Beiträge von tekkno

    christan altes haus, als begeisterter vr fahrer solltest doch solangsam wissen, das der vr schon ein bischen weiterentwickelter ist, und keinen keilriehmen mehr hat :winking_face::biggrin: die servo wird übern keilrippenriehmen angetrieben.
    hm, was könnte das sein, das die servo bei volleinschlag ein bischen "surt" ist denke ich normal.

    musst halt mal schaun, ob da irgendwie öl auf den riehemnscheiben drauf gekommen ist. wie siehts mit dem riehmenspanner aus? ist der schon auf vollanschlag, was den spannweg angeht? dann ist es jetzt zeit für nen neuen rippenriehmen. was anderes kann ich mir auch gar ned vorstellen.

    aber das mit dem motorproblem und dem schlag bei 200 sachen, das kann ja jetzt so gut wie alles sein. schau mal ob der draht vom lmm noch da ist :winking_face:

    andererseits liest halt mal schnell den fehlerspeicher aus...

    viel spaß bei der fehlersuche :biggrin: ch liebe sowas :winking_face:

    gruß

    ....wenn man es jetzt aber ganz genau nimmt, verbraucht der e-gas-motor an der drosselklappe, der ja duch elektrische energie angetrieben wird, schon ein wenig leistung, man bedenke, jeder elektrische verbraucher schluckt benzin und leistung :winking_face: :biggrin::lachen3: also, immer schön das lüftergebläse und die anlage auslassen :winking_face::lachen3:

    jetzt aber mal spaß beiseite, es gab auch schon fälle, wo man das anschrechverhalten der e-drosselklappenbetätigung als zu direkt empfunden hat. ich glaube das war in der c-klasse so...

    lohnt es sich einen 150 ps-motor ein zu bauen?

    gruß

    du meinst den mittelschaldämpfer!
    der g60 hat ja gar kein vorschaldämpfer bei der serie. erst bei den anlagen bekommst dann einen kleineren mittelschaldämpfer zzgl. vorschaldämpfer.

    gruß

    wie bitte? du hast deinen k&n wieder raus gemacht? das verstehe ich aber auch nicht. der offene macht ganz speziel beim vr doch so ein gieriges ansaugreräsch, davon kann man sich doch gar nicht mehr trennen.

    also meiner ist eingtragen mit fächer und bi-sound von hm. war aber auch nicht ganz einfach...;) musst mich halt einer einzelabnahme für 95€ unterzeihen.

    gruß

    Aenima VR6:
    hi, du hast da aber was nicht beachtet, denn beim g60 kommt die hm-anlage einfach laut! hast schon mal eine gehört????? also da noch ne atrappe hinbauen grenzt dann wirklich an körperverletzung :winking_face::biggrin::lachen3:

    am vr kommt sie leider nicht so laut, aber dafür verstärkt der typische vr sound das ganze geräuschkonzept :biggrin: vr6, hm und k&n zusammen ist einfach unschlagbar vom klang, und wenn man es dann noch ein bischen lauter haben will, ist ne atrappe bzw. ne auspuffklappe die nächste wahl.

    gruß

    ja achim, da hast du vollkommen recht.

    mag der redakteur auch noch zu viel zu tun haben, aber mal kurz wieder einen post hier reinsetzten, wie der stand der dinge ist, kann man doch alle male. schließlich muss ja auch das orgateam vom jeweiligem treffen planen können, damit die zuschauer zu hause auch was geboten bekommen. naja, jetzt heißt es abwarten und es wird alles nur noch besser, oder alles war nur heißer brei um nix...

    nur noch 5,5 tage und es heißt wieder: STUGGITOWN ROCKT WIEDER :biggrin::ok:

    gruß

    beim g60 reicht ne hartmann vollkommen aus. ist brutal laut, und bei längeren autobahnfahrten wünscht man sich offmal doch wieder ein leisen corri ;):)

    also der g ist wirklich laut mit HM, aber deim vr ist der klang besser :biggrin:

    gruß

    wieso blöde sprüche? das waren reinweg unsere empfehlungen für dich....

    klar hat jeder mal angefangen.

    jetzt machst du mal deine motorhaube auf und schaust dir das ganze an, und dann überlegst du dir, ob du dir das zutraust.

    nur mut zur sache :super::zuproste:

    gruß

    aha, danke für den tip mit den von vw überarbeitenden blöcken, habe ich nicht gewust.
    leider habe ich aber einen 92 (was heißt leider...) den ich wieder neu aufbereiten will. also von den 84ér kolben bin ich jetzt erstmal ab. jetzt stellt sich nur noch die frage, ob 83 oder 83,5mm und von wo beziehen.

    gruß

    wollte ich auch gerade sagen, das manche garkeine oins mehr drin haben und somit das ein blindstecker ist ;):)

    hat aber nix mit us zu tun! ich habe nämlich noch die pins drin (92er vr) und am 94er vr vom achim sind schon keine mehr auf zu finden, und der hat kein us-model!

    aber das wird nicht das problem sein, warum dein vr mitten der fahrt bein auskuppeln ausgeht....

    gruß

    Aenima VR6:
    tagchen :)
    also 2000-3000€ für ne fahrgeräuschmessung ist ja maßlos übertrieben. normalerweise zahlst du da den ganz normalen betrag für ne einzelabnahme (ca. 100€) und dann kommen halt noch die arbeitsstunden für den ingineer (tüver) auf dich zu, die sich bei einer stand- und geräuschmessung bei ca. 200-300€ belaufen.
    du musst wissen, das man eine fahrgeräuschmessung nur auf bestimmte prüfstrecken (flughafen etc.) machen kann. kommt dann halt drauf an, wie weit die weg ist, denn die fahrzeit wird auch mitberechnet, dann noch das aufbauen, und die messung an sich muss ja auch min. 4 mal gefahren werden.

    also mehr wie 500€ dürften es eigentlich niemals werden!!!

    achso, ja die neue standgeräuschmessung wird dann eingetragen, sofern natürlich die fahrgeräuschmessung nicht über dem momentan-gesetztlich-festgelegten wert (75dB bei autos mit einem baujahr unter 1995, und 73dB bei fahrzeugen mit dem baujahr ab 1995), liegt. :winking_face:

    gruß

    gruß