Mach den blöden Kasten raus und ersetz den durch den RS Ausgang...
Beiträge von SchorschG60
-
-
Was es auch sein kann: schau dir mal genau die Aufhängung vom Motorträger an... Wenn diese zB durchgerostet ist kann es auch zu diesen Quitschen kommen... hatte genau das Problem. Als ich meinen Motorträger getauscht habe und alle Gummis erneuert habe war es weg...
-
Also für Scheibe (nackt) und Leisten alles in einem 190 Euro!
Raustrennen und wieder einkleben von allen Scheiben knappe 500 -
Also alle Scheiben sind beim Corrado geklebt. Die Fronstscheibe ist einzelnd, die hat zum Teile die Seitenleisten schon dran und das Gummi gibbet einzelnd zu kaufen ist auch einzelnd einsetzbar. Die Seitenscheiben sind mit Gummi die sind vulkanisiert. Können sauber ausgeschnitten werden und wieder frisch eingeklebt werden (mit dem Äusseren Gummi) Die Heckscheibe ist ebenfalls geklebt und das Gummi einzelnd einklebbar.
-
Genau Christian....
-
so isses..:-)
-
Fotos täuschen
schrottig echt...
Vorallem sieht man ja hier keine Details...;-) -
Corritreiber das sagst du nur weil du den nicht live gesehen hast... echt üble Karre sorry... angefangen von Spaltmaße, verbogene Haube... schäbich einsiliconierte Rückleuchten, überall ranzig und nen ganz üblen Blechsound...:-) Also voll daneben....
Übrigens die Türgriffe sind auch vom Barchetta...;-), habe ich zumindest schonmal gelesen bei nen anderen Corrado..
-
@Zieh die Sonnenbrille aus.....;-) Das sind KLARE Scheiben vorne...
-
Wollte nur damit deutlich machen, dass ich mich verschrieben habe...;-)
-
Joa hat was, für die die eine dunkle Front bevorzugen;-)
-
Edit: Bootsbau und nicht Teichbau sorry...;-)
-
Liege ich da falsch oder sind das die orginal geschwärzten Reflektoren mit den klaren Scheiben von Inpro? Wäre mir neu das es sowas zu kaufen gibt...
-
Das einzige Problem liegt darin, das die benachbarten Strippen wahrscheinlich in mitleidenschaft gezogen worden sind.... bedeutet wenn das eine Kabel zusammen mit anderen in einem Kabelstrang liegen, ist es sehr wahrscheinlich das einige Kabel mit angeschmort worden sind... Deshalb ist wohl die bessere Variante diesen ganzen besagten Kabelbaum komplett auszutauschen und nicht nur das eine Kabel!
Hatte das bei meinem ABS Kabelbaum, da war nicht nur das eine Kabel angeschmort... da musste ich den komplett tauschen...
Das schlimme ist man kann es nicht sehen ob es nur das eine Kabel ist, weil alles eng in einem KAbelbaum gebunden ist.
Also ich würde den leiber komplett machen, dann lieber vernünftig -
Auf Wunsch hier nochmal eine Kurze Zusammenstellung der Materialien:
Für das Gerüst:
- Metalwinkelchen
- Lautsprecherringe in den verschiedenen Grössen aus MDF
- Auf Maß gesägte MDF Platten in den verschiedenen Grössen
- Schrauben, Gewindebuchsen, Gewindeschrauben, etc.
- übliche Werkzeug: Schraubenzieher, Hammer, etc.
- Bohrmaschine
- Stichsäge
- Flex mit Schrubscheibe
- Dremel mit Fräsern
- Bohrer und Forstenbohrer
- Heisskleber
- Abklebeband (am besten Gaffatape oder Kunsstoffband, da haftet das GFK
nicht drauf)
- Feilen /Holzfeilen
- AkkuschrauberFürs Laminieren:
- Bisher 10Kg Polysterharz aus dem Bootsbau (Temperaturbeständiger)
- Flüssighärter lässt sich besser anrühren (immer 2 % zum Gesammtgewicht
dazu geben) Habe jeweils immer so ein 500g Pöttchen angerührt.
- Formflies2x3m, Spannbettlacken, Glasfasermatten (grobe u.feine)
- Einweghandschuhe
- Atemmaske
- Komplettoverall
- Billigpinsel zum laminieren
- 2 Gipstöpfe aus Gummi (lässt sich später einfacher sauber machen wenn
das GFK gehärtet ist)
- Digitalwaage
- Polyesterspachtel
- Spritzspachtel / Feinspachtel
- Rakel in verschiedenen Grössen
- Schleifpapier in grossen Mengen und verschiedenen Stärken
- SchleifmaschinenCorritreiber hatte ich ja schon gepostet habe noch ein wenig ergänzt. Das Harz habe ich über einen Bekannten bekommen der im Teichbau arbeitet, ebenso wie die Matten und Formflies.
Alles andere habe ich mir im Bauhaus oder über Ebay bestellt....Wenn du noch genaue Angaben brauchst, kannste ja gezielt nach Fragen...
-
G-UNIT vielen Dank....:-)
Fein dann sehen wir uns ja wieder... da bin ich ja auch
-
Habe das Schloss so eingestellt das es etwas Vorspannung hat. Dieses scheixx Teil hat mir immer Macken in mein schönen GFK Ausbau gemacht, da habe ich es raus geschmissen....
-
war klar Gregor....
-
Also ich würde auch wie beschrieben dieses TEilstück des Kabelbaums mir besorgen und zu einer freien Werkstatt fahren und fragen ob die das machen können... oder jemand der gerne bastelt und zeit hat, wenn ich die hätte würde ich es sogar machen...:-(
-
Naja... ich habe mir heute auf dem Treffen 2 Wagen angeschaut, beide mit diesen Überzügen. ALLE bisher gesehenen Pappen waren faltig...:-( leider....
Also Sitze sind etwas besser, aber besonders die hinteren Pappen schlagen Wellen vom feinsten....
Gut vielleicht muss oder kann man halt für 350 nicht mehr verlangen...:-(Trotzdem Respekt vor der Arbeit aber ich glaube ich bleib bei meinen orginalen... und Spare...:-)