danke für eure tipps erstmal.
ich werde mal weiterschaun.
ja, das mit dem fächer und dem winkel, der ja dann nicht mehr stimmt, gibt mir dann auch noch zu denken.
gruß
danke für eure tipps erstmal.
ich werde mal weiterschaun.
ja, das mit dem fächer und dem winkel, der ja dann nicht mehr stimmt, gibt mir dann auch noch zu denken.
gruß
89erHeliusblau
ja, schaust du mal. das währe ganz net von dir.
wie der ralf schon angedeutet hat. es tut mir leid, aber das kann ich jetzt noch nicht verraten erst wenn es fertig ist
gruß
hallo,
ich wollte auf grund eines motorumbaus den vr ein wenig tieferlegen. habe mal gehört, das die motorlager vom passat vr6 um ca. 2cm kleiner sind, also die vom corri. stimmt das???
wie könnte ich sonst noch den motor ein bischen (ca. 2cm reichen schon) tieferlegen??? am wichtigsten ist es vorne. hoffendlich bekomme ich dann nicht noch probleme mit dem fächerkrümmer.
danke für eure tipps
gruß
Aenima VR6
aha, kannst du mir mal deine gutachtennummer sagen? oder noch besser mir das ding mal einscannen und zuschicken? wäre echt mal interessant, denn ich weil, welche alle zurückgezogen wurdn!!!
wann hast den deinen k&n gekauft? das kann doch nicht sein, das die alle paar monate ein neues gutachten machen. wisst ihr was das der firma kostet?
gruß
tag Aenima VR6
also, wenn ich mal ne zeit fahre, dann wir das powerrohr unter umständen so warm, das man es nicht mehr anfassen kann. das kann dir der achim bestätigen. außerdem habe ich mal den motor im stand warmlaufen lassen und habe mal die motormessblöcke ausgelesen. da habe ich dann bis zu 70° ansaugtemperatur, und die wird ja am luftmassenmesser gemessen.
ich habe ja den fächer eingetragen und die bi-sound anlage und bei mir steht nix: "in verbindung mit". manche tüvler machen das ebend, un dmanche nicht. das ist nicht notwendig!
du, ich habe doch noch garkeinen k&n, denn will ich mir doch erst zulegen.
gruß
hallo Diabolino
natürlich ist mein fächer eingetragen aber auch nur weil ich einen tüvler gefunden habe, der sich den kleine problemen stellt und sich damit auseinander setzt und nicht so ein §-reiter ist, der nur nummern vergleicht. also mit dem fächer eintragen wirst du warscheinlich schon noch deine probleme habe, walls du das vor hast. war auch bei 1000enden tüv-stellen. die eintragung hat dann 94€ gekostet, weil es ja eine einzelabnahme war, weil du von HM nur ein vergleichsgutachten vom golf3 vr6 AAA bekommst. also kannst du auch nur zum tüv gehen (vorausgesetzt du lebst im süden).
zum powerrohr:
ja, das ersetzt das gummiansaugrohr. auch faltenbalg genannt.
beim tuner werden die zw. 70 und 80€ gehandelt. ich habe das bei ebay mit versand für 55€ bekommen. da kriegst ne schlichte unbedeklichkeiterklärung, die du dann mit dir führst.
zu, "was das bringt"?:
also von einer leistungssteigerung wirst du nix merken.
und am anfang habe ich auch einen denkfehler gemacht, da ich mir eingebildet habe, das ich dadurch eine kühlere ansaugtemperatur habe, aber das stimmt nicht, da alu ja ein besserer wärmeleiter ist (wie z.B. plastik oder so). sprich eigentlich müsste die ansaugtemperatur wärmer sein, als zuvor, aber auf dem kurzen weg schafft es die umgebungstemeratur vom motorraum auch nicht, die (z.B. 30°) ansaugluft, so dermaßen aufzuwärmen.
aber was ich auf jedenfall meine, ist, das die optimierte strömung die (vielleicht kleine) temperaturanhebung wieder ausgleicht (wenn nicht sogar besser) da, durch den (damals) faltenbalg, keine negativen verwirbelungen mehr entstehen.
mögen andere leute anders darüber denken, aber so kann ich mir das ganze nur erklaren. und hört sich doch gut an oder
zu meine "noch nie dagewesenen überraschung":
dazu werde ich erstmal nix sagen, da es ja eine überraschung werden soll. ich werde es aber aufjeden fall hier im forum (hoffendlich noch) dieses jahr, bekanntgeben.
gruß
danke schön Diabolino
habe die email bekommen.
gruß
hallo Diabolino
danke dann für das gutachten
krigst gleich ne PM
gruß
deswegen sage ich ja, das ich mal eine kopie des gutachten vom k&n brauche.
das der nur in verbindung mit der orginalen auspuffanlage eingetragen wird, habe ich schon zu oft gehört/gelesen.
ich will der sache jetzt mal genauer auf den grund gehen.
gruß
hallo,
hat mir jemand mal ein Gutachten oder EG von dem K&N 57i? habe zwar eine EG-Genemigung da liegen, aber das ist nur für corrados bj.: 91 zutreffend.
gab es da mal ein neueres?
bin nämlich auch schon ne weile dran, mir ein offnen zuzulegen, stehe aber auch vor dem problem: "in verbindung mit HM-sportauspuffanlage"...
und will jetzt endlich mal die tatsächlich-rechtlich lage (§) durchchecken.
ich bin nämlich immer noch der meinung, das da ein falsches gerücht in der luft liegt, was das eintragen von sportauspuffanlgen und offenen luftfiltern anbelangt.
mir dreht sich es hauptsächlich (was ja auch bei den meisten der fall seien wird) um eine HM-Anlage und den K&N 57i.
danke
gruß
Skynet
warst du denn wieder bei dem gleichen, der dir das versprochen hat???
