Beiträge von Hape

    Lebt Walter noch?

    Klar, wieso fragst Du so? :confused:


    Hab gefragt wegen der Pflanze auf den Fotos. Ein Bekannter hatte auch mal ne Bartagame und die fraß die Einrichtungspflanze an und verstarb fast daran. Das war auch so eine wie du sie drinnen hast. Aber bei genauerem Hinsehen denk ich erkennt man, dass es ne Plastikpflanze ist, oder? :winking_face:
    Ausserdem hatte er nur Salat gefüttert und nur 1-2 mal im Monat Lebendfutter. Das war definitiv zu wenig. (Heimchen und Heuschrecken eignen sich gut, die machen nicht ganz soviel Spektakel wie Grillen... weisst du ja sicher)
    schönes Tierchen... Über ne "Waltraud" würde er sich bestimmt freuen... :cool:
    Gruß Hp

    Hamster:
    Dazu zwei Begebenheiten.

    1.) Der Sohn vom Arbeitskollegen lernt gerade bei VW KFZ Mechaniker im dritten Lehrjahr. Ich bat ihn letztens einen Solex 2 Stufen Register Vergaser von nem Commodore zu reparieren, bzw die Düsen zu reinigen und ne Dichtung zu schneiden. Fragende Blicke war alles was ich bekam. Er weiss nicht wie es geht…. Wundert mich nicht wirklich, denn heutzutage wird nur selten was repariert. Es ist ja fast alles im Boxformat austauschbar.

    2.) Letztens bei ATU. Ich brauchte ein Ersatzteil für meine Schneefräse und wartete in der Werkstatt. Sah dabei einem Angestellten im Kittel zu als er nen Ölwechsel bei nem Civic machte. Ablassschraube drehte er gerade raus, Öl lief auf den Boden, danach wurde der Auffangtrichter drunter geschoben. Dann der Filter. Ich hab gelernt, dass man die Gummidichtung etwas mit Öl einstreicht. Er tat es nicht. Dann wurde die Schraube unter Zuhilfenahme der Ratsche wieder reingedreht. Da konnt ich’s Maul nicht mehr halten und fragte weshalb sich die Schraube nicht leicht einschrauben liesse. Antwort: „Die ging auch schon schwer raus!“ … respekt!

    Hier will keiner deinen Berufsstand schlecht machen, aber heutzutage bedeutet die abgeschlossene Berufsausbildung noch lange nicht, dass man auch den nötigen Sachverstand vermittelt bekommt. Und da mich die KFZ Technik nun mal interessiert, fällt es mir dort besonders auf.
    Speziell für dich ist es offensichtlich mehr als dein Job. Die ganzen Kenntnisse rund um den Kompressor kommen ja nicht von ungefähr. Aber letztendlich ist es doch egal ob du LKW Mechaniker bist oder nicht, oder? Es ist dein Interesse an den Dingern unabhängig vom erlernten Beruf.

    Was das Beispiel mit dem Maurerforum angeht: Ich denke genau so läuft es. Wenn mich was interessiert was ich selber hinbekommen könnte, schau ich in entsprechende Internetforen und belese mich. Die Ausführung bzw. der Erfolg ist dann abhängig von der eigenen Einschätzung der Fähigkeiten, der Mittel und der Kosten.
    Ist es bei unserer gemeinsamen Leidenschaft anders??? Zusammen mit entsprechenden Reparaturleitfäden sind Internetforen zum Teil geballte Informations und Wissenszentren. Ich bediene mich derer und lerne täglich dazu.
    Den angesprochenen Sicherheitsaspekt bei den Bordsteinschraubern erkenne ich an und seh es auch als nicht unbedenklich. Ich selber fuhr als Auto-Neuling mit abgesägten Federn rum oder flexte den Bremssattel an weil die Felge net passen wollte (hab dafür auch reichlich Lehrgeld gezahlt). Logisch ist/war das unverantwortlich, aber heute gibt’s das www wo jeder Neuling auch ne Menge Fingerzeige und Gefahrenhinweise bekommt…
    Kurzum: Ich werde jeden eher informieren und unterstützen wo ich es halt kann, als dass ich sage „Bub, lass es sein“!


    und da kann ich danilo nur recht geben, wer fragt wie er die steuerzeiten bei einem 2E einstellt, brauch auch nicht nach einem TFSI umbau im corri zu fragen...
    weil grundlegende Fachkenntnis fehlt...

