Beiträge von Tobi E

    stimmt wenn man die kontrollleuchten versetzen will is leuchtfolie mehr fummelei..

    sag mal aus wie hastn du deine tachoscheiben gemacht oder haste die anfertigen lassen??

    Naja,von der aufnahme her passen die zeigen nicht ganz.
    Beim DZM und der geschwindigkeitsanzeige hab ich die löschen der zeiger mit feinspachtel zu geschmiert.Kurz antrocknen lassen und dann ne nadel gerade und vorsichtig dort hineingesteckt und schon hatte ich eine perfekte presspassung.einziger hacken,da der DZM zeiger etwas gekürzt wurde passt das gegengewicht nicht ganz und wenn keine zündung an ist hängt der zeiger 3mm übber den nullpunkt,aber sobald man zündung anmacht ist er wieder auf null.
    die vom tank und vom wasser passten so,sind aber etwas kürzer als die originalen.

    kann dir nochmal bilder von meinem am tag schicken, wo man die zeiger besser sieht wenn du willst.

    Pan
    hast du eigentlich das neue oder alte modell?
    weil wenn du das alte hast, könnte das mit dem filtern hinhauen, schau einfach mal nach und halt die dinger gegen licht oder so.
    Kann mich bei meinem jetzt nicht weiter erinnern das ich irgendwas abkratzen musste :???:
    eigentlich nur alte lampen raus,leds rein und es funzte.

    bei der MFA habe ich mir ne kleine platine mit drei SMD leds gebastelt und die dort reingesetzt,ohne jegliche diffusionsfolie oder so und es ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.Wenn du mit SMDs anfangen willst,empfehle ich dir die 1206er,die kann man mit etwas übung ganz gut löten.

    also deine schalter funktionieren am netzgerät wie sie sollen,aber im auto sind die dunkler.Hab ich das richtig verstanden??

    5dOt1
    hab das auch nicht bös verstanden.
    glaub dir das weil es ja erfahrungsberichte sind,die ich halt noch nicht machen konnte.da ich immer parralellschaltung verbaue,aber das eigentlich auch nur aus angewohnheit.
    glaub dir das mit den 200 schon,aber dein tacho sieht dem dubdesign sehr ähnlich muss ich sagen.
    habe bei mir leuchtfolie eingesetzt,weil ich zu faul war soviele leds zu verbauen.Bin aber sehr zufrieden damit und sieht auch richtig gut aus.Würde dir noch empfehlen auf golf4 oder audi zeiger umzubauen,passt besser zu der hintergrundbeleuchtung. :winking_face:

    wie gesagt wollte hier jetzt keine diskusion starten,weil man die ewig machen kann und werd dazu dann auch nicht mehr viel schreiben.
    Das mit dem dimmen hatte ich auf einer seite gelesen,kann es also nicht aus erfahrung sagen.Hielt die seite aber eigentlich für sehr kompetent.
    bei dem ausfall in reihe sind ja dann mehrere aus und man sieht halt in dem bereich nachts dann nichts mehr und das kann dann schon unangehm werden,denk ich.
    aber jeder soll es so machen wie er es am besten findet oder es gewohnt ist.

    das mit dem vorwiderstand hat ich mir immer so gedacht,dass wenn der strom mal aus irgend einem grund ansteigen sollte.Der spannungsabfall an dem widerstand größer wird und die schwellspannung der dioden damit nicht mehr erreicht wird und man somit die dioden vor zu großen strömen schützt.

    ich habe auch schon oft LEDs ohne vorwiderstand betrieben,aber sicher is halt sicher :winking_face:

    Pan
    mh,also ich würde sagen du hast die leds in den schaltern verpolt.Einen vorwiderstand in den schaltern haste nur beim fensterheber,wenn ich mich recht erinnere.Sonst kommen immer die vollen 12V.

    bei der mfa hab ich auch wieder smds genommen,da die nen größeren abstrahlwinkel haben haste nicht dieses punktierte licht.du kannst aber versuchen eine weiße diffusionsfolie(oder Butterbrottpapier)mal dazwischen zu legen und schauen ob das was bringt.Oder die led mal quer einbauen.

    bei den schaltern würd ich drauf achten,ob auch alle den gleichen rotton haben.Hatte damals mal mit 3mm blauen leds das prob,das nicht alle die gleiche farbe hatte und hab das alles dann auf smd umgebaut.
    Ist wohl irgendwie produktionsbedigt,aber frag mich nicht warum.Meine blauen hatte ich auch alle von der selben firma in einem satz gekauft.

    zu der hefterfolie und dem blau anmalen,denke das wird nicht so toll aussehen,aber probier es ruhig.

    ich hatte es damals direkt auf die folie gelötet,war zu faul auf der platine zu suchen und dann kabel zu legen.
    Darfst nur nicht vergessen drauf zu achten wo plus und minus liegt,wegen der polung der LEDs.

