Beiträge von StefanUSG60

    Ribo
    also nun sei mal ehrlich, mit (natürlich gar nicht so schlechtem) serienfahrwerk bekommt man doch höhenangst.......und Angst bei schnellen kurven

    Meiner liegt auch gar nicht knüppelhart sondern einfach satt und nicht so schwammig wie serie! und so breit ist er mit 9x16 et 15 nun auch wieder nicht!

    mit dem subjektiven eindruck hast du natürlich recht
    man müsste wirklich mal einen Hütchen- slalom fahren aber nicht mit sechzig sondern mit 160....... nur müssten die Hütchen ein wenig weiter auseinanderstehen
    :wink::grinning_squinting_face:

    :offtopic: wobei sowohl beim G60 als auch beim VR6 ein Lauter Auspuff den schönen Klang des Ansauggeräusches bzw. des Laders total kaputtmachen, find ich....
    "Sound" kommt von vorne!
    :offtopic:

    Zitat


    8-9 Zoll finde ich von der Optik zwar an der Grenze, aber noch akzeptabel und 215er auch. Ist aber sicherlich Geschmackssache. Aber ob's wirklich fahrdynamisch was bringt, besonders ob ein Plus an Kurvengeschwindigkeit (auf trockener Fahrbahn) herausspringt, ohne all die vielen Nachteile zu betrachten, ist ja die Frage.
    Ich denke eine endgültige und seriöse Antwort darauf könnte man nur mit aufwendigen Tests erhalten.

    genau! Da kanns du doch mal bestimmt was anleiern :wink:

    Würde bestimmt viele leute interessieren!
    Und mit tötlicher Sicherheit fahre ich mit 9x16 und H&R Gewinde ----jedem--- Corrado mit Serien Fahrwerk und Bereifung auf Kurviger Straße in Grund und Boden.... :twisted::twisted:

    da hast du natürlich recht mit Fließbandkisten haben diese Kohlefasergeschosse nichts mehr gemein! habe meinen ja auch nicht "bis zum gehtnichtmehr" tiefergelegt! Bringt ja nichts wenn ich nur noch irgendwo umherhoppele! Da muss man schon einen Kompromiss finden!

    Und 245er mörderschlappen würde ich auch nie fahren! :lol:

    Nochmal Thema TT vs Corrado

    Als der TT auf den markt kam (ohne ESP) gab es doch viele schwere Unfälle wegen diesem sehr schmalen Grenzbereich! Wie siehts denn beim Corrado aus, kann es sein das man sich da auch viel zu Sicher fühlt? also auch so ein schmaler grad :roll: ?

    Oder verhält er sich gutmütiger "nach" dem Grenzbereich?

    Glaube nicht das man das Serienfahrwerk mit einem guten Gewinde vergleichen kann, außer der Komfort ist natürlich besser! Beim Gewinde steckt halt Rennsport knowhow drin! (meine natürlich keinen müll von einem Billiganbieter) Und ein tieferer Fahrzeugschwerpunkt ist -immer-besser in der Kurve! Schaut euch mal einen DTM-Wagen an ! ...so deep can be dreams...

    Solange es niergendwo schleift.......... :wink:

    nachtrag:

    habe grade einen der letzten Beiträge von G60 vs 325i gelesen ( der mit seinem rennpolo :lachen3: )

    also ich denke so ein kleiner polo kann vielleicht beim antritt dagegenhalten aber wenns mal nicht gradeaus geht liegt der samt seinen 830 kg im acker!

    liegt doch viel zu nervös der kleine

    meine meinung

    hi leute!

    Vielleicht kann ich mal ne interessante Diskussion ankurbeln.

    Was denkt ihr über das Kurvenverhalten beim Corrado? ich meine natürlich sehr schnell gefahrende Kurven auf schönen Landstraßen :grinning_squinting_face:

    Klaus schreibt auf seiner Homepage, das das Serienfahrwerk und Serienbereifung sozusagen kaum noch verbessert werden kann, und dass man durch Tieferlegen vieles eher schlechter als besser macht!

    Denke mal das stimmt zum Großteil, jedoch glaube ich auch das durch ein gutes Gewindefahrwerk (H&R, KW etc.) in Verbindung mit breiten, aber nicht zu breiten Reifen (zb. 215/40-16) das Kurvenverhalten und insbesondere die Geschwindigkeit deutlich gesteigert werden bzw. verbessert werden kann. Der Komfort geht natürlich zum Teil flöten, jedoch hole ich den Schwerpunkt ein ganzes Stück runter was doch Grundsätzlich gesehen erstmal ein Vorteil ist. Sollte sich aber durch die Physik schon selbst erklären.

    Ganz logisch das durch Keilform oder einfach billige Fahrwerke nichts vernünftiges entstehen kann :abschied:

    also ich bin grade noch gefahren (G60 mit H&R Gewinde und 9x16 ) und muss sagen das mich diese unglaubliche Bodenhaftung immer noch fasziniert, wie kann das sein??

    Dazu muß ich sagen das ich vorher schon einen Golf 3 und einen Golf 2 gefahren habe (zuletzt den 2er ebenfalls mit H&R Gewinde und 9x14) jedoch kann man einen Golf 2 trotz eigentlich doch gleicher Fahrwerkstechnik nicht mal ansatzweise mit dem Corrado vergleichen! Der Corri liegt zehnmal satter, fühlt sich auch zehnmal sicherer an (in schnellen Kurven)

    Kann natürlich sein das es zum Teil an den jetzt größeren Rädern und besseren Reifen (Dunlop SP9000 :super: , früher auf golf 2 toyo Proxes :motzen:) liegt!?

    Oder aber es liegt daran das der Corrado ein wenig schwerer ist und eine bessere Gewichtsverteilung hat!? Bringt der Heckspoiler wirklich so viel Abtrieb auf die HA?
    Woher kommt dieses neutrale Verhalten, und dazu dieser Grip?
    (stichwort Aerodynamik bzw. Aerodynamischen Grip)

    Also die Kurvengeschwingigkeit die mit meinem (und bestimmt auch mit eurem :face_with_tongue: ) Auto möglich ist, ist echt mörder.
    Was mich interessieren würde ist wie ähnlich konzepierte Autos dagegen aussehen (Audi TT oder sowas) und den unterschied Kurvenlage zwischen VR6 und G60 (also da liegen ja schon ein paar kilos weniger auf der Vorderachse! :smiling_face_with_sunglasses:

    Postet doch mal eure Meinungen

    MFG60

    Stefan

    Volkswagen fehlen heutzutage einfach Autos mit "eingebauter Emotion"
    Sowas wie halt damals der Corrado!

    Ist es denn so schwer einen Sportwagen für relativ kleines Geld zu bauen? Den ganzen elektronik-Müll kann man sich doch sparen!

    es fehlt halt ein "maurer-porsche"