Beiträge von StefanUSG60

    naja zumindest ist es naheliegend!
    Wenn der Geber ganz fertig ist liefert er doch immer die Werte für "kalt", Motor wird warm und er überfettet knadenlos...

    Ich persönlich würde mir gar nicht die Mühe machen den durchzumessen, also warmmachen und mitm Multimeter rumspielen! :spionier:

    Kostet bei VW doch nicht mal nen 10er

    Teilenummer: 025 906 041 A

    und wenn er es nicht ist suchst du eben weiter, aber dann hast du den Tempfühler wenigstens schonmal neu :p:

    Mein G60 hat sporadisch folgendes Problem.

    Nach dem umdrehen des Zündschlüssels zum abstellen läuft der Block noch einige Kurbelwellenumdrehungen weiter (nur manchmal), halt so tuk. tuk, tuuk, aus :confused:

    Wenn das so ist geht er beim wiederstarten innerhalb weniger Minuten auch etwas schlechter an.

    Wenn er ganz normal ausgeht, dann startet er auch normal!

    Habe vor einigen Tagen meine Kopfdichtung gemacht, das Problem war vorher und nachher da..
    Blauer Tempfühler ist auch neu habe ich auch gemacht als ich langeweile hatte.

    Was kann das wohl sein?

    ach ja sonst läuft der Motor SUPER, hat seine volle Leistung, bockt nicht oder sonst was

    meiner ist Gewissermaßen im Sommer auch mein Alltagsauto, wo sollte das problem liegen!?
    Allerdings ist das ab dem nächsten Jahr vorbei, werde mir ein richtiges Alltagsauto zulegen, weil der Corrado mir dafür zu Schade ist ihn jeden Tag auf die Arbeit zu fahren... (so wie ich es derzeit tue von April bis Oktoker)

    wenn ichs jetzt richtig im Kopf habe hat der E36 318i 113PS.
    Somit sollte es sich nicht viel geben..

    Ich war damals mal richtig stolz als ich mit meinem ersten Auto, einem Golf 3 GT mit 90 PS den BMW 316i E36 Kompakt vom Kollegen "verblasen" habe :fahren:

    dem konnte ich trotz 11 PS weniger recht mühelos wegfahren

    wenn dein Lader jetzt Kernschrott ist (sollte man von ausgehen beim Riemenriss) will den wohl kein Überholer (z.B. SLS) haben...
    Also nix mit AT
    Bei VW kannst nur einen neuen bestellen sonst nichts. (2350 Euro)


    Bleibt also nur sich entweder einen bei E-Bay zu kaufen, oder was ich bevorzugen würde, einen frisch überholten beim Tuner zu kaufen.
    Empfehlen würde ich dir da LS-Cartec http://www.ls-cartec.de
    Der hat immer was im Angebot, und auch schön mit Originalteilen überholt.

    Wie Andre schon gesagt hat erstmal ganzes Ladeluftsystem (inkl. Bypass) auseinander und penibel reinigen (Benzin oder Bremsenreiniger, wobei Bremsenreiniger bald die billigere Lösung sein dürfte :p: )

    Kucken wie weit die Späne gekommen sind! wenn du SOFORT vom gas gegangen bist, könntest ja Glück gehabt haben und die Drosselklappe war schon zu..

    Wenn du dann Ersatz hast, Lader- Ölzulauf sowie Rücklauf neu machen (Teilenummern hier im Forum zu finden) und das vordere Motorlager (Hydro) neu machen

    Klar, alles teuer aber das einzig richtige


    edit: ups psycho war schon schneller !! :winking_face:

    Zitat von Baum-Crasher

    an Klaus: mit 8 bis 9 Liter meine ich der Einfachheit halber natürlich auf 100 km; sonst würde ich mit dem Ding keinen Meter mehr fahren (ausser zur Werkstatt).
    an Ralley Rob und andere: ich gebe zu ich lese die Werte von der MFA ab. Ich habe bis jetzt aber bereits 5 Tanks verfahren und mitgeschrieben. Die MFA ist sehr exakt. Mit dem VAG-Tester kann ich vom Motorsteuergerät einen Wert auslesen, der die Einheit Liter/Stunde hat. Dieser Wert wird wahrscheinlich auch der MFA übermittelt. Das Motorsteuergerät weiss am besten, wieviel Benzin es einspritzt (solange der Benzindruck stimmt). Ich fahre keinen Stadtverkehr! Sofort nach Motorstart befinde ich mich auf einer typischen Landstraße. Hier fühlte sich mein Jetta GT sehr wohl(ebenfalls mit MFA ausgerüstet; aber noch mit Underdruckschlauch zum Kombiinstrument; zeigte 0,2 l/100km zu wenig an). Der Corrado hingegen bereitet mir Schwindelgefühle; nicht wegen der brachialen Beschleunigung, sondern wegen der irren Zahlen (ich sollte die abdecken ;-= ). Erst nach 7 km erreicht die Temperaturanzeige 80 °C. Innenheizung ist ok. Mit dem Serviceheft hast du mich kalt erwischt. Bei meinem Corri ist eine Anleitung von '92 dabei, wo der 2,0 nicht aufgeführt ist. Ich habe mich an den Seiten von vwcorrado.de orientiert. Bestimmt hat jemand von euch die richtig Anleitung und posted mal die Werte. Ich bin noch nicht dazu gekommen, bei VW eine neuere Anleitung anzufordern. Mit einem Fiesta bitte ich euch einen guten VW nie zu vergleichen. Zufälligerweise habe ich als Anfängerauto mal so eine Gurke gehabt und musste mich im Winter ärgern, dass nach 10 km immer noch keine Warmluft aus den Düsen kam. Die Zerlegung des Kühlkreislaufes hat gezeigt, dass die findigen Ford-Ingenieure ein Thermostat mit einem serienmäßigen Loch eingeplant haben. Daduch wird der Kühler sofort nach dem Start vom Wasser durchflossen, was verhindert, dass sich der Motor erst mal gut aufwärmen kann. Meine provisorischen Basteleien mit einem Pappkarton vorm Kühler im Winter hat nicht nur für Wärme im Innenraum gesorgt, sondern auch den Verbrauch um ganze 0,5 l runtergehauen. Solche Billigmotoren kommen bei mir sofort in die Schrottpresse, dann ist gut gespart. Viel Saufen für wenig Leistung, das ist ja der Gipfel.
    an Andy-Ibo: dass der Luftwiderstand bei z.B. 100 km/h nicht viel ausmacht glaube ich einfach nicht. Dann hätte ein Jetta praktisch keine Nachteile gegüber dem Corrado (außer er gefällt euch optisch nicht; mir schon). Warten wir mal auf Werksangaben aus einer originalen Bedienungsanleitung...
    Dein 16 V darf mehr brauchen wegen der Mehrleistung. Das Automatikgetriebe fordert mit ca. 0,5 l/100 km auch seinen Tribut. Wenn du dann noch Stadtverkehr färst, dann ist deiner im Verbrauch besser als mein Motor momentan.


    Servus, Da Andreas

    Sorry aber ich muss immer über Leute schmunzeln die den Verbrauch ihres PKW auf die Kommastelle genau angeben!

    Ich kann meinen G60 mit über 200 PS mit 9 Litern fahren, ich kann ihn aber auch mit 14 Litern fahren
    Hängt halt davon ab wie ich mit dem Gaspedal umgehe oder halt Kurz-Langstrecke.

    Das dein Motor "erst" nach 7 Kilometern bei 80 Grad ist halte ich ebenfalls für ganz normal!
    Und auf Werksangaben bezüglich des Verbrauchs kann man sowieso verzichten!

    Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe verbraucht dein Corrado mit seinem 2 Liter großen GTi Motor bei Strecken ab 15 Kilometern etwa 7 Liter auf 100 Km? Und damit hast du ein Problem? :tuschel::hahaha:

    Kollege du fährst einen Corrado und kein Leichtmofa!!!

    Möchte im Winter meine Motorleistung weiter erhöhen:

    Möchte eine gute Kopfbearbeitung machen lassen und einen Fächer kaufen.
    Außerdem werde ich meinen Lader RS-bearbeiten, sowie die Saugbrücke und Drosselklappe
    Dazu dann wohl n anderen BDR
    ne gescheite Auspuffanlage versteht sich von selbst!

    Hätte danach doch schon ne ganze Menge gemacht: großen LLK, 268/276er Nocke und 68er Laderrad sind schon verbaut

    wie viel Leistung sitzt mit den oben genannten Dingen wohl drin?

    Gibts da noch Chips für oder MUSS ich auf die Rolle zum Abstimmen?

    Hab ich in meiner Liste oben noch was vergessen was unbedingt sein sollte?