Der Träger altert nicht durch die km- Leistung, auch bekommt dieser nirgendwo Spiel... ich kann deinem Problem nicht im geringsten folgen. Das ist ein massives Metallteil, was nur durch Rost beschädigt wird. Hat dein Träger keinen wesentlichen Rost, musst du den auch nicht tauschen.
Beiträge von Jürgen 16V
-
-
Das macht man bei ner alten Karre, die eh nix mehr wert ist...
neue Hydros für den 2e kosten keine 50 Euro, ich würde beim corrado da nix überlegen... -
Seltsam, ich hatte den Golf 3 Schalter ebenso wie Matoa als identisch in Erinnerung...
-
Worum gehts eigentlich?
-
Das Steuergerät sitzt im Fußraum links unten, hier am Stecker mal die Spannung messen, wenn da, dann Kabelbaum defekt, wenn nicht, dann Steuergerät defekt
-
kann auch Kabelbruch in der Verbindungsleitung sein
-
Super, freut mich zu hören
-
Es könnte Luft im System sein, da der Schlauch Zylinderkopf - Wärmetauscher mit denm dünnen Schlauch zum Ausgleichsbehälter verkehrt montiert ist. Dier Ausgleichsbehälter muss der höchste Punkt sein...
PS mit der Ansaugbrücke wirst du keine Freude haben...
-
Hallo, nein, ich hatte die Zubehör 55mm Anlage eines Passat 35i selbst verbaut, ab KAT 55mm
-
Die Schalter sind eh identisch, das Platine Umbauen kannst dir sparen. Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, warum das dann bei dir nicht geht, in dem Schalter ist keinerlei Elektronik drin, die kaputt gehen kann... habe bestimmt schon 10 dieser Schalter repariert, es war immer nur die Oxidation das Problem, da VW das Kupfer blank gelassen hat wohl aus Kostengründen. wenn du mir den Schalter schickst, repariere ich ihn dir gratis oder ich sag dir, warum der dann wohl doch wirklich defekt ist.
-- Beitrag erweitert um 14:36 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:34 Uhr --
und bezüglich der 10 Euro... für mich ist das trotzdem viel Geld, wenn die Ausgabe eigentlich unnötig ist... das meinte ich damit... wobei du für den 10er wohl auch nur ein Nachbauteil bekommst
-
Ja klar, wenn man das das erste mal macht dauerts natürlich bissl länger, ich finde es halt einfach nur schade, daß man heutzutage immer gleich ans austauschen und wegwerfen denkt, anstatt sich bissl zu bemühen um sich dann über das Ergebnis zu freuen. und klappts nicht, dann kann man immer noch neu kaufen. Aber beim Spiegelschalter ist es halt immer das selbe, da lohnt es nicht, überhaupt den fehler zu suchen.
-
Viel Erfolg, und poste mal was dabei um kam...
-
Mich würde jetzt zuallererst die Neulackierung stören... kann gut sein, oft aber werden dadurch nur Mängel verdeckt oder es gibt spätfolgen, meist ist auch die Ausführung nicht perfekt... da ist größte Vorsicht geboten... ich fuhr den 16V von 1994 bis 2010... reicht das als Erfahrungen?
-- Beitrag erweitert um 15:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:46 Uhr --
zeig doch mal fotos oder nen link zum Angebot...
-
Deine Leistung schätze ich auf ca 1 MS...
dein Corrado wird bei 220PS liegen schätze ich
-
Jupp, zuverlässig und in gutem Zustand (noch) erschwinglich ist der 2.0er. Die Fahrleistungen sind gegenüber dem 16V auch nur unwesentlich schlechter, wenn überhaupt. Würde am besten nach einem Modell 94 "R" suchen, der hat in der regel weniger Rost als ein 95er.
-
Ja klar, nur ist das dann gebrauchte Ersatzteil keinen deut jünger, und das Problem wird wieder auf dich zukommen. Das Ding zerlegen, reinigen, fetten, und du hast mind 10 Jahre wieder ruhe..., du hast Geld gespart und weist in Zukunft, wie das Problem zu lösen ist. Aber scheinbar haben viele hier einfach zuviel Geld....
-
Ist ja super dass du den Fehler gefunden hast, aber warum machst du es dann nicht richtig, und ergänzt die fehlende Verschraubung anstatt den Winkel zu entfernen? Der Winkel hat VW ja nicht zum Spaß hingemacht, jetzt hast du dir schon die nächste Schwachstelle eingebaut...wenns dann wieder klappert, entfernst du dann zur Sicherheit gleich die ganze Tür?
-
Eine Anmerkung von mir zur Tiefentladung:
eine tiefentladene Batterie lässt sich meist mit solch intelligenten Ladegeräten nicht wiederbeleben, da diese eine gewisse Mindestspannung der Batterie voraussetzen. Deshalb ist es wichtig, zusätzlich noch ein "Altertümliches" Batterieladegerät zu besitzen, was diesen Schnickschnack nicht beinhaltet. Damit lässt sich eine scheinbar "tote" Batterie oft wieder zum Leben zu erwecken, um diese dann mit dem Intelligenten Gerät weiter zu laden. Gruß -
Ich kann dir auch anbieten, die Reperatur zu erledigen, microschalter habe ich noch liegen, allerdings vermute ich auch eher einen Kabelbruch in der Türdurchführung
-
Hi, die Frage musst du "pede.a" stellen, ob das dicht wird... der hat es laut seiner Beschreibung nach so gemacht... wobei rein rechnerisch das schon klappen KANN, bei einer Wandstärke von 2mm hat das 60er Rohr einen Innendurchmesser von 56mm, also ja "nur" 1mm zuviel... ich persönlich würde das drüberstecken und dann verschweißen wenn alles ausgerichtet ist.
Ich kann nur sagen, daß mein damaliger VR mitt 55mm Anlage im Vergleich zu anderen VR6 mit größeren Anlagen sehr gut lief, aber einen direkten vorher-nachher Vergleich hatte ich nicht.