Beiträge von tekkno

    es funzt auch mit dem originalen, wies beim corrador32 der fall ist. die bei car-creativ haben halt andere scheiben die bis 300 gehen verbaut und den tacho dementsprechend abgeeicht.

    ich werde aber den R32-tacho verbauen. allein wegen der optik und den ganzen zusätzlichen funktionen. ich hatte zwar schon den ddi-style-tacho drinne, aber die optik der neuen tachos find ich einfach nochmal besser.

    gruß

    Noch dieses Jahr fertig? Ui..., dann muß ich mich ja beeilen...

    nene, nicht falsch verstehen :grinning_squinting_face: ich hoffe ich kann dieses jahr noch den motor zum leben erwecken. der rado wird dann aber noch nicht fahrbereit sein, geschweige denn fertig zusammengebaut. der steht doch noch total zerlegt da.

    nene, das war nicht meiner. meiner stand an dem tag wie auch das ganze jahr schon in der garage :frowning_face: hat mich ganz schön angekotzt. aber gut, meine zeit kommt auch noch :ok:

    der corraodR32 ist hier leider nicht so oft und wenn dann auch nur als stiller mitleser.

    gruß

    nene, das ist nicht mein rado.
    das ist der rado vom alex alias CorradoR32. der hat seinen ex g60 bei car-creativ umbauen lassen.
    bei mir dauert es noch ein wenig. geht aber zur zeit wieder vorwärts. ein ende ist zwar noch nicht in sicht, aber ich habe mir feste ziele gesetzt :grinning_squinting_face:
    ich hoffe ich kriege ihn noch dieses jahr zum laufen!

    gruß

    ....wenn du deinen corri magst..... :winking_face:
    also ich habs deutlich gemerkt, als ich die neuen lager drinne hatte und auf die spur gegangen bin. hat sich wieder schön gefahren.

    komisch, das jeder sagt, was das für eine blöde arbeit ist :biggrin: irgendwas muss dran sein :lachen3:

    sowas musst glaub aber echt nur einmal machen. wann habe ich meine gemacht? ich glaub da hatte der VR auch schon ein bischen über 200tkm drauf.

    gruß

    es gibt bestimmt auch irgendwelche freaks, die sich schnell was zusammenschweisen...
    werd ich das nächste mal auch machen. denn ich habe mir damals ne sehr detailierte drei-seiten-ansicht vom 3111/3 angefertigt :grinning_squinting_face: muss ich nur mal bauen :winking_face:

    gruß

    danke :super:

    merken tust du es am schwammigen verhalten auf der HA. grad bei kurven.

    absehen kannst du es aber schon viel früher, wenn du sie mal anschaust. die gummis werden porös und suchen so langsam den weg nach draußen :lachen3:

    beim G60 meiner freundin werd ich das wohl auch noch machen müssen :frowning_face: naja, es gibt schlimmeres. macht halt einfach nur kein spaß...

    gruß

    Zitat

    Aber die Felge ist schon geil, keine Frage...

    bis auf den damit verbundenen putzaufwand :hahaheul:

    ich kenn noch ne schicke felge, die geil aufn rado ausschaut. aber die verrate ich euch nicht :lachen3: ich hab sie drauf :super:

    sorry wegen des OT

    und nun ->weiter machen!!!

    gruß

    du lässt den corri hoch, aber nicht an der achse :winking_face:
    dann schraubst die drei M12er (sinds glaub) schrauben pro seite vom rahmen weg und dann kippt dir die ganze achse runter, gebenendenfall noch die schrabe vom stoßdämpfer ganz unten lösen, damit sie dir noch weiter runter kippt. dann kannst den lagerbock wegschrauben. musst nur die mutter lösen und kannst dann seitlich die lange schraube aus dem lager heraus ziehen. eigentlich!!! leider haben sich die bei vw damals nix gedacht und haben die lange schraube von innen nach aussen gesteckt. sprich die mutter ist aussen und du musst die schraube nach inner heraus ziehen. da wird dir dann aber der bremskraftregler im wege sein. also den auch noch weg schrauben. wenn du pech hast machst du gleich mal die vier imbusschrauben rund und kannst die lange schraube irgendwie kappen.
    ein loses metallsägenblatt hilft da wunder :grinning_squinting_face: musst halt die notwendige zeit mitbringen. weil mit der flex kommst du nicht ganz durch.

