Beiträge von papi

    Auch in der heutigen Zeit geschehen noch Wunder...!!! Ich habe anstandslos einen neuen Satz Federn bekommen und man lese und staune: Diesmal sind es die richtigen!
    Nun sieht mein kleiner Renner endlich so aus, wie es sein sollte. Da hatte mir die Firma FK
    ursprünglich also tatsächlich einen 40´er anstatt einen 60/40´er Satz Federn verkauft. Auch wenn es ziemlich viel Zeit und Nerven gekostet hat, haben die Mitarbeiter von FK das Fahrwerk bzw. die Federn getauscht. Also alles gut! Na, fast alles. Im Moment verhandle ich noch eine Entschädigung für die doppelte Arbeit und die Kosten für die doppelte Achsvermessung. Aber wir werden sehen.

    Zum Schluss nochmals Danke an euch für die hilfreichen oder motivierenden Beiträge!!! Ihr habt schließlich mitgewirkt, dass wir Firma FK entlarvt haben. Die benutzen wirklich für alle Corrado-Fahrwerke in allen Tieferlegungen ein und die selbe Kennung für ihre Federn: Die gute FKS 165VA bzw. HA... In diesem Sinne: Nicht so rasen, dann dauert die Fahrt länger..!

    :wink:

    So, nun bekomme ich wohl Anfang der kommenden Woche ein neues Fahrwerk und dann hoffe ich, dass sich das Thema erledigt hat. Dank meines VW-Händlers und mit etwas Einsicht der Firma FK haben die sich bereit erklärt, einen neuen Satz Federn rauszuschicken! Na, mal sehen. Ich berichte davon!

    Habe heute kräftig mit FK telefoniert. Die geben zu, dass die für unterschiedliche Fahrwerke mit unterschiedlichen Tieferlegungen beim Corrado immer die gleiche Typnr., also FKS 165 VA verwenden!!! Die Gutachten, die ich bisher gesehen habe bestätigen das! Auf meine Frage, wie die denn dann ihre eigenen Fahrwerke unterscheiden können, kam nur die Antwort: " Des machen die im Lager scho".. Aha dann haben die wohl bei meinem Fahrwerk OFFENSICHTLICH was vertauscht und mir 40´er Federn mit eingepackt. Da streiten die sich jetzt noch drüber und morgen werde ich angeblich ne Antwort bekommen. Das will ich auch hoffen! Mal sehen, ich schreibe dann noch mal was dazu!

    Ach so, und erst wollten die sich da rausreden, von wegen falsch verbaut und Federwegsbegrenzer zu lang und so.

    Also, folgender Maßen: Jetzt bieten die von FK ein 60/40 Fahrwerk für den G60 an: Teilegutachten Nr. 200004895. Tieferlegung lt. Gutachten: 30 mm. Als Federn sind da genannt: FKS 165 VA mit *) Fußnote: nur für Corrado G60, nicht für Corrado VR6.

    Ebenso haben die mir ein 60/40 Fahrwerk für den VR6 verkauft: Teilegutachten Nr. 200004084 Tieferlegung lt. Gutachten auch 30 mm. Als Federn genannt: FKS 165 VA
    mit der Einschränkung: Nur für Corrado VR6...! Ist ja nicht so ganz logisch, oder???!

    Und nun gibt es das ganze auch als 40´er Fahrwerk für nen G60 mit ebenfalls dieser FKS 165 VA-Feder. Da ist doch was Faul! Die Tieferlegung fällt auch jedesmal anders aus!

    Ich denke, die haben mir tatsächlich ´ne 40´er Feder für vorne mit in den Bausatz gemischt! Frechheit! Die hören morgen auf jeden Fall von mir...!! Und wie!

    Schönen Dank erstmal für die Infos! Halte euch auf dem Laufenden!!!
    Also immer schön rechts fahren, Gruß Torsten

    PS: Sorry, die Federn hinten sind FKS 165 HA und die Dämpfer FK 1601. Also auch normal, oder egal.....? :winking_face:

    Das ist ja echt ein Kracher! Also ich habe das Gutachten hier vor mir liegen ( hab´leider keinen Scanner! ) Da steht definitiv für den VR6 die Nr. FKS 165 VA drin! Das Teilegutachten hat die Nr. 200004084. Wunderte mich auch schon, das die mir das nur Faxen wollten...! Ist vielleicht ´ne Unterstellung, aber: sollten die am Ende ihre Gutachten nach Bedarf selber stricken? Wäre ja der Hammer. Ich werd das mal genauer Verfolgen und dann hier berichten! Wäre auf jeden Fall ´ne absolut logische Erklärung, denn nach 40 mm Tieferlegung sieht das schon eher aus!

    Ja ist schon doll, was man bei der Schrauberei und manchen selbst ernannten "Tunern" so alles erleben kann... Aber das macht die Sache ja auch so spannend und lustig. Sollte man auf Treffen nur davon reden, dass immer alles glat läuft? Wäre ja langweilig... ! Aber das sprengt hier den Rahmen..!

    Also am besten doch wieder H&R oder KW-Gewindefahrwerk und dann dezent einstellen! Gut Ding kostet halt... Schnief!

    Na ja, schon sicher nicht das gleiche wie beim G60! Ist halt auch ein 60/40 Hightech Komplettfahrwerk mit neuen Domlagern und Co.
    Die verbauten Federn bei mir sind vorn die FKS 165 VA, die laut FK und Gutachten die
    richtigen sein sollen. Darum dachte ich, dass der Fehler evtl. bei den Federtellern liegen könnte. Da gibt es lt. VW ja ab 10.93 zwei verschiedene. Habe die kleineren dann auch mal
    getestet, die aber vom Durchmesser her dann viel zu klein waren. Wie gesagt, bin echt etwas verzweifelt... ! Hat denn von euch vielleicht schon mal jemand mit gekürzten Federtellern Erfahrungen gesammelt? Bei den Domlagern und Buchsen aus dem einfachen Tuningbereich bin ich ja eher skeptisch...

    Ist schon das Hightech. Ein Bekannter hat das gleiche Fahrwerk in einem G60 verbaut
    und das Problem auch nicht. Auf telefonische Anfrage bei der Firma FK wußte man auch keinen Rat. Aber ich hab alles ordentlich verbaut. Hatte vorher auch noch nie so einen Fall.
    Schon merkwürdig...

    Ist schon das Hightech. Ein Bekannter hat das gleiche Fahrwerk in einem G60 verbaut
    und das Problem auch nicht. Auf telefonische Anfrage bei der Firma FK wußte man auch keinen Rat. Aber ich hab alles ordentlich verbaut. Hatte vorher auch noch nie so einen Fall.
    Schon merkwürdig...

    Hallo!

    Habe ein FK Hightech-Fahrwerk 60/40 im ´93 er VR6 verbaut. Lager und Gummibuchsen hab ich gleich mit erneuert. Nun ist die Tieferlegung aber eher fragwürdig ausgefallen und
    nach ca. 4000 km hat sich das Fahrwerk nicht spürbar gesetzt. Nutenverstellung hinten schon auf oberste Nut gestellt! Qualitativ gibt es da nichts zu meckern, aber die Optik... ! Hatte schon überlegt gekürzte Federteller zu verbauen, damit der Wagen vorn und hinten wenigstens gleichmäßig tief ist. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen oder nen Tip?