    Die Einstellung kann ich so garnicht teilen. Ich werde JEDEN dazu ermutigen und unterstützen der sich mit der Autotechnik vertraut machen, bzw. ein Umbauvorhaben angehn möchte. Jeder fängt mal irgendwann an und lernt beim schrauben dazu. Wenns schief geht ist das halt so... basta. Das is Lehrgeld was bestimmt nicht nur schadet. Hab ich als 18 jähriger auch hier und da etwas mehr gezahlt. Das Interesse an der Leidenschaft ist was zählt. Ich finde das is alles ne Frage von Ehrgeiz. Wer ihn hat bekommt von mir support!

    Allerdings wenn manche glauben ihre Schrauberkenntnisse in Form von Umbauanleitungen in der e-bucht zu Geld machen zu können, dann wunderts mich nicht wenn detaillierte Projektbeschreibungen hier Fehlanzeige sind.

    Schorsch schrieb:

    Zitat

    Jeder sollte selber wissen wie er seine handwerklichen, technischen Fähgkeiten einschätzt und wenn jemand eine Anleitung zur Abfolge eines Motorumbaus brauch dann gebe ich die sofern ich das weiß. Und genau das ist das was hier gebraucht wird. Und nicht die Aussage, lass mal lieber die Finger von...

    ...und so seh ichs auch. In nem anderen Forum dokumentiere ich demnächst den Turbo-Umbau bei meiner Hayabusa. Mir ist es völlig wurscht ob ich damit Vorreiter oder Nachmacher bin. Da zählt der Community-Gedanke. Jeder profitiert irgendwie vom anderen. Und wenn es ne Menge gibt die nur "nehmen" dann ist es eben so. Hier im Forum gehör ich auch eher zu denen die Infos einholen als dass sie weiterzugeben. Die mords Corrado Ahnung hab ich halt noch nicht. Vielleicht kommt auch in nächster Zeit von mir was ausführliches zum Thema 16v Turbo... wer weiss.

    Den Smalltalkbereich halte ich allerdings ebenfalls für wichtig. Zwar sind die Youtube-Links oder die Legastheniker threads auch nicht meine Welt, aber das ist wohl eher eine Generationsfrage. Wenn User sich dort auslassen können und evtl Spass haben, fühlen sie sich wohl und bleiben dem Forum lange erhalten. Auf den einen oder anderen kann evtl verzichtet werden, ein anderer entwickelt sich zum absoluten Guru... aber das sind nunmal die Spielregeln in Internetforen, man weiss es nicht sofort.

    Ich denke man sollte daraus nicht das große Problem machen. Die Userzahl steigt stetig an. Demzufolge auch die Beitragszahlen. Sehe das alles etwas entspannter...

    Warumm denn gleich so aggro?
    Natürlich reissen 90% der alten Schrauben nicht ab, auch klar. Für jeden Rotz wird an den Autos Kohle zum Fenster raus geworfen, weshalb sollte ich dann an den Kopfschrauben sparen? Ich habs so gelernt und bleib dabei. Wie gesagt, eine abgerissene Schraube musste ich aus nem Polo-Block holen, die andere war beim Corsa. Das kann schon am mangelndem Gefühl in den Knochen gelegen haben, meine Freundin sagt das auch gelegentlich... :winking_face: Aber ab ist nunmal ab und mit neuen Schrauben passierts (fast) nie...!

    Die Frage ist schon recht global gehalten. Wichtig ist, dass es fährt, dass das Radio geht, es ggf. warm oder kalt wird und ich nicht nass werde beim fahren. :cool:

    Ansonsten sind doch wohl die genannten Prioritäten dem Geschmack des Käufers untergeordnet. Man könnte deswegen auch alles ankreuzen.
    Ich persönlich steh auf Autos die einen gewissen Lifestyle verkörpern, eben Autos die „Charakter“ haben, sei es durch Form oder spezielle Technik.
    Zum einen wäre da der Retro-oder Motoraver Bereich: Autos der 70er Jahre mit einer prägnanten Form, evtl auch mit moderner Technik. ZB ein A-Commodore Coupe mit nem 3.024v. Oder letzte Woche sah ich einen T1 Bulli mit Porsche Motor… lecker!
    Pick-ups finde ich nett… breit schwarz hoch.
    Allen voran natürlich der Corrado. Die Ladertechnik, die Form und die rundum zeitlose Erscheinung macht das Auto jetzt schon zum absoluten Klassiker.
    Kurz: Ich täte mich schwer damit als Privatmensch ein Auto von der Stange zu fahren. Der Firmen A6 is ja schön und gut, aber die Karre juckt mich nicht die Bohne. Während wenn mein Corrado oder Manta irgendwo schwächelt, werd ich seeehr nervös!

    das ewige thema, warum meldet sich nichtmal einer der alte schrauben genommen hat und die kopfdichtung dnach probleme gemacht hat??? komisch scheint wohl bei keinem zu passieren.
    niemand erfahrungswerte parrat??
    ich sprechte aus erfarhung, knapp 300 motoren in denen nicht eine neue schraube gekommen ist und es sind noch alles dicht . die die ich vor 5 jahren schon gemacht hab und selbst die vr6 turbos bleiben dicht mit alten schrauben.
    neue schrauben alles geldverschwendung.
    ich würde auch jedem empfehlen das die schrauben neu müßen wenn ich pro schraube 2-4euro verdiene je nach schraube. ist ja schließlich ein gutes geschäft.

    Das mag ja sein, dass du Motoren mit alten Schrauben Dicht bringst. Ich sehs halt von dem Standpunkt aus, daß wenn ich ne ZKD an nem Auto wechsel was ich gebraucht gekauft habe, womöglich noch mit über 180tkm und ich nicht weiss wie die Vorbesitzer gewartet oder repariert haben, ich auf auf jeden Fall neue Schreuben verwende bevor ich mir eine alte abreisse. Hab halt schonmal zwei alte Schrauben rausbohren müssen nachdem beim 2 mal 90° drehen es nur "knack" gemacht hat. Die 15.- öre sind es mir allemal wert.

    Besten Dank Passi... Ich dachts mir zwar mit 40 60 90 90, war mir aber net sicher.

    Weiter oben las ich nen Spruch: Gleich Gescheit = spart Nacharbeit !!!
    So siehts aus. Kopfschrauben gehören IMMER neu gemacht.
    Hab mir letztens bei ebäi nen Entrussersatz fürn 2e Motor für knapp 50 euro gekauft. Gestern hol ich die Kopfdichtung aus dem Pack, da kam mir schon je ein Dichtring vom Ölkanal und einer von nem Wasserkanal entgegen. Hab die Dichtung zusammengekneult un in Mülleimer geworfen... so ein minderwertiger Rotz. Jetzt hol ich mir eine bei VW und hab nullkommagarnix gespart. Bei solchen Teilen trifft wirklich der Satz: Was nix kost, is nix!

    Moin,
    will meine Heckansicht etwas ändern und suche andere Heckleuchten. Momentan hab ich rot/weisse drauf und kann diese ehrlich gesagt nicht mehr sehen. Fahrzeugfarbe ist dragongreen. Felgenfarbe ist schwarz.
    Könnte mir rot/schwarz gut vorstellen...
    Hat irgendwer vielleicht ein paar Bilder von rot/sw auf nem grünen C? Gibts rot/schwarze eigentlich mit ABE?

    Auch die RL im Lexus style könnten interessant aussehen, aber nur die schwarzen. Ok, mag sein, daß ich mich täusche und sofort das speien anfange, aber paar Fotos davon wären nicht schlecht... Hat wer welche drauf???

    Wegen der Kosten mach ich mir keine Gedanken. Der LLK war für Umme und die Edelstahlrohre schweiss ich sowieso selber. Material dafür hab ich zuhauf in der Firma rumliegen.
    Einzig der Einbau an sich is ne Nummer, bzw der Zeitaufwand... Und da geb ich dir recht: Vielleicht sollt ich nach nem Rally Golf LLK ausschau halten. Werd mich mal umsehn... :winking_face:

    So, und wenn jetzt noch einer von euch so schöne Bilders inkl. Einbau-und-wegflexanleitung für den dargestelltel LLK vom Sprinter hat, bin auch ich glücklich. :flirt:
    Hab so ein Ding hier liegen (war neu und kostenlos) und der wird demnächst reingefriemelt... Sieht zumindest jetzt schon schwieriger aus, als der Einbau von LLK´s von Gölfen...

    Ja Druck hab ich gemessen. Ich hab 1Bar bei 6000 Umdrehungen. Und ansonsten läuft er normal. Aber ich habe glaub Rätselslösung gefunden. Meine Ventilschaftdichtung haben sich verabschiedet. Und na ja er verbrennt jetzt halt ein bißchen Öl. Aber ne frage habe ich noch. Wie prüf ich den Klopfsensor?

    Bezweifel ich, daß es die Ventilschaftdichtungen sind. Hatte bzw habe dasselbe Problem. 70er LR, Chip, überholter und bearbeiteter Lader, 1 bar Druck und V-max von 220 km/h.
    Wenn du vor 2 Wochen noch 250 gefahren bist, sind die plötzliche veränderten Steuerzeiten plausibler. Werde das bei mir auch mal überprüfen. Berichte bitte hier ob es wirklich die Dichtungen waren.

    Hintergrund ist der: Der 2.0 l 8v Corrado meiner Freundin ist ziemlich am Ende. Er frisst genausoviel Öl wie Sprit. Leistung ist auch ziemlich im Keller. Also das ganze Ding überholen. Zumindest Schaftdichtungen, ZKD erneuern, planen und Ventilsitze schleifen.

    Jetzt hab ich hier noch nen bereits überholten G60 PG-Kopf rumliegen. Passt der ohne weiteres auf den 2E Block? Könnte ich den verwenden, oder ist der irgendwie anders? ...denke da an Wasser- Ölkanäle, Verdichtung etc.

    Ist am Ende sogar noch bischen mehr Leistung drin durch die G60 Nocke, oder ist das alles Blödsinn und das passt nicht zusammen???

    Ist wohl ein Firefox-Problem. Hatte auch die ganze Zeit ein Logo angezeigt bekommen was zu nem anderen Link in meinen Lesezeichen passt.
    Hab es genauso wie du gemacht und alles ist wieder ok.

    Hatte vor ein paar Jahren dasselbe Problem. Bei meinem Pickup lief der Tüv im November ab, das Auto war übern Winter aber in der Werkstatt und kam erst im April wieder raus. Bin direkt zum Tüv gefahren, kam aber nicht durch.
    Den Tüvbericht legte ich sichtbar aufs Armaturenbrett. Das Auto wurde dann gefahren. Ein paar Tage später kamen „die Kollegen“ bei mir in der Firma vorbei und wollten kassieren (nix Mängelkarte, sondern gleich Kohle). Auf den Hinweis des Tüvberichtes hinter der Scheibe und der 4 Wochen wurde zart gelächelt.
    Hab weder gezahlt noch mich näher mit den Typen und der anschliessenden „Owig“ (glaube 75.- DM) beschäftigt, denn für was hat man ne Rechtschutzversicherung. Zwei Schreiben vom Anwalt und ich hab nix mehr von gehört.

    Zitat von corro

    Moin muss meinen Lader auch überhollen. Wo bekomme ich denn die ganzen Teile her und was Kostet der spaß?