    Bei SMD LEDs kommt es halt immer auf die baufrom(größe) an,die 1206er und 0805er,die 5dOt1 benutzt hat,lassen sich noch recht gut löten.Wird erst ab 0603er und kleiner schwieriger,aber mit übung geht das alles.

    will hier jetzt keine diskusion über reihen oder parallelschaltung anfangen.
    beide haben ihre nach und vorteile.
    bei reihe haste das problem:
    -das wenn eine futsch is,alle nicht mehr leuchten
    -alle LEDs in der reihe die gleiche Helligkeit haben,kann vorteil oder auch nachteilhaft sein.Wenn de bei parallel aber allen den selben widerstand gibst auch keine thema.
    -ist eigentlich nicht so stark dimmbar wie eine parallelschaltung
    -...

    bei der reihenschaltung bitte trotzdem nicht den vorwiderstand zur strombegrenzung vergessen.

    viel erfolg.

    Die Folie zu finden is ganz simpel,die liegt direkt unter den alten lampen.Kannst a auch einfach mal durch die löscher der alten lampen schauen und dann siehste die schon.

    die schwnkung kommt durch die lichtmaschine.Weil die eine spannung zwichen 13-14V liefert wenn der motor läuft.Da man zum laden der batterie ja auch eine höhere spannung brauch,also >12V.
    Bei abgestellten motor haste halt um die 12V,kommt halt auf die belastung und stärke der batterie an.

    falls de sonst noch probleme mit der mfa oder so bekommst,sag bescheid.

    Pan

    Also im auto würd ich bei blauen und weißen LEDs nen widerstand von 1k ohm nehmen.Da biste auf der sicheren seite da das netz ja zwischen 11 und 14 Volt schwankt.
    Bei dem widerstand sollteste bei deinen 5000mcd LEDs eigentlich schon halb blind werden,wenn sie nen abstrahlwinkle von um die 20° haben.Sonst erscheinen sie wieder dunkler.

    zu dem umbau der mfa musste mal die forum suche benutzen da gibt es mindestens einen thread zu,wo alles wichtige steht.
    und zum umbau der schalter und des tachos kannste auch mal bei http://www.corradodriver.de vorbeischauenm der hat ganz gute anleitungen.

    ich hab bei meinem kumpel damals 12 SMD-LEDs auf ne platine gelötet und diese dann oben eingeklebt wo die alte diffusionsfolie war.

    Hi

    Seit einiger Zeit sehe ich immer bei kurzen betätigen des Scheibenwischers eine kleine Rauchewolke aus meiner Lenksäule, beim Warnblinker, kommen.Der Hebel für den Wischer geht nach oben auch etwas schwerer als früher.

    Kann da irgendwas sein was durchschmoken kann oder is das eventuell nur Dreck der sich da abgelagert hat und verdampft?

    thx
    Tobi

    Zu der Rechnung von Waxfiga gibt es eigentlich nur noch ne kleinigkeit zu ergänzen.
    Du musste vorher von den 12V,die Spannung der LED abziehen.Diese leigt bei roten bei ca 1,6V,grün ca 2,1V,blau und weiß ca 3,5V.
    Rechne statt mit 12V lieber mit 13V oder 13.5V,da wenn der Motor läuft du ja eine großer Spannung hast und dir sonst die LEDs kaputt gehen könnten.

    Hier haste noch nen Link zu nem Vorwiderstandsrechner

    Zum löten,du mußt nicht so krass auf die Temperatur achten,so schnell gehen die normalen 3mm bzw 5mm LEDs nicht kaputt.Natürlich darfste es nich ne Minute oder so erhitzen,wenn de merkst sie wird warm und die Lötstelle is noch nich schon dann lass ihr kurz Zeit zum abkühlen.

    Hab hier auch noch ne Orginale VHS,wo ein Werbe bzw Präsentations Film zum Corrado(heißt: Der neue Corrado) drauf is.
    Leider nur vom G60,weiß nich ob es auch eins zum VR6 dann gab.
    werd es wohl auch mal bei gelegenheit digitalisieren,wenn sich das zueg wirklcih nach na zeit auflöst.Denke die Kassette wird von '89 sein.

    War das mit der leeren Batterie nich neulich erst jemanden hier passiert? :gruebel:

    Da kannste dann unters Auto krabbeln und nen Starthilfekabel an den Anlasser hängen und dann geht das wohl.
    Also ich denke es gibt schlimmeres.

    Die schlosslosen Griffe sehen auch optisch schöner aus,würde dir dann aber auch empfehlen diesen "nippel"(weiß nich wie man den nennt klick rechtes bild) an der Türverrieglung abzumachen.

    Es gibt ja den "guten" alten Trick mit dem Schraubendreher. :mad: