hallo
bei geschlossenen türen muss man doch die zündung eingschaltet habe oder?
zündschloss überprüfen
gruß
hallo
bei geschlossenen türen muss man doch die zündung eingschaltet habe oder?
zündschloss überprüfen
gruß
hai
glückwunsch zu deiner "neuen" maschine
hydros kosten doch nur 80€ klar, bei vw nicht. das die aber so gut wie nie kaputt gehen, halte ich für ein gerücht
mein motor läuft auch wieder wie schnitzel (650€
)
wegem den HM-fächer: da gibs doch nur ein gutachten für den golf vr6 (AAA) mit dazu, ge?!
gabs da irgend welche probs? wie wurde das geregelt?
ja ja, ich weiß, du hast ja da deinen "spezi-tüv" (kfz-schein schon voll, nur die halfte ist verbaut )
gruß
wofür das magnetventil genau ist, weiß ich nicht, hat irgenwas mit dem aktivkohlefilter zu tuen. kann sein das der filter über das ventil mit luft versorgt wird
wenn du den stecker raus steckst, und dann das tickern weg ist, dann weist du genau was sache ist, ist doch klar
gruß
hallo
bevor ihr irgend welche teuren ausgaben habt, steckt einfach mal den blauen stecker vom magnetventiv unter dem ansaugschlauch ab. einfach mal als vorherige prüfung. kostet dann 70€.
die spannrolle kostet glaube ich um die 100€
gruß
na dann such mal einen klr mit abe für den "ABV"-motor
gibts nämlich nicht
wenn es der "AAA" vom passat oder golf3 oder vento wäre, dann wär das natürlich alles kein problem (aber leider auch ein bischen weniger leistung ), und ich hätte mir wie du auch bis jetzt noch denkst, einen klr für 150 bis 180€ gekauft, selber eingebaut und für 10€ (oder so) eingetragen
leider gabe es damals aber gewisse vorfälle, das der klr für den vr6 eben keine abe bekommen hat. aber der deissler hat da irgendwas noch drehen können. aber eben nur für 360€ wenigstens etwas
gruß
CorradoVR6Power
den einbau kriegst du sicherlich hin! einfach ein paar schläucher trennen und KLR dazwischen hängen und fertig.
aber dein freund wird sich bei dir bedanken, wenn er wegen so einer sch....e vorm gericht wegen steuerhinterziehung steht. der eintrag von einer nichtbefugten person (auch deim freund vom tüv) ist nicht rechtskräftig.
meine freundin schafft auch beim tüv und die tragen nix ohne abe oder teilegutachten ein (und das wirst du 100% nicht bekommen), weil die dann am ende dafür grade stehen müssen.
nix gegen dich!
von mir aus probiere es und berichte es hier, ich bin gespannt.
vielleicht kann ich mir ja doch noch in den a..... beißen, das ich so viel geld ausgegeben habe, aber ich glaube eher nicht
gruß
das hast du aber sehr schön aus "jetzt helfe ich mir selber" abgeschrieben ->SPAß<-
das das im prinzip das gleiche ist habe ich nicht gesagt, aber du hast recht, das der luftmengenmesser ja intern bestimmt, wieviel kraftstoff eingespritz wird und nicht übers steuergerät. aber trotzdem haben die beiden messer die gleiche aufgabe!!!
danke nochmal für die kleine aufklärung
aber das proplem von "Hannes R" ist jetzt leider immer noch nicht gelöst, oder?
gruß
sicher ist, das beide teile (die auch noch so verschieden sind), die gleiche aufgabe haben,-> dem steuergerät mit zu teilen, wieviel luft angesaugt wird
ob jetzt mengenmesser oder massenmesser gesagt wird, ist doch egal, jeder weiß was gemeint ist oder?
gruß
also ich habe das silverlin gewinde (ohne härteverstellung) von FK beim g60 verbaut. so tief gelegt, wie nur erlaubt, bis auf den spoiler, da drunter passt keine zigarettenschachtel mehr quer drunter . aber die beim tüv haben das nicht so eng gesehen
(kommt ja bald der 50mm-spoiler dran)
zum fahrwerk kann ich sagen: fährt sich wunderbar, besser als das plusfahrwerk vom vr6 (gut, ist ja eh schon ausgenutzt )
wo ich nur das empfinden habe ist, das die zugkraft straffer ist, als die druckkrafft ist. d.h. das fahrwerk fehdert straffer aus.
das gefühl hatte ich zumindest am anfang, jetzt ist es auch nicht mehr so arg.
ich denke mal, das du es nicht besser einstellen kannst (bei härteverstellung) als die von FK vom werk aus. die machen ja da eine ausgiebige fahrwerksabstimmung.
naja, beim vr6 probiere ich vielleicht mal das silverline mit härteverstellung
gruß und viel spaß bei deiner entscheidung, denn das angebot ist ja groß
hey leute,
redet ihr von der FK-stelle in Backnang???
von mir aus wäre das nicht so weit und ich muss eh noch klarglasrückleuchten bei denen abholen nur leider habe ich die teile nicht auf lager, bis auf die in meinem (alltäglich gebrauchten) corri.
hoffendlich wird das was.
gruß
ZitatEs gibt aber immer Menschen die es mit dem festziehen ein wenig zu gut meinen. Denkt dran....nach fest kommt ab
oder: links ist da, wo der daumen rechts ist
gruß
hey deeptroat
ja, von dem schlüssel habe ich auch schon gehört.
kleiner tipp: probier mal ein bischen bremsflüssigkeit auf die schraube zu tröffeln (aber nur da ), das zeug ist noch ein bischen akressiver als dein WD40
achso, du wolltest mir noch ein bisschen was von deinem kommpressor erzählen
gab es da keine prob. wegen größerer geräuschentfalltung? usw.
gruß
scheiße wars, ge
nein, ne euro3-umrüstung wirst du nicht finden
glaube sogar beim 16v kriegst du noch nicht mal e3, nur euro2. macht einen halbe euro oder so pro 100ccm aus.
kriegst dann irgend so ein elektronikkästchen rein.
gruß
hallo???
habt ihr alle keine luftmassenmesser???
gruß
CorradoVR6Power
was meinst du warum dieses thema so viele seiten hat???
es gibt keine andere möglichkeit
außer deissler.
glaub mir ich war auch nicht sehr begeistert, so viel geld aus zu geben und so weit zu fahren, aber wenigstens gibt es eine lösung, die sich sehr schnell auszahlt und außerdem haben wir das gleich mit einem netten corritreffen verbinden können
gruß
hallo
die achse kannst du eigentlich nicht falsch eingebaut haben, da gibt es nix zum einstellen, bis auf die hinterachslager-> corri ganz normal auf die reifen stellen, mutter vom bolzen der durchs hinterachslager geht lösen und wieder festschrauben. das eigengewicht vom corri entsprechen in etwa dene 12, irgenwas grad.
das brummige geräusch wird warscheinlich die radlager seien, ich rate dir dringens, die radlager richtig einzustellen. du weist doch, wie man das macht oder? du hast sie mit sicherheit zu fest angezogen, und das ist nicht sehr gut.-> wenn du das lager drin hast kommt ja die unterlegscheibe und dann die mutter, die darfst du nur so fest anziehen, das du mit dem schraubenzieher ohne probleme die unterlegscheibe noch hin und her schieben kannst.-> ganz wichtig
dan den rest verbauen (splint usw.), den reifen montieren und mit beiden händen am rad kugen, ob es noch ein wenig spiel hat->gegebenfalls mutter noch ein "bischen" nachziehen.
großzügiges einfetten nicht vergessen
wie hast den du die hinterachslager rausbekommen bzw. neue wieder reingekriegt? muss das auch noch machen. habe die lager schon daheim.
bitte schreibe mir mal eine ausführliche bescheibung, wenn du mal nix zu tuen hast wei lage hast du dafür gebraucht? spezialwwerkzeug? usw.
gruß
danke erstmal
so wie es aussieht, ist der pin 6 nicht belegt.
gruß
hallo leute,
wollt euch alle (VR6-fahrer) mal schnell auffordern, den stecker von eurem luftmassenmesser abzustecken und mal zu kugen, wieviel pins im stecker überhaubt da sind.
habe nämlich meinen heute mal abgemacht und da ist mir aufgefallen, das zwar der lmm 6 pins hat, aber der stecker nur 5 belegt hat
vielleicht ist das auch baujahrbedingt.
hab leider keinen schaltplan zur hand, also bitte mal nachschauen und hier berichten.
danke
gruß
P.S. mein beweggrund, das ich den stecker überhaupt mal abgemacht habe, ist, weil der lmm nach paar minuten fahrt anfängt zu tickern, und wollte ihn mal mit bischen kontaktsprey bedandeln.
hallo
naklar müssen die nockenwellen weg, die sind doch direkt über den hydros und bewegen sie ja auch
ist aber kein prob., ansaugbrücke weg, ventildeckel ab, zündverteiler weg, vorderstes nockenwellenzahnrad ab(topf:2, 4, 6), kette runter, nockenwellen weg. zusammenbau->retur
du solltest aber das nockenwellenlineal zur hand haben, wg. zündzeitpunkt. ich weis jetzt nicht mehr genau, ob du auch noch die oberste kettenabdeckung weg machen musst, um an das nockenwellenzahnrad zu kommen. glaub aber du kannst die dranlassen.
wird scheißviel zeit die du da verbraten musst. aber wenns danach deim corri wieder gut geht
bei mir klackert es übrigens auch und es sind auch nicht die ketten, da ich die ja vor kurzem erst gemacht habe.
muss auch mal kugen ob ich die hydros irgendwo günstig herbekomme, aber ergerlich, das ich die nicht gleich mit gemacht habe und jetzt einiges wieder aufmachen muss
naja, pasteln macht spaß
gruß
ps:wie hast du das mit deinem kompressor eigentlich mit der versicherung geregelt?was zahlst jetzt mehr?und wie hast du den eingetragen gekriegt? schreib mir mal einfach alles wissenswerte, was dir dazu einfällt. habe das vielleicht auchmal vor
selber machen
spezialwerkzeug? du meinst um die mittnehmerscheibe zu zentrieren. die dummen zentrierzapfen braucht man gar nicht, wenn du mal die glocke unten hast und du dir mal die ganze materie genauer anschaust, kommst du drauf, warum du die dinger nicht brauchst
gruß
das packst du schon