Ja klar, nur war ich der Meinung das in einem Topic mal erwähnt wurde das die das nur in großen Dosen abgeben (ich meine jetzt keine 10 Liter Eimer). Wenn die die in so einer Größe haben wie es die auch für Bremsflüssigkeit gibt dann bin ich ja schon zufrieden.
Beiträge von Recaro
-
-
Äh ja, jetzt wo ihr das so sagt... Als letztens hier so ein Wolkenbruch war bin ich gerade gefahren und beim Abbiegen war es für ein Bruchteil von einer Sekunde so als ob die Servolenkung komplett versagt. Werde dann wohl doch mal den Riemen kontrollieren.
Aber noch mal zum ÖL: welches kann ich denn da nun genau nachfüllen, weil zu wenig ist da auf jeden Fall trotzdem drin. -
Zitat von White Corrado
Muss mich jetzt auch mal einmischen und Corradoman Recht geben. Mein Tapefach war definitiv nicht beleuchtet. Allerdings war bei mir auch kein Kabel zu sehen
Na, ich denke hier geht es nicht darum wer wem Recht gibt. Es scheint anscheinend einfach zwei verschiedene Versionen zu geben, nicht mehr und nicht weniger. Das ist ganz einfach so offensichtlich wie das es zwei verschiedene Motorhauben gibt.
-
Yo BuzzT, kennst ja die größe von dem Behälter. Ist schwer zu schätzen wieviel. Sagen wir mal vielleicht so ne Daumenbreite vielleicht.
-
3 von 4 verfügbar heißt noch 3 von 4 Sätzen.
-
Naja, es geht ja erstmal nur um das nachfüllen. Und auch auf dem Behälter ist ja nicht umsonst ne Min/Max Markierung und ein Deckel zum aufmachen. Wenn offensichtlich zu wenig Flüssigkeit in irgendeinem Behälter ist kann ich solche Aussagen von Werkstätten auch nicht verstehen.
-
Echt? Ich dachte das war ausnahmsweise bei allen Corri´s Standard. Wenn nicht dann zieh ich meine Aussage natürlich zurück
-
Ausserdem hast auch noch ein Höhenverstellbares Lenkrad. Wenn ich meins höher mache hab ich Tacho und Drehzahl genau im Blick, in meiner "Normalstellung" ist dann ein Stück vom Drehzahlmesser leicht verdeckt. Kommt doch immer auch auf die grösse des Fahrers an, dafür gibt es das ja schliesslich.
-
Also wie hier schon gesagt wurde, ist auch mein Kassettenfach 100% BELEUCHTET. Bei so einer Sache versteh ich dann gar nicht warum es da zwei Ausführungen geben sollte, aber das wäre ja wohl nicht das erste Teil wo das so ist.
Edit:
Hab ich zu spät abgesendet. Meiner hat das mit vier Fächern und ist beleuchtet. -
Hi Leutz,
hab schon länger das Prob das meine Servolenkung im Stand wenn mann voll Einlenkt ab und an quitscht. Denke auch das sie etwas lauter ist als normal. Hab mal nach der Servoflüssigkeit geschaut und denke es ist ein bischen wenig drin. Bevor ich jetzt gleich ne neue Pumpe einbaue wollte ich mal nachfüllen. Welche kann man denn einfach ohne Gefahr draufkippen wenn da die Originale von VW drin ist? Und gibt es die auch in einem kleinen Gebinde (ATU oder so)? Weil brauch das zum Nachkippen ja nicht gleich Literweise.
Gruß
Recaro -
Noch bin ich ja 29, aber ich denke so lange ich noch Corrado fahre werde ich die nächsten Jahre nicht wirklich Älter.
Was heißt überhaupt Älter? Ich würde sagen die Zeit geht nur schneller rum oder die anderen werden immer Jünger (und wir immer besser)!
Ich glaube ich werd die nächsten zwanzig Jahre immer wieder dreißig.
Mein Gott, was schreib ich hier denn -
Ja, die Passgenauigkeit ist echt enorm! Da hat sich einer richtig Mühe gegeben.
Vielleicht einfach zuviel -
War gestern bei meinem Kumpel. Er hat einen G40 mit Sporttüte. Er meinte das er den Sportauspuff lieber wieder gegen den Originalen tauscht weil sein Tuner meinte das der G durch den Sportauspuff an Leistung verliert. Ich kenne das nun irgendwie nur in Verbindung mit Abgasturbolader oder so. Wie verhält sich das denn nun richtigerweise in Verbindung mit G-Lader? Weil, das gleiche würde dann ja auch auf den G60 zutreffen.
Gruß
Recaro -
Hi Leutz,
wollte mal ein kleines Feedback abgeben. Erstmal Danke für die Antworten.
Also, ich hab es nun vorletztes WE mit "Pattex Blitz Kleber flüssig" festgemacht und es hält bis jetzt wie Original. Wichtig ist nur (im gegensatz zu Kraftkleber) das man die Teile fest zusammenpresst und wirklich mindestens zehn Sekunden hält.
Abzuwarten wäre noch ob die Haltbarkeit auch bei dauerhaft hohen Temperaturen gegeben ist, aber da bleibe ich mal optimistisch -
Super, ist das beste was Dir passieren kann
-
Bleibt nur zu hoffen das bei Dir überhaupt noch ein Originalstecker aus dem Schacht kommt und nicht vorher schon einer dran rumgebastelt hat. Aber gibt für alles eine Lösung (meistens
), gerade im Hifi Bereich.
-
Er schreibt doch das es schon rauscht wenn das Radio noch gar nicht an ist. Dann hat er evtl. irgendwo Strom auf der Leitung bzw. hat die Endstufe Dauerstrom?
-
Also Respekt vor dieser Arbeit. Nur versteh ich dann seinen Spruch nicht.
ZitatDa sieht man mal das ein Corri orginal echt nicht gut ausschaut!
Dann kauf ich mir doch erst gar keinen. -
Hab dewegen schon Editiert. Hab auch erst Sprengring geschrieben, war mir dann aber nicht mehr ganz sicher. Federring ist es auf jeden Fall nicht. Ich hab den bei mir auch schon gewechselt. Ja, ist dieser Ring mit 1/4 Öffnung der innen noch so gedöns hat. Sitzt direkt unter der Konsole links an der Halterung und sorgt dafür das dass Knüppelgestänge selbst sich nicht verschiebt. Verdammt, da muß es doch ein Fachbegriff für geben
-
Federring sieht eigentlich anders aus. Wirds aber mit Sicherheit sein und ist sehr einfach zu wechseln. Mußt nur beim Kauf aufpassen, da gibt es in dem Bereich zwei verschiedene, VW hatte mir damals auch erst den falschen Verkauft.