    dann kannst du eigentlich mit ner gewindestange und nem gegebenden hohlkörper das lager auspressen. da deine lager aber alt und ausgelutscht sind wirst du nur das gummi herausdrücken. der matallkörker ist aber immer noch unverseht :) den kannst dann auch wieder mit ner metallsäge leicht aufsägen. aber aufpassen das du die achse nicht mit ansägst (presspassung).

    für das einpressen empfiehlt sich dann aber die original einpressschablone (3111/3) von VW. mit der setzt du dann direkt am äußeren metallrahmen an und drückst nicht gleich wieder das neue lager heraus :)

    erklärt sich eigentlich fast von selbst, wenn du es dir genauer anschaust. den lagerbock musst du dann aber wieder im richtigen winkel mit der langen schraube befestigen (neigungswinkel zum achskörper 12°30'). gibts auch extra ein spezialwerkzeug (3021). hab mir das alles vorab beim freundlichen ausgeliehen.
    tue dir aber einen gefallen, falls dein rado nochmal so lange lebt und du nochmal die lager wechseln musst, steckt die lange schraube diesmal von aussen rein!

    noch ein tipp: also ich habe die komplette achse ausgebaut, da ich die arbeit unterm auto nicht durchführen wollte und ich auch keine hebebühne zur verfühgung hatte. hab im zuge dessen gleich die ganzen starren bremsleitungen neu gemacht.

    ja, so ist das. ein leidiges geschäft. bei der werkstatt kostet das machen lassen anscheinend 220€, dann noch die 80€ fürs paar originale hinterachslager...
    nun entscheide selbst :lachen3:

    gruß

    mark76:
    stell dir vor, es gibt leute, die sich die bi-sound nur wegen der optik holen (ich zum beispiel).
    die HM anlage sind ja sehr gut, und jetzt haben sich die leute von HM noch ne anlage ausgedacht, die auch noch andere leute ansprechen sollen.

    wo ist das problem? ich weis nicht, warum du dich so aufregst, bzw. so gegen die anlage bist. wenn du sie nicht magst, bau sie dir doch nicht ran.

    fake ist das nur, wenn an der rechten seite nur ein unverbundendes endrohr hängt, meiner meinung nach.

    gruß

    Peinlich diese Anlagen. Da nur ein Rohr auf die andere Seite geführt wird.

    Aber gut Deine Sache.

    Such nach Duplex Auspuff bei der 1A Firma Supersport und alle Deine Kirmestuningträume werden erfüllt


    naja, also da sollte man sich besser vorerst bei HM drüber informieren.
    es ist zumindest so, das die nicht vom linken endrohr abgehen. der fluter nach rechts kommt aus dem ESD heraus. wie es aber da drinne aussieht weis ich nicht.
    es ist aufjedenfall so, das die geräuschwerte auf beiden seiten identisch sind!

    was erwartest du von eine bisound-anlage? das sie ab dem krümmer zweiflutig nach hinten verläuft? wäre ja fast nicht machbar.

    gruß

    w8 is net der bringen.
    4L und nur 275ps...
    der 3,2 hat scho 250.
    bei 4L sollten weit aus mehr drin sein. zumindestens 300.
    vw hat das model net umsonst eingestellt und macht jetzt mit dem 3,6L einen auf power.

    da hast du recht, aber bedenke, das der W8 jetzt auch schon wieder 5jahre auf dem buckel hat. der r36 ist jetzt sozusagen frsich auf dem markt.

    schau mal wo der W8 hauptsächlich zu finden ist. im passat überwiegend. da soll ja chillen angesagt sein. den kriegt man vielleicht über einen andere abstimmung auch ein wenig giftiger hin.

    wer weis, vielleicht stellt der W8 ja auch ein richtig gute tuningbasis dar, so wie die beliebten KR-motoren. sowas kann man halt nur rausfinden, wenn mans mal probiert.

    klar sind 275ps nicht so der bringer... ein schön kompi noch drauf, wie es sich beim 8zylinder gehört und dann sieht die sache schon anders aus :winking_face:

    gruß

    so, meiner steht jetzt auch auf KW V2-füßen :grinning_squinting_face:
    vorher hatte ich ja ein FK Silverline X drinne.

