Beiträge von Onkel Hotte

    Du hast den Zahnriemen erneuert?! Dann würde ich erstmal die Steuerzeiten überprüfen. Wenn du kein Gas gibtst, dann geht er aus, dass ist immer ein Hinweis auf verstellte Steuerzeiten. Auf keinem Fall irgendwo rumdrehen. Sämtliche Einstellmöglichkeiten, wie Leerlauf usw., sind zwar vorhanden, aber vom Werk so eingestellt, dass man da nie wieder irgendetwas verändern muss.
    Erstmal die Grundeinstellungen überprüfen und nichts anderes!!!!
    Gruß Ralf

    Also Original Federn ist ja in Ordnung, aber einfach einen Ring abflexen?
    Ich will mich ja nicht aufspielén, aber damit ist deine Betriebserlaubnis erloschen! Zudem wird das nicht billig und kostet dich auch noch Pkt. Das sind die offiziellen Aspekte.
    Was aber viel schlimmer ist, die Federn werden eben nicht mehr sauber gehalten und deshalb kann es passieren, dass dir die Federn irgendwann brechen bzw. rausrutschen.
    Und nochmal fürs mitschreiben: Durch das absägen oder abschneiden der Federn erlischt die Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges.
    Gruß Ralf

    VW hat mal erklärt, dass der Glader ein Zuschussgeschäft wäre. Des Weiteren wäre der damalige Vostandsvorsitzende (Piech) ein Turbo Fan gewesen und hätte deswegen den Glader sterben lassen.
    Aber mal ehrlich, ich habe schon Turbos und Glader gefahren, mit den Turbos hatte ich wesentlich weniger Ärger. Ich persönlich bin vom GLader nicht überzeugt. Für lächerliche 50-60 PS Mehrleistung ein kleines Vermögen, und dann hält das Ding noch nicht mal ein Autoleben lang?! Bis auf wenige Ausnahmen.
    Gruß Ralf

    Sehr schlimm, aber auch ziemlich polemisch geschrieben. Die Produnktpiraterie auf dem Autosektor ist ja nichts neues. Der größte Teil kommt aus den ehemaligen Ostblockstaaten, wobei die Aufnahme einiger dieser Länderin die EU die Einfuhr von dem Schrott nicht unbedingt erschwert. Mir sind Fälle untergekommen, wo sogar Bremsbeläge gefälscht wurden! Und das schlimme ist, diese Bremsbeläge wurden sogar von Werkstätten eingebaut. Da hilft es auch nichts, dass an die Vernunft des Endverbrauchers appelliert wird, der verläßt sich nämlich auf seine Werkstatt.
    Also kann ich nur jedem raten, im Zweifel die Teile die einem angeboten werden abzulehnen und Originalteile zu kaufen. Ja ich weiß, die Originalteile sind teuerer aber dafür sind sie auch geprüft. Jedenfallls sollte diese ´Vorgehensweise zumindest bei Sicherheitsrelevanten Teilen eingehalten werden.
    Im Übrigen sollte - siehe Artikel - egal wie eine Tieferlegung vorgenommen wird, hinterher der Bremskraftregler neu eingestellt werden. Das ist unsauber geschrieben in dem Artikel!
    Gruß Ralf :andiesti:

    Mon,
    also das ist schwierig mit den Ferndiagnosen.
    Frage ist, ob der Motor vorher lief??? Wenn ja, dann ist beim Umbau was falsch gelaufen.
    Ansonsten musst du den Motor erstmal grundeinstellen, das geht aber nur mit ein paar Kenntnissen.
    Schreib mal, was du alles gemacht hast und ob der Motor vorher lief. Irgendwelche Teile getauscht?
    Ralf

    Hi Markus,
    ja finde ich irgendwie auch, aber ich habe den Corrado eh nur als Zweitwagen.
    Von daher belastet es mich nicht so sehr. Bis auf den GLader ist es auch wirklich ein tolles Auto, in jeder Hinsicht. Aber diese G Geschichte geht mir auf den Nerv!!!! Drei Lader innerhalb eines Jahres und ich fahre immer ordentlich. Bin auch mit VW groß geworden, erst Käfer, dann GTIs ohne Ende. Bis dann der erst Bayer kam, seit dem Tag gibt es nichts anderes mehr, jedenfalls als Erstfahrzeug.
    Werde mir also wieder einen schönen Bayern zulegen und dann als Zweitwagen meinen Traum wieder verfolgen: Ein astreiner UrGTI. Davon hatte ich in meiner "Jugend" insgesamt 3 Stück, das war noch ein richtiges Auto. Aber das suche ich auch schon seit 2 Jahren hinterher, keinen Schrott, sondern einen guten GTI.
    Na ja, soviel dazu - der Corrado geht demnächst dann auch weg, falls du jemanden kennst??
    Gruß´Ralf

    Hallo Alex,
    ich gehe also recht in der Annahme, dass ihr die Dichtleisten nicht einölt?
    Das Problem bei meinem jetzigen Lader ist, dass die Leisten sehr schwer beweglich sind. Ist übrigens mein alter Lader, der hat nur noch mal neue Dichtleisten bekommen, weil ich ihn verkaufe. Deswegen werde ich wohl auch auf dein Angebot nicht zurückkommen. Ohne Auto halt kein Lader.

    Nachdem mir nämlich der dritte Lader um die Ohren geflogen ist, hab ich die Schauze voll. Die Schüssel kommt weg und ich fahre wieder Blau-Weiß.

    Aber ich möchte diesen Lader wenigstens noch mit den neuen Dichtleisten ausstatten, damit der Käufer auch erst mal Ruhe hat.

    Werden die Dichtleisten denn, wenn überhaupt, komplett eingeölt???
    Gruß Ralf