrag erweitert um 10:35 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:29 Uhr --

    Das an- und abklemmen ist dank des Sicherungskastens auch recht einfach, ich würde dir den auch dringend empfehlen, auch zugunsten der Sicherheit...du hast ja das Beispiel Fahrzeugbrand angeführt. Der Kasten ist auf jeden Fall sinnvoller als ne teure Batterie.

    Da ich reinen Sommerbetrieb fahre, verbaue ich auch nur 45 oder max 54Ah Batterien, mehr braucht man im Sommer nicht.

    Also ich habe aus dem Thema Batterie nie eine große Wissenschaft gemacht. Ich kaufte meist eine eher günstige Batterie, die der Teilehändler so vorrätig hatte. Die erreichte Lebensdauer war bis auf einem Fall größer 5 Jahre. In dem einen Fall hielt die Batterie nur knapp 2 Jahre, und gerade dies war eine teurere Markenbatterie von Varta. Ist aber auch schon wieder 20 Jahre her... ich halte es für wichtiger, bei Stillstandszeiten eine Tiefentladung zu vermeiden, aber klar, das ist oft garnicht so einfach, wenn man nicht regelmäßig fährt.

    Marco, die Hülle hatten nur die ersten VR6, bei den späteren ab ???ca 93 wurde die Hülle bereits ab Werk weggelassen.
    Thomas, wenn du die Mutter vom (gebrauchten) Gehäuse vorsichtig trennst, kannst du die ohne auspinnen montieren.
    Ich würde dir empfehlen, das Ding neu zu holen und alles 1:1 nacheinander umzupinnen.

    Kann dir aus eigener Erfahrung sagen, daß ein 16V mit Automatik als Zwischenmodell relativ unbeliebt in der Käufergunst ist. noch dazu ist der Zustand anhand der Fotos nicht sonderlich berauschend, auch fehlen sämtliche begehrte Extras wie Klima etc.
    Preislich max. 3.000 Euro, und selbst da wirst du nach einem Käufer lange suchen müssen.

    Hab gestern extra im ETKA nachgesehen...keine Doppelschelle... warum zum Teufel hatten dann die Corrados bei mir alle ne Doppelschelle...waren alle 1.Hand und noch erster Auspuff drin... 92er 16V, 93er 16V, 94er 16V, 91er G60 und 93er 8V. versteh ich nicht...

    Ich hatte vor vielen Jahren sogar den Vorschalldämpfer für meinen 93er 16V bei VW neu gekauft, auch dieser benötigte die Doppelschelle...

    sehr seltsam... alle Corrados die jemals bei mir waren mit Originalauspuff hatten die Doppelschelle... allerdings waren das alle 4- Zylinder... 16V, G60 und auch 2.0er... mein 94er VR6 hatte die Doppelschelle als Minikat, was durch dessen Nachrüstung bedingt natürlich auch nix aussagt... dann bleibt nur als logische Konsequenz: 4- Zylinder Doppelschelle, 6 Zylinder keine... mehr fällt mir dazu auch nimmer ein