Beiträge von Ground-zero

    Ich fahr ihn seit ich ihn hab nur im sommer ( ca 4 - 10), je nach dem,
    wird an u abgemeldet- sind die schilder kleiner :biggrin:
    winter gibts meistens jedes jahr ein anderes auto, z.zt. Audi V8, opimal im winter :ok:

    HI

    fahre die 8,5x17 ET 30,225/35er socken, hab mir 8er platten drauf gemacht.
    gewinde-dämpfer sind dicker, dabei fällt mir auf das ich schon ewig keine
    orig. mehr gesehen hab :lachen3: )
    der untere teller ist bei gewinde auch weiter unten als bei serie-
    hast bei orig. auch keine so lange/hohe feder als bei gewinde (bauhöhe).
    hat bei mir auch am unteren federteller gestreift (hi u vo.) u zusätzlich noch am radhaus innen bei volleinschlag.
    am G, bj 91 wohlgemerkt.

    hatte vorher auch 9x16 rundum drauf.
    muß leider feststellen daß er höher wirkt, obwohl ich ihn tiefer gestellt hab-reifen verschwindet nun vorne leicht im radhaus.
    dennoch scheint er vorallem im bereich schweller u auch Hi. höher zu wirken.

    von der verlorenen agilität mal zu schweigen.......


    gruß

    Ich geb meinen vorrednern im grunde recht-

    aber ich hatte es auch so gemacht, starterbatt. durch ne optima ersetzt
    u die gleiche nochmal im kofferraum, soweit gut.

    hab jetzt nen Rockford kondi mit 100 F :):) bekommen u das ist Hörbarer
    unterschied, u zwar auch am frontsystem.

    gelbatt. haben zwar einen geringeren innenwiderstand als herkommliche blei-
    teile aber doch um einiges höher als ein kondi (je nach qualität).

    kommt auch auf die anlage an u was fürn amp usw.,

    ideal natürlich ne gel vorne rein u nen kondi am sub-amp :super:


    gruß

    WF

    also ich bau meine kisten immer so daß ein min.-abstand vom magneten zur kiste von ca 7-10cm vorhanden ist.

    bei BR-kisten kommt ja noch die länge des rohres dazu- ein z.B 10er rohr mit 20cm länge soll ja nicht unbedingt von der rückwand 3cm entfernt sein...

    bei akutem platz-tiefen mangel mußt halt auch nach nem flachem woofer ausschau halten- ali 8 u 10" :biggrin:


    ach ja, wenns dir optisch gefällt kannst den woofer auch mit magneten außen verbauen, mußt halt beim volumen berücksichtigen, aber dann hast keine probs mehr-zumindest geschlossen.


    WF

    meine info ist, daß du mit ner gültigen doppelkarte- heißt also nicht ab tag der zulassung sondern am z.B 24.4 06 beginnt der vers.-schutz, zum tüv u konsorten fahren kannst.
    wennst am sonntag erwischt wirst hast halt ne schlechte ausrede von wegen zum tüv u so....

    muß aber ein datum in der doppelkarte stehen (nat. ein früheres als der tüv-termin :biggrin: ) normal steht da nur ab tag der zulassung.

    geht ja auch nicht anders da eine zulassung ohne tüv nicht möglich ist, aber ohne zulassung man nicht zum tüv fahren kann- rote nr. mal abgesehn.

    link hab ich keinen, hat mein vers.-spezi mir so gesagt u so bin ich vor 2 jahren auch gefahren- dafällt mir auf ich muß auch zum tüv :lachen3:

    Hab die auch drinn u seit 2 jahren kein probl. damit.
    die reichweite ist nicht so prickelnd-2-3m, evtl. wg getönter scheiben.
    blinker-ansteuerung, gemuckt hat sie bei mir nur als die ZV undicht war-logisch.
    uni-kabelsatz, ruck zuck erledigt.