ZitatIst der TÜV eingentlich nicht an seine Aussagen gebunden?
warum sollten den der kleine tüv´ler bei seinen aussagen gebunden sein? der hat dich doch nur münlich bei einem technischen problem beraten. kan as jemand beweisen, was er mal gesagt hat?
aber das ist schon ganz schön derb. ich dachte auch immer, bevor ich eine kleine schwierigkeit eintagen lassen will, gehe ich erstmal zum sachverständigen und kläre das mit ihm ab. aber nach deiner story...
gruß
morgen,
20€ beim tüv-eintragen wird heut zu tage nicht mehr reichen. da bist mit 39,50€ dabei. ist jetzt zwar nicht der königsanteil deier rechnung, aber "kleinwieh macht auch mist".
ich fahre ein FK Silverline X für 1000€ + 50€ spur einstellen und 40€ eintragung + traggelenke, spurstangenköpfe und nicht zu vergessen !!!domlager!!!für 35€ (weis gar nicht mehr was das alles zusammen gekostet hat) also es kommt einiges noch zusammen, und bin sehr zufrieden damit.
gruß
die einspritzmenge wirst du nicht nur durch andere düsen erhöhen können.
das regelt ja der kraftstoffförderdruck (Kraftstoffpumpe) der Kraftstoffdrückregler in deiner einspritzleiste und die öffnungszeiten der ventile.
durch die braunen wirst du halt evtl. ein besseres sprühbild bekommen, was der besseren gemischverbrennung dient.
ab einem bestimmten baujahr (modelpflege) wurden ja jetzt nochmal neuere einspritzdüsen mit "Luftumspühlung" verbaut, die die tropfenbildung verhindern und ein feinstäubiges sprühbild ermöglichen.
gruß
hey ralf, klasse deine signatur
ich sage nur eins:
SELBSTGEMACHT SCHECKT IMMER NOCH AM BESTEN
gruß
ja, das gleiche empfinden hatte ich auch , danach hatte ich gleich wieder ein smily im gesicht, als ich wieder mit dem vr nach hause gefahen bin
gruß
ohje, da ist wieder einer, der ein neuwaagen mit einem 13 jahrealtem corri vergleicht...
ich bin letztens einen neuen passat 130PS TDI automatik gefahren und ich muss echt sagen, das mich dieses fahrzeug wirklich entäuscht hat. bei 200 den berg runter ist absolut schluß, der motor höhrt sich total scheiße und nervig an. und wieder muss ich sagen: mit einem 1.9TDI automatik ist es lebendgefährlich, auf der landstrasse zu überholen (sei es mit einer handschaltung anders!).
gruß
wie ein AlFi mit voll funktionstüchtigem corrado (quasi wie es morgen bei dir der fall seien wird) nur noch schneller
man bedenke "+2 zylinder"
gruß
hallo,
ebend (ca. 14:10) ist mir ein schwarzer corrado, ortsausgang herrenberg richtung affstätt, mit zwei aus dem fenster winkende leute endgegen gefahren.
ich natürlich war mal wieder bei diesem schönen wetter nach dem geschäft ein bischen zügig unterwegs, mit der rechen hand (immer schaltbereit) am schaltknauf und mit der linken hand am lenkrad
und konnte nicht mehr aus dem fenster zurück winken und nur noch mit der linken handfläche zurück grüßen
wollte mal fragen, ob der jenige auch hier im forum vertreten ist?
gruß
hallo,
das problem stell ich auch jedes mal fest, wenn ich mal mit meiner freundin ihr g60 fahre. der fährt brutal den sturrillen hinterher und lässt sich total schlecht kontollieren im gegensatz zum vr6. klar kann man nicht die plusachse mit der alten golf2-technik vergleichen, aber so extrem....
ein neues fahwerk ist vor noch nicht zu lager zeit rein gekommen und die spur wurde auch gleich danach vermessen. reifen sind auch gewuchtet, spurstangenköpfe, traggelenke und domlager sind auch neu drin und natürlich in der spurvermessung mit berücksichtigt.
liegt es vielleicht an dem lenkungsspiel, was man ja am lenkgetriebe mit der einstellschraube verstellen kann? weil ein extremes spiel hat der schon, bis (beim lenke nach links oder rechts) mal ein gegendruck entsteht.
das würde erklären, warum er bei schon leichten fahrbahnunebenheiten nach links oder rechts wegdrifftet -> da man ja das am lenkrad (durch das lenkungsspiel) noch garnicht warnehmen kann und gegenlanken kann.
gruß
P.S. FatEric
das wegziehen beim bremsen kann aber auch durch einseitige bremswirkung der grund seien!!!