Beiträge von tekkno

    so, ich habe es endlich geschafft. s grebscht hotz :biggrin:

    ich habe meinem 92er vr ein schaltsaugrohr von orginal vw verpasst. der umbau war alles andere als einfach und plag&play.... aber im großen und ganzen hats spaß gemacht :)

    hier mal ein paar bilder und ein vorher- und nachherleistungsprüfstand.
    leider ist bei der messung etwas schiefgelaufen und der kollege hat mir nicht die aktuellen rotierenden massen gemessen und somit nur einen standartwert drin, der sich ja dann auf die schleppleistung auswirkt und somit auch auf die end-normleistung.
    schauts euch an, ich denke die kenner unter euch wissen was gemeint ist.

    der kleine einbruch liegt an der schaltung die ich mir selber zusammengebastellt habe. das muss ich nur noch richtig einstellen und dann müsste die drehoments- und leistungskurve schön bündig bei etwa 4200U/min abschließen.
    schaut euch mal die drehmomentskurve und radleistung genau an die ist sehr interessant :biggrin::super:

    ich muss sagen, das man das ganz schön spührt. der motor beschleunigt einfach viel viel sauberer und früher hoch. also ich möchte es nicht mehr missen.

    gruß

    Zitat von Moe

    :super: Glasschiebedach *auch haben will*

    und noch ein corri im hintergrund :lupe: is der aus der nachbarschaft oder habt ihr ne gemeinde oder was ist da los? :)

    das ist meiner :)

    naja, nachbarschaft kann man da noch nicht dazu sagen. sind schon noch ein paar km hin, aber ne kleine gemeinschaft ist das hier bei uns im raum schon. :super:

    gruß

    meine meinung habe ich dir ja scho persönlich vor ort mitgeteil, aber trotzdem nochmal....

    ein sehr sehr sehr schickes auto mit tollem nanolack :)

    hinten noch ein bischen tiefer und dann siets richtig fett aus :)

    gruß

    Zitat von Nemesis34


    tekkno: ich bin Systempfleger, erstelle Prüfprogramme, die die Fahrzeugelektronik checken.... über CAN- und LIN-BUS

    das ist gar nicht mal schlecht. dann kennt sich hier mal jemand mit den neuen can-bus-systemen aus :) interessant für neue motorumbauten im rado :)

    gruß

    das ist richtig mit dem preis, aber das bischen mehr drehmoment würden deine grinsfalten auf jedenfall mal kurzzeitig beanspruchen, wenn du von null aufs gas drückst :super::biggrin:

    es ging ja nur um die spritzigkeit unten rum!

    klar, ein satz nockenwellen ist auch ganzschön teuer für die paar ps (wenn es denn überhaupt 10 an der zahl sind....)

    gruß

    ilyas, du änderst aber schnell deine meinung :)

    also wenn es darum geht, den vr untenrum ein wenig spritziger zu machen, dann kann ich dir ein schaltsaugrohr empfehlen. du wirst dann deinen vr nicht mehr wieder erkennen :) (naja, das ist jetzt ein bischen übertrieben)

    die scharfen nocken sind aber auch nur für den oberen drehzahlbereich.

    der kompressor von Z-engeniers wird duch die magnetkupplung glaub auch erst bei 2500U/min (sozusagen) eingeschaltet. ab 3000 hat er erst einen überdruck von 0,1bar aufgebaut. aber cool währs trotzdem, wenn der nur nicht so teuer währ! :frowning_face:

    gruß

    jaja, kein thema.
    ich werde mal den achim anhauen, das er mal die abdeckung runtermachen soll und mir ein foto machen soll.
    weis hier jemand noch, ob es zwei verschiedene motorausführungen mit verschiedenen abmaßen gibt?

    aber die leuchte sieht ja schon fein aus :biggrin:

    gruß

    ahhhhhh, der erhabene ralf meldet sich zu wort :winking_face:

    ich habe die .EN

    ja, das macht die ganze sache natürlich um einiges einfacher. kann es sein, das der neue motor andere abmaße hat wie der alte?

    dann kann ich vielleicht einfach den neuen reinmachen, wenn der anders ausläuft.

    gruß

    hallo,
    hat jemand von euch diese schon mal verbaut und kann seine erfahrungen dazu abgeben?

    habe die nämlich jetzt an meiner schiebedachabdeckung verbaut und diese angepasst und die leuchte passt jetzt auch gut rein. nur jetzt stört der schiebedachmotor da wo der stromanschluss für die leuchte ist.

    wie habt ihr das gelöst?

    danke

    gruß

    das schrick SSR bringe eine zusätzliches steuergerät (blackbox) zur steuerung der umschaltung zw. lang und kurz mit.

    und beim VWM sollte man halt darauf achten, das auch das extra motorsteuergerät mit dabei ist. das hat nämlich einen zusätzlichen pin belegt, der dann die umschaltung steuert.

    aber generell muss man keine motoroptimierung vornehmen.

    gruß

    das ist ja auch extra so gebaut und heißt auch extra schaltsaugrohr, da es von unten bis ca. 4000U/min. lange saugrohre für mehr drehmoment hat und ab 4000/Umin. umschaltet auf die kurzen serienlängen für die normale vr6-serien-leistungsausbeute.

    theoretisch müsstest du sogar eine kraftstoffersparnis damit erziehlen (bei gleicher fahrweise), da du eigentlich durch den hohen drehmomentantei unten, einen gang hochschalten kannst.
    außerdem läuft der motor viel viel effizienter. bei 3000U/min. erziehlt der motor mit SSR einen liefergrad von 100%, das schaft der serien vr sonst nie.

    also ich halte das teil auch für eine sinnvolle anschaffung und es macht richtig spaß, aber wie schon gesagt, der preis ist schon sehr abschreckend.man müsste halt mal schaun, für wieviel man das serien oberteil der saugbrücke noch loskriegt, um damit ein wenig das ssr zu finazieren.

    gruß

    Sören:

    bei tüv gelten ausgeschlagene domlager aber zu den erheblichen mängeln! auch wenn man das bei den vw´s (die oben nicht verschraubt sind) und tiefergelegt sind nicht richtig prüfen kann. aber so ist es!

    die vr6 domlager kosten doch nur 17,50€ pro seite, oder? also das lohn sich alle male, die auszutauschen, wenn sie hinüber sind und man den dämpfer vielleicht so oder so schon in den händen hat.
    also am g60 bin ich jetzt sogar auf die vr6 domlager umgestiegen, da die ein wenig mehr aushalten und ja auch ohne probleme passen.

    gruß

    hey heliusblau,
    du könntest ihm ja auch gleich den tip geben, wenn er schon die lagerschalen macht, dass er gleich die neuen vom R32 rein macht. das ist doch so, das die passen und besser halten, oder????

    gruß