du lässt den corri hoch, aber nicht an der achse 
dann schraubst die drei M12er (sinds glaub) schrauben pro seite vom rahmen weg und dann kippt dir die ganze achse runter, gebenendenfall noch die schrabe vom stoßdämpfer ganz unten lösen, damit sie dir noch weiter runter kippt. dann kannst den lagerbock wegschrauben. musst nur die mutter lösen und kannst dann seitlich die lange schraube aus dem lager heraus ziehen. eigentlich!!! leider haben sich die bei vw damals nix gedacht und haben die lange schraube von innen nach aussen gesteckt. sprich die mutter ist aussen und du musst die schraube nach inner heraus ziehen. da wird dir dann aber der bremskraftregler im wege sein. also den auch noch weg schrauben. wenn du pech hast machst du gleich mal die vier imbusschrauben rund und kannst die lange schraube irgendwie kappen.
ein loses metallsägenblatt hilft da wunder
musst halt die notwendige zeit mitbringen. weil mit der flex kommst du nicht ganz durch.
dann kannst du eigentlich mit ner gewindestange und nem gegebenden hohlkörper das lager auspressen. da deine lager aber alt und ausgelutscht sind wirst du nur das gummi herausdrücken. der matallkörker ist aber immer noch unverseht
den kannst dann auch wieder mit ner metallsäge leicht aufsägen. aber aufpassen das du die achse nicht mit ansägst (presspassung).
für das einpressen empfiehlt sich dann aber die original einpressschablone (3111/3) von VW. mit der setzt du dann direkt am äußeren metallrahmen an und drückst nicht gleich wieder das neue lager heraus 
erklärt sich eigentlich fast von selbst, wenn du es dir genauer anschaust. den lagerbock musst du dann aber wieder im richtigen winkel mit der langen schraube befestigen (neigungswinkel zum achskörper 12°30'). gibts auch extra ein spezialwerkzeug (3021). hab mir das alles vorab beim freundlichen ausgeliehen.
tue dir aber einen gefallen, falls dein rado nochmal so lange lebt und du nochmal die lager wechseln musst, steckt die lange schraube diesmal von aussen rein!
noch ein tipp: also ich habe die komplette achse ausgebaut, da ich die arbeit unterm auto nicht durchführen wollte und ich auch keine hebebühne zur verfühgung hatte. hab im zuge dessen gleich die ganzen starren bremsleitungen neu gemacht.
ja, so ist das. ein leidiges geschäft. bei der werkstatt kostet das machen lassen anscheinend 220€, dann noch die 80€ fürs paar originale hinterachslager...
nun entscheide selbst 
gruß