    leider ist mein corri noch nicht fahrbar :frowning_face: aber ich weis, wie gut das KW ist :biggrin: bin jetzt nur noch auf die auswirkung der verbindung -> KW-fahrwerk mit PU-fahrwerksbuchsen (powerflex) gespannt :ok:

    gruß

    kleiner einwand:
    wenn wir (so wie es jetzt aussieht) ja so zahlreich dort auftauchen, könnten wir doch noch in der nähe eine kartbanh besuchen und mal richtig das ferkel rauslassen :winking_face:

    weis jemand obs da was hat? dann sollten wir vielleicht glaich mal für den sonntag die halle reservieren.

    wie siehts denn jetzt mit der uhrzeit aus? wann sollen wir in aalen sein?

    gruß

    hey ralfi, ich brauch ja nix mehr dazu sagen... hast dir ein echt schönes corriteil aufgebaut. bin mal gespannt, ob du, das was noch auf der "todo"-liste steht, noch durchziehst.
    fands nur schade, das du dich kurz vor knapp doch noch gegen den ganzen "plastikkram" entschieden hast. denn irgendwie fehlt da was....

    mach weiter so alter.

    gruß

    frag mal den AlFi hier im forum, der hat das bei sich auch gemacht. ist zwar ein VR, aber in der G60-karosse.
    der war so viel ich weis aber bei HM um das anpassen zu lassen.

    der hintere geschweiste ESD-halter (geweih) muss aufjedenfall versetzt werden.

    gruß

    tja, da hast du wirklich ein problem.
    ich kann dir nur soviel dazu sagen, das die golf4 antriebswellen in unsere 5x100 plusachsen-radflansche plug&play passen. also von der verzahung her. das einzigste was sich dann ändert, ist das man die antriebswelle radseitig nicht mehr mit ner 32er mutter festknallt, sonder dort eine (glaube) M12-schraube eingesetzt wird.
    also alter, bau auf plusachse um, es dient nicht nur der kompatibilität, sodern auch des fahrverhaltens :winking_face:

    gruß

    der tekkno nimmt das R32 Getriebe da er auch vor hat auf 4M zu gehen

    Gruß Achim


    richtig, denn als fronkratzer macht das glaube ich nicht lange sinn, vorallem, wenns irgednwann mal mehr wie 241 pferdchen sein sollen. :winking_face:

    kannst aber auch das 5gang vom vr nehmen, das ist richtig.

    Danilo:
    wie ichs dir ja schon mal gesagt habe. hab mir jetzt komplette halteraufnahmen links und rechts an den lenksträgern angebracht und dazu die passenden halter angefertigt. zusätzlich übernehme ich noch die vordere haltermöglichkeit (natürlich auch wieder anpassung), den rechten hinteren motorhalter und baue mir dann auch noch ne drehmomensstütze, damit sich der motor nicht mehr zu sehr aufschwingen kann.

    achso, der klimakompressor findet jetzt auch bei mir platz :biggrin:

    fong:
    wenn du schon mal ein paar umbauten gemacht hast und du auch noch nen erfahrenen an deiner seite hast, denke ich das ihr das dann schon hinbekommt. ihr müsst euch nur ein klaren plan machen, wie ihr das alles bewerkstelligen wollt und was du vorallem alles im zuge des umbaus machen möchtest.

    gruß

    richtig achim :ok: der R32 ist nicht höher wie der VR. hab ihn damals ja ausgemessen. gut, wegen dem ganzen plastikverkleidungen, ist der R vielleicht nen halben centi höher, also unwesendlich.

    ich bin immer noch nicht fertig mit dem umbau, sprich ich habe den motor noch nicht schnurren gehört. bald aber :biggrin:

    es kommt immer drauf an, welchen aufwand du dir mit dem umbau machen willst und wie erfahren du in sachen schrauben bist?

    ich zum beispiel habe wegen unwissenheit, schon zwei mal den R verbaut. bzw. habe mir viel arbeit bezüglich der halterungen (eigenkonstruktion) um sonst gemacht, weil ich es nicht besser wußte. habe mich zwar viel vorher informiert, aber da gibtes halt noch ein paar probleme , die man dann erst vor ort mitbekommt.

    und nochwas, tue dir keine preisspanne festlegen. so ein umbau wird immer teurer als man denkt :winking_face:

    wenn du speziel fragen hast, frag einfach. ansonsten werde ich ihr einen ausführlichen umbaubericht reinstellen, wenn alles fertig ist.

    gruß