Ich habe mich am Kopf orientiert, dementsprechend auch die Dichtung und die Ansaugbrücke leicht bearbeitet. Sprich was grösser gedremelt und poliert... Damit da keine Stau ensteht;-)
PS: Kopf ist ja auch bearbeitet gewesen...
Ich habe mich am Kopf orientiert, dementsprechend auch die Dichtung und die Ansaugbrücke leicht bearbeitet. Sprich was grösser gedremelt und poliert... Damit da keine Stau ensteht;-)
PS: Kopf ist ja auch bearbeitet gewesen...
@Clemaldi siehe ob hat er doch geschrieben... Gebhardt in Erftstadt
Hi Gregor... na hat doch geklappt wa ;-), dank unserer Sponsoren ging doch alles fluffig von der Hand...;-)
Haste die Platten genommen die ich ausgerechnet hatte?...
sieht doch fein aus...;-)
ist ja auch in dem Sinne kein KALTfahren dann halt Abkühlfahrt
oder einfach den Kaugummi vom gaspedal nehmen...;-)
Alles anzeigenVento G60....
Dann solltest du dich mal schlau machen, denn das nachlaufen steht sogar in der Corrado Bedienungsanleitung, als Ratschlag;-)
Aber kaltfahren ist schon ok, mache ich auch immer so und noch nie Probleme gehabt!Da ich keinen Corrado fahre geht das schlecht!
Generell ist es bei keinem Auto gut, wenn man direkt, wenn man z.B. aufn Parkplatz fährt, den Motor abstellt!
Aber davon mal ganz ab braucht man bei einem geladenen Motor nicht so speziell darauf zu achten, wie bei einem Turbo,
denn da macht man es eben wegen der genannten verkokungen des Öls, was bei einem G-Lader nicht passieren kann!Ich würde z.B. keinen Motor mit 120° Öltemperatur so abstellen!
Aber kaltfahren aufm Rastplatz ist ziemlich blöde!
Wenn ich weiß das ich halten möchte, fahre ich die letzten 2-3km etwas ruhiger, das reicht auch!Edit: Schalom war schneller, dem kann ich nur zustimmen!
Das gilt nicht nur für Corrado sondern für alle PG´s mit G
Dann sind wir uns ja jetzt einig, kaltfahren ist die Lösung...
Ist ja auch alles gesagt worden...;-)
Vento G60....
Dann solltest du dich mal schlau machen, denn das nachlaufen steht sogar in der Corrado Bedienungsanleitung, als Ratschlag;-)
Aber kaltfahren ist schon ok, mache ich auch immer so und noch nie Probleme gehabt!
Wozu braucht man kofferraum, habe doch kein Lieferwagen:-) Fahre einen veredelten Sportcoupe
Genau seit dem singst du selber...:-)
Was könnte denn mein Problem sein?
Hatte ich jetzt auch versucht oben an der seite, jedoch hatte ich vollen anschlag auf der nadel über 10 Bar druck...*kopfkratz* das kann ja nicht ganz sein, habe ihn jetzt wieder abgeklemmt...
Vorne rum ist alles verbaut.... Hinten, sprich die subs und endstufen etc. mache ich morgen
Bei 35 qmm Pluskabel wirds eng an der A Säule...:-) Dat passt am Corrado net...;-)
HAbe es am Mitteltunnel rechts chinch und am Mitteltunnel links das Pluskabel. Ist völlig ok und keine Störungen... Warum so kompliziert...?
Ja das ist der Andi....
paris correr se--> ist ein orgasmus bekommen...
Correr heisst ganz einfach laufen, rennen, sprinten....
Ich bin spanier...;-)
Also Motorlagerungen sind neu, Antriebwellenflansch ist gefettet, Bleche sind alle fest, fächer oder auspuff kommt nirgens dran, Getrieböl hatte ich auch schon gewechselt mit Castrol,Kupplung ist eine orginale aber NEU drin genauso wie das Ausrücklager, Das schonmal 100%...
Ich gehe davon aus das das Getriebe schon lange drin ist, heisst seit 1988, das die Dinger irgendwann einem Verschleiss unterliegen besonders wenn man das setup fährt was ich jetzt fahre sollte klar sein, denke einfach das es am Verschleiss liegt.... ich wüsste nicht was es sonst sein sollte, noch lassen sich aber alle Gänge schalten, ausser das Klackern wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre ist auch nicht....
HAste die orginalen noch drin? Schau mal was die für eine grösse haben...
Es ist eine Orginale Schwungscheibe erleichter und feingewuchtet! Ist jetzt ca 6 KG schwer...
Also Gänge gehen alle rein, lassen sich also schalten.
Mit der Kinetik klingt logisch, habe das Gefühl das es am Getriebe liegt, also Synchros oder die Lagerung und den Antriebwellen oder so....
Wenn man mit dem Wagen gegen einen niedrigen Bürgersteig fährt (also zum hochfahren) dann klackert das genauso. Dieses Geräusch habe ich wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre.... So auf ebener Fahrbahn hört man nix....
Ich denke ich werde diese Saison noch so fahren und im Winter das Getriebe entweder tauschen oder überholen...
Ist es sehr aufwendig das zu überholen? und bekommt man dafür überhaupt Teile?
Es gibt NEUIGKEITEN....
Gestern bekam ich einen Anruf vom Lacker:
Du hörmal, ich weis net was du da verbaut hast aber die Materialien scheinen sich nicht zu vertragen. Habe versucht zu lackieren und da hebt sich alles ab! Spannungsrisse ohne Ende. Also komm bitte vorbei und schau es dir an...:(
Hat mir also den Rest gegeben für den gestrigen Tag...
Nachdem ich mir gestern und heute Morgen absolute Gedanken gemacht habe wie ich das nun hin bekomme, das ich es irgendwie zeitlich schaffe, einer schlaflosen Nacht (6.00 Uhr schon wach) bin ich heute Morgen dann um 9.00 zum Lacker.... Ich kam die Türe rein mit einem fragenden Blick schaute ich auch meine Teile..... Er lachte dann nur
....
Er hatte mich nur VERARSCHT sollte eine kleine überraschung sein und wollte mir nur zeigen, dass er entgegen meinen Erwartungen alles schon fertig hatte....
Heisst also ich hole mir die Teile jetzt am Freitag ab und kann sie verbauen.... Bis auf ein paar kleine Stellen sind sie sehr gut geworden... GOTT SEI DANK
Ich hatte mich auf das schlimmste eingestellt... Kann mich aber jetzt gezielt um den Einbau kümmern....
Bedeutet also, dass es demnächst wieder ein paar Pics gibt...;-)
in wie weit haste getestet ob die passen? Haste von oben rein gehalten?
Soweit ich informiert bin passen da 10cm lautspreche rein. Versuch mal von unten in das Amaturenbrett ran zu schrauben...