    ach der geht ohne vent.-federn gar nicht :face_with_rolling_eyes:
    deshalb hat er so schlecht gezogen bevor die stärkeren drinn waren :winking_face:

    ist mir schon klar was du gemeint hast-so ganz fremd ist mir die materie
    nun auch wieder nicht :grinning_squinting_face:

    bin mal gespannt auf ergebnisse.

    gruß u ciao ciao

    Vent-federn sind drinn-eh klar. hab bei 6700 den begr. gesetzt- sonst ginge mehr. lader bearbeitet aber durch nocke LD-verlust, jetzt so ca 0.7-0.8 Bar.
    wie gesagt,leistung kann auch mehr sein...
    wollt halt understatement betreiben :winking_face:
    muß ja nicht gleich jeder alles wissen :winking_face:

    so rein int.-halber, was sollte denn dabei so rauskommen an leistung?
    ich mein so prüfstandsbestätigte leistungen-nicht irgendwie berechnete.
    nat. bei "normaler" lufttemp u luftdruck-nicht bei 5 grad u 1100 mbar
    umgebungsdruck :winking_face::winking_face:

    gruß u ciao
    WF

    War auch lange der überzeugung mehr leistung schadet dem G, aber nach 4 jahren mit ca 175 PS, orig. Lr mit hartman (prüfstand) u der tatsache daß ne motorpflege anstand
    ( zahnriemen,laderüberh. u paar kleinigkeiten) hab ich mich entschloßen das volle programm durchzuziehen- heißt neben kompl. motor u lader-revision,
    auch nocke,72er rad,kanäle,gr. vent.,fächer,chip, gr. vollalu-LLK, ölkühler usw...
    ergebnis sind ca 215 PS u 300NM, bei alltagstauglichem chip.

    ist ein kompl. anderes fahren, hab immer noch sehr gutes moment "unten"
    u ab ca 4000 wirds heftig, kann ohne gewissensbisse auf der bahn fahren-
    u für erstaunte gesichter sorgen :p:
    hab jetzt knapp 20 000KM runter ohne probl., hoffe das bleibt auch so.

    fahre jetzt auch nicht immer "voll" in der gegend rum-aber wenn ich will kann ich-u das dann mit erfolg :winking_face:

    Ich glaubs auch nicht daß man heutzutage mit 160PS noch großartig mithalten kann-persönliche meinung.

    wenn einer mit 140PS TDI auf die tube drückt u fahren kann.....
    auch gehen die "neueren" autos schon recht schnell-da hilft auch kein leichtes auto-Top-speed erreichen die schweren auch-evtl. etwas langsamer,
    jetzt nach umbau kann mir auch ein 3.0 TDI nicht gefährlich werden-
    beschl. u topspeed nicht :grinning_squinting_face:

    u das wars mir wert die Kohlen in den motor zu pumpen :joker:
    Ist doch schön wenn ein TT dir den blinker gibt u wenn der vor dir weg ist,
    wird der abstand zum TT auch größer u der blinker ist wieder weg :p:


    gruß u ciao ciao

    Headunit kenwood KDC PS 9524 + eq 9041
    front: MB Quart 216.61 Q ,2 paar an soundstream reference 514S
    2 kickers pro tür : Phonocar 2/735 an Hifonics boltar
    heck infinity 4622 (orig. einbaupl.) an hifonics vulcan
    WOOFER: 2 mal ground zero uranium 15 zöller an US AMPS 400X
    2 optima red top batt., usw.... :)

    HI

    ich kenn die noch aus meinen "anfängerzeiten" das waren top endstufen u die leistung die draufsteht haben die "mindestens"
    da hat magnat noch an der Classic 360 gebastelt, gab es diese teile schon.
    noch heute ist das ne gute endst. u bevor ein magnat oder jensen amp in den kofferraum wandert- lieber das alte teil.
    für 12.- ist die geschenkt-wird noch heute ein vielfaches in auktionshäusern verlangt u bezahlt.

    CONCORD hat sich meiner meinung nach mit den gold-farbigen amps den ruf ruiniert, ab der serie sind die nich mehr so gut.

    viel spaß damit

    guten Rutsch

    "neuling" Walter