Beiträge von tekkno

    hallo MaikVR6

    ich habe meine hinterachslager vor kurzem gemacht. als ich mein corri gekauft habe, hat der tüv das schon beanstandet und ich habe sie mir dann auch gleich besorgt. das war vor ca. einem jahr :tuschel: . so lage habe ich es herausgeschoben :frowning_face: das ist echt ein scheiß geschäft! jede arbeit lieber als das :frowning_face:
    auf diese arbeit soltest du dich aber gut vorbereiten! ich weis ja nicht, wie du die dinger herausbauen willst, aber ich habe die ganze achse abmontiert, da ich den bremskraftregler nicht wegbekommen habe und der gewindebolzen ja ( aus unerklärlicher weise) von innen her durch das lager ( und bock) gesteckt ist und die mutter außen ist. das heist also, das ich die mutter wunderbar abgekriegt habe, aber den bolzen nur eins zwei cm bis zum bremskraftregler heraus geschoben bekam.
    das heist wieder herum, das die bremsleitungen weg müssen. da hate ich aber glück gehabt. ich habe alle ganz gut wegbekommen. ich habe dann auch gleich alle leitungen erneuert. den kopf vom bolzen habe ich dann weggesägt und am schluss von außen durchs lager gesteckt.

    wenn du die achse runter hast (oder auch nicht) kannst du erstmal die gummi-metall-fusion aus dem metallgehäuse herausschlagen. das geht ganz einfach. ich hatte keine chance mit rostlöser, rohpumpenzange oder sonst irgenwas, das gesammte lager in einem stück heraus zu kriegen.

    danach habe ich den metallmantel mit ner säge ganz vorsichtig an zwei stellen aufgesägt und dann herrausgeschlagen. das war ein ackt.

    dann habe ich versucht, das neue lager mit einer gewindestange und entsprechend großen unterlegscheiben (als gegendruck) wieder ein zu pressen. aber dann habe ich angst gehabt, das gummi aus dem mantel zu drücken.

    ich habe bei vw angerufen und gefragt, ob die mir das lager in die "rohe" achse einpressen. die meinten, klar, komm vorbei. als die ( zwei meister)sich das angeschaut haben, meinten sie das sie die maschine nicht bedienen können und ich die achse da lassen soll und nächste woche wieder abholen soll. ich habe die achse wieder mitgenommen und bin zur nächsten "VW"-werkstatt gefahren und auch die wußten nicht, wie sie das lager richtig einpressen sollen :motzen:

    ich war schon am boden zerstöhrt ( wenns der fachmann nicht kann, wer dann?) und habe dann nur noch gefragt, ob die mir die auflageschablone (zum einpressen, Teilenummer:3111/3) ausleihen. die haben einfach schiss gehabt, das lager falsch ein zu pressen :hahaha:

    die lager habe ich dann mit hilfe der schablone in 5 min. eingepresst!!

    den lagerbock habe ich auf 12°30min. ausgerichtet.

    bei tiefergelegten rados soll man ja einfach das eigengewicht als vorspannung nehmen und dann die mutter vom lagerbock festziehen, aber das weis ja auch keiner so genau.

    so, jetzt bin ich meine kleine geschichte über "mein corri und seine hinterachslager" auch mal losgeworden :grinning_squinting_face::p::winking_face::o:

    hoff ich habe dir jetzt nich zu viel angst eingejagt :winking_face:

    wünch dir als noch viel spaß, vielleicht hast du ja gar nicht so viele probleme und die lager fallen dir von ganz alleine raus :winking_face::p:

    hallo leute,

    bin gestern beim hartmann vorbeigefahren und wollte mir die bi-sound mit fächer holen. jetzt bin ich noch vorher nach sindelfingen beim tüv abgebogen und wollte fragen, ob er mir den fächer einträgt. ich habe ihm also mein fahrzeugschein und ne kopie vom gutachten vom AAA-motor gegeben.
    der hat den 10min. auf die zettel gestarrt und hat mir ganz verdutzt gesagt, das ich ja einen ganz anderen motor (ABV) drin habe.
    da musste ich mich erstmal zusammen reißen!!

    der hat den nur noch gemeint: wenn es so ist, dann muss das volle programm ran-> leistungsmessung, gräuschmessung und abgasmessung :mad:

    der war also voll der §-reiter :mad:

    dann habe ich mich noch schön bedankt und bin weiter zu hm. ich habe mir dann erstmal nur die bi-sound-anlage mitgenommen.

    könnt ihr mir mal ein paar tüv´s nennen, wo ihr gute erfahrung gemacht habt und euren fächer eingetragen bekommen habt????????????
    im umkreis stuttgart wär nicht schlecht.

    das problem ist noch das ich den kaltlaufregler vom deißler drin habe!!

    vielen dank

    BjoernVR6
    ja, seit diesem jahr haben die lieben tüv-prüfer die auflage erhalten, offene lufis mit gutachten nur noch mit der serien-auspuffanlage einzutragen. ansonsten musst du dich einer ausgiebigen geräuschmessung (800€ aufwärts) unterziehen, die noch nichtmal jede tüv-stelle machen kann. und wenn du über den toleranzen bist, hast du geld umsonst abgegeben:(

    so ist das heut zu tage :mad:

    gruß

    Snowballz
    ja, puh. nur du weißt ja, wenn nach den "organischen messgeräten" der netten kollegen der corri zu laut ist, dann gehts ab zum nächsten tüv :mad:

    das ist schon brutal, für was zahlt man noch teuere tuningteile, wo ja eh das gutachten das teuerste ist, wenn die straßenwächte einfach nach laune, das auto wieder still legen können :frowning_face:

    ich bin ja jetzt auch kurz davor, mir die bi-sound-anlage mit fächerkrümmer von HM zu zulegen (und habe da schon angst, es ohne probleme eingetragen zu bekommen ->wegen D3-norm) und wenn ich mir dann noch einen lufi einbauen will, sehe ich zu, das ich einen mit abe bekomme und hoffe nicht, das da "nur mit serien-abgasanlage" drin steht :verbeuge:

    gruß an alle :)

    hallo

    tüv-eintragung ohne großen aufwand ab 40€.

    du musst nur aufpassen, gutachten ist ja gut und schön, aber ab diesem jahr bekommst du keinen offenen lufi mehr eingetragen, wenn du schon eine sportauspuffanlage eingetragen hast (wenns der prüfer nach vorschrift nimmt) :mad: . musst mal gugn, im gutachten wird drin stehen: "nur genehmigt mit serienauspuffanlage".

    gruß

    hallo leute,
    bin gerade dabei beim g60 die querlenker zu wechseln. bräuchte mal eben die anzugsdremomente vom traggelenk (3 schrauben + 1 schraube quer), koppelstange und die 2 gummi-metall-lager. außerdem noch die 2 schrauben vom stoßdämpfer/radlagergehäuse. hat jemand das buch zur hand? :lesen:

    schönen dank schon mal. :p:

    gruß