Beiträge von MS16V

    Also ich muss ehrlich gestehen, dass ich seit dem Ende der Probezeit auch nicht viel schneller fahre. Bei 120 km/h hab ich noch ein gutes Gewissen, wenn man doch mal geblitzt werden sollte. Aber das stimmt schon, dass man sich zu Hause ein wenig auskennen sollte, wo sie in der Regel stehen. Deswegen fahre ich manchmal auch schon mal schneller.

    @ Klaus
    Ich hatte mich verlesen, dachte, du meinst, das Kind wäre mit im Auto, aber du sagtest ja, wenn ein Kind vors Auto springt.
    Klar gilt da die Sorge dem Kind und nicht dem Auto.
    Meinte ja auch nur, dass wenn ein Kind an Bord ist, dass man sich da ein sicheres Auto wünscht.

    Also ich bin leider nicht bei einem Pannendienst, wie ADAC.
    Ich war deshlab letztes Jahr froh, als ich auf der Autobahn nach meiner Begegnung mit der Leitplanke das Notrad dabei hatte und es gegen mein zerfetztes Rad tauschen konnte.
    Man muss ja nicht immer vom schlimmsten Fall ausgehen, dass man z.B. mit einem Kind eine Vollbremsung hinlegen muss. Klar kanns vorkommen und dann wünscht man sich ein sicheres Auto. Aber ich war froh, auch nur mein 10 Jahre altes Notrad dabeigehabt zu haben. Damit bin ich auf der Autobahn noch sehr weit bis zur nächsten Werkstatt gekommen.

    Also ich hatte letztes Jahr leider auch eine Begegnung mit der Leitplanke auf der Autobahn. Linker Kotflügel und Beifahrertür im A....
    Und das Seitenteil hatte gleich nach der Tür 2 Daumennagel große Löcher durch die Schrauben an der Leitplanke abbekommen. Zudem war noch der hintere Radlauf eingedellt.

    Ich hatte jemanden, der mir das Seitenteil gemacht hat, holte mir eine neute Tür und Kotflügel, er musste noch auf die Richtbank und nach der neuen Lackierung war er wie neu.

    Also man kanns immer machen, denke ich.
    Bei dir siehts natürlich etwas schlimmer aus, aber ob du da gleich ne neue Karosse brauchst.

    Aber vielleicht bekommst du ja wirklich ne gute und für wenig Geld ... viel Glück

    Ich brauche mal schnell eure Hilfe:

    Seit gestern abend verliert mein Corrado schon nicht unwesentlich viel Kühlwasser.
    Wenn man die Motorhaube aufmacht, ist auf der linken Seite beim Keilriehmen und der Wasserpumpe alles tropf nass. Könnte es vielleicht die Wasserpumpe sein? Auf jeden Fall habe ich einen Wasserschlauch, der von der Pumpe wegführt und unter dem Auto nach rechts führt entdeckt, der keine Manchette mehr dran hat. So, diese hab ich heute neu draufgemacht, damit der Schlauch wieder dicht ist. Das Problem ist aber immer noch da!

    Wenn man den Motor laufen lässt sieht man nichts spritzen oder so, auch wenn man Gas gibt ... gar nichts.
    Wenn ich dann aber eine kleine Strecke fahre und ihn wieder abstelle, ist wieder alles nass, bloss im Stillstand kommt nichts heraus.
    Auf jeden Fall muss da was heftig spritzen, sonst würde nicht alles da drinnen voll sein.
    Ach ja, ein paar seltsame Geräusche kommen auch noch von dort!

    Kann man damit noch fahren?
    Komme erst am Wochenende dazu, mich darum zu kümmern.
    Wassertemperatur ist auf jeden Fall in Ordnung und Nachfüllen muss ich eigtl. auch nichts.

    Na gut, eine Leistungssteigerung hätte ich schon gerne. Aber bis es mal für nen Turbo oder ähnlichem langt bleibt es erst mal bei der Serienleistung. Deshalb werde ich sie mir dann doch demnächst mal holen, alleine um selbst mal die Erfahrung zu machen.

    Hätte aber nicht gedacht, dass es so schlimm um die 16V- und G60-Bremse steht, wie ihr das schildert.

    Also du willst den Escort bei einer anderen Versicherung als Saisonfahrzeug anmelden?
    Bei deiner jetzigen Versicherung hast du ja schon für das volle Jahr bezahlt, und wenn du sie jetzt kündigst, dann bekommst du das Geld klar wieder raus. Aber wie lange die Frist beträgt, weiss ich nicht.