Beiträge von SchorschG60
-
-
-
-
-
-
Warum baust du nicht einfach Platten von 4x100 auf 5x100? Gibt es doch sogar mit Tüv. Dann brauchste garnichts umbauen.
-
Seitlich sind so weiße Spannzangen, nimm sie raus dann kannste den Sicherungskasten raushängen. Die KAbel sind lang genug um dort dir alles anzuschauen...
-
HAbe das medium benutzt... ist grün... Frag mich jetzt nicht wie das genau heisst.... Habe das hier halt noch rumliegen gehabt...
-
Will mal kurz auch was dazu sagen...
1. Ich überhole auch selber
2. Kenne weder Dubracer noch Theibach persönlich, jedoch habe ich vom Tobi auch schon den einen oder anderen Tip bekommen...umsonst;-)
Denke das es bei Dubracer genauso gehandhabt wird...:-)Jetzt zu deiner Sache...
Der Ring sollte fast bündig eingeschlagen werden max 1mm Unter der eigentlichen Kante, eben damit genau das nicht passiert, dass der Ring zu Tief und auf der Ölbohrung sitzt!
Benutze wirklich am besten die orginalen Goetze Ringe die sitzen am besten und vorallem ist das Material ausschlaggebend! Z.B billig Ringe wie zB. die braunen NAK Ringe taugen überhaupt nichts, denn diese werden bei den Drehzahlen und Temperaturen schnell brüchig und die Lippe des Rings dichtet nicht mehr so ab wie sie eigentlich sollte, oder sie fliegen dir ganz raus etc.Aus welchen Gründen der Ring keinen ordentlichen Sitz hat, habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt beim Austausch. Aber ich kann mir denken das es was mit dem Sitz des LAger zu tun hat, denn hätte man dort einen Absatz drin(Sitz des Rings) würde man das LAger nicht vernüftig ansetezn können bei Tausch... oder so..:-)
Jedenfalls tausch die Ringe aus, wie gesagt Goetze am besten und setze sie nicht tiefer als 1mm unter dieser Kante (fast bündig) dann dürftest du auch keine Probleme haben.PS: habe meine sicherheitshalber auch mit etwas Loctite eingesetzt, wobei man es nicht unbedingt muss!
-
Tja wenn du hier in der Nähe wärst.... aber so..:-(
-
Habe jetzt noch als I Tüpfelchen Edelstahlringe an die Doorboards geschraubt. Für die Rearfill habe ich mir extra welche anfertigen lassen.
Werde Morgen mal Bilder rein setzen...Jetzt sind die Sommerferien auf vorbei, sodass ich mir jetzt mal Zeit nehmen werde den Bericht zu Ende zu stellen für den Download hier on Board...;-)
-
Nein weil das Kabel sitzt nicht so Spack das man nicht dran kommt. Ich kann es etwas rausziehen und wechseln.
Davon ab, wann gehen schon solche Sicherungen kaputt???? In meiner ganzen CArhifi Laufbahn musste ich nicht einmal diese Sicherung wechseln....
-
Richtig gut sieht es aus wenn man es garnicht sieht!
Deshalb habe ich von der Batterie aus den Sicherungshalter runtergeführt an der Seite wo die ganzen Kabelstränge hergehen (Untere Seite des Holms)
Da liegt es sicher ohne gross anzubringen und man sieht es kaum! -
-
Oder du schaust in mein Profilbild da is der Kit auch verbaut..:-)
-
Kannst du den mal bitte fragen, was das für Spiegel sind...
Sind VW Japan Spiegel.... von welchen wagen genau müsste ich nochmal fragen...;-)
-
Sind Audi Felgen ja...;-)
-
Hier von nem Kumpel...;-), auch wenns kein Corrado is....
-
Ups... bitte löschen...
-
Jungens genau das habe ich doch in meiner Umbaustory genau beschrieben sogar mit Fotos.... einfach mal rein schauen würde ich mal sagen...:-)