    Gruß corro


    Moin,
    jo das ist so ne Philosophie. Oben links auf dieser Seite kannst du gleich zwei „Überholer“ anklicken. Preislich gibt sich das alles nicht viel wenn du es machen lässt musst du zwischen 350 und 450 euro ausgeben.
    Komplette Überholsätze werden von vielen Firmen, Tunern und Privatspezialisten angeboten. Hier wird noch zwischen kleinen und großen Sätzen unterschieden. Kleine kosten so ca 150.- euro, für Große (mit allen wechselbaren Teilen) werden bis zu 350.- euro verlangt.
    Es sind die begehrten originalen Wellendichtringe die das ganze Teuer machen, da sie angeblich nur noch bei ausgesuchten Händlern zu bekommen sind. Stimmt allerdings so nicht ganz, denn ich hab sie über Stahlgruber von SKF direkt bekommen (Wobei ich das mit Vorbehalt sage: gestern wurde ich aufgeklärt, dass es nicht die original WDR´s mit der Götze Aufschrift seien, sondern identische und verwendbare SKF Nachbauten. Ich prüf das gerade) Original-Lieferant hiess früher Fa. Götze-Elastomere, dann CR-elastomere-leverkusen und seit ein paar Jahren gehört alles zu SKF. 5 Lager gehören noch dazu, die nimmst du von FAG bzw fürn Verdränger von Torrington. Die haben ne bessere Masshaltigkeit und gleichzeitig mehr „Radial-luft“ als SKF Lager (wieder wichtig wegen Wärmedehnung).
    Gestritten wird am meisten über die Beschaffenheit der Wellendichtringe und der Dichtleisten. Farbe und Hersteller der Teile sind das Indiz für gut oder schlecht. Die Dichtleisten gleichen auf den ersten Blick so genannten Kolbenführungsbändern. Diese werden bei zB Pneumatikpumpen als Führungshilfe der bewegten Kolben verwendet. Sie unterscheiden sich in ihrer Farbe und der Beschaffenheit. Du brauchst übrigens 4 längere und 4 kurze Leisten. Originale Dichtleisten sind aus Sintimid und beige (Teflon/Glasfaser Werkstoff, sehr gute Haltbarkeit bei max.Temp.), Führungsbänder sind zT eher grau oder auch schwarz.
    Wellendichtringe unterscheiden sich zum einen durch Farben welche die Shore-Härte und die Elastizität benennen. Zum anderen natürlich durch die Geometrie (Querschnitt) des Aufbaus. Alles zusammen hat Auswirkungen auf die Wärmeausdehnung und die Beständigkeit der Dichtlippen.
    Deshalb sicher sein und originale Teile verwenden!!!

    Bin auch gerade dabei einen Lader zu überholen und hab die Teile nach langem Kataloge wälzen und Telefonaten mit Herstellern über Stahlgruber, bzw die Dichtleisten von VW bestellt. Mit ein paar Nachlässen und Prozenten durch unsere Firma hat alles ca. 160-170 euro gekostet. Man muss halt nach %ten fragen… Mit 200.- euro NUR Teile musst du auf jeden Fall rechnen.
    Das Demontieren und wechseln der Teile ist gar nicht so schwer. Hier im Forum und auch auf anderen Seiten die sich mit G-Ladern beschäftigen findet man schnell Hilfe wenn’s hängt. Anleitungen gibt’s auch einige.
    Besser ist es natürlich jemanden dabei zu haben, der weiss worauf es ankommt.
    In 14 Tagen kann ich dir auch die konkreten Teilenummern sagen … Findest du aber auch alles im Netz wenn du ein bischen suchst.

    Wenn du aber auf dein Auto angewiesen bist, empfehle ich dir es von ner Firma machen zu lassen. Die meisten geben ne Garantie auf ihre Arbeit und du schliesst zu ca.90% Anfänger- bzw Montagefehler aus die zum Totalschaden deines Laders führen könnten aus.
    Musst das Teil halt selber ausbauen und wegschicken. Oder du hast ne Firma in der Nähe und lässt es komplett machen.
    Firmen sind: T.Theibach, Bar-Tek, RPM, SLS, M&M Tuning, L&S Cartec, TEC, DE-Motorsport... und noch ein paar mehr.

    Über Für und Wider der Firmen musst du halt die Suchfunktion bemühen, da gibt’s viele Meinungen.

    Gruß Hape
    :winking_face: