Beiträge von claudia

    Kündigt sich so ein Motorschaden vorher irgendwie an, oder kommt der aus heiterem Himmel?
    Vor Kauf hat mein Sohn Probefahrt gemacht und den Wagen dann immerhin 4 Tage gefahren. Nach dem Exitus geht absolut nichts mehr!

    Klar würde mich interessieren, was wirklich kaputt ist. Angeblich sei das Nachschauen - sprich Abnehmen des Kopfes - extrem aufwändig und damit teuer.

    Habt ihr eine Idee, was sich mit dem kaputten Motor anfangen lässt? Ich kann ihn ja schlecht zur Post tragen, um ihn an einen Bastler zu verschicken...

    Vielen Dank euch allen für eure Antworten, hat mir weitergeholfen. Stand ist folgender: wir haben einen VR6 Motor aus einem Passat gefunden. Der Anbieter ist vom Fach und erneuert vor Versand vorsorglich noch Steuerriemen und Spanner gegen Mat.kostenerstattung (sollen angeblich die einzig anfälligen Teile sein). 'ne freie Werkstatt haben wir auch, die den Einbau macht zu halbwegs zivilem Preis.

    Die rechtliche Seite - auch wenn's vermutlich nicht auf diese Seite gehört - ist verworren. Verkäufer ist Privatmann (arbeitslos), jegliche Gewährleistung ist im Vertrag ausgeschlossen. Lt. 2 Anwaltsauskünften gilt das 14tägige Rücktrittsrecht hier nicht. Vermutlich bestünde nicht mal die Chance, das Geld zurückzukriegen (fass' mal 'nem nackten Mann in die Tasche)...
    Der Verkäufer macht jetzt Druck, weil er das restliche Geld haben will und droht, den Wagen abschleppen zu lassen - sehr witzig. Die Restzahlung ist lt. Vertrag erst nach anstandslosem TÜV/AU fällig, der kann aber nun mal erst nach Motoreinbau abgenommen werden - Geduld und Nerven braucht man schon in diesem Chaos.
    Drückt mal die Daumen!
    Übrigens wohnen wir im Süden von Schleswig-Holstein.

    @ Screw-Driver
    wenn du gleich zu völlig anderem Motor rätst, soll heißen, dass an Austauschmotor kein Weg vorbeiführt?? (unter 1,8T Motor habe ich über Suchfunktion übrigens nichts gefunden).
    6000 Euro sind leider absolut jenseits unserer Möglichkeiten. Das Geld steckt im Corrado und der ist noch nichtmal ganz bezahlt :frowning_face:

    BuzzT
    hast du vielleicht 'ne Idee, wie man das rausfinden kann, wenn schon VW vor ordentlicher Diagnose zurückschreckt??

    Hallo zusammen,

    4 Tage nach Zulassung, ist mein Sohn mit Corrado VR6, Bj.94, liegengeblieben.
    ADAC diagnostizierte gerissenen Zahnriemen. Wagen wurde in die erste Werkstatt geschleppt, der Meister schickte uns weiter zu VW.
    Erste telefonische Auskunft: Austauschmotor fällig, Kosten mit Einbau ca. 7.500 Euro!!! Einbau nebst Kleinteilen ohne Motor würde ca. 1500 bis 2000 Euro kosten.
    Am nächsten Tag fuhr mein Sohn mit einem Freund, der bei VW lernt, zur Werkstatt, um genaueres zu erfahren. Sie erhielten keine Auskunft, WAS kaputt sei.
    Den Zylinder- (oder war's der Verteiler-)kopf hätte man nicht abgenommen, sondern den irreparablen Schaden mittels eines Endoskops festgestellt...

    Bevor wir uns um Motor und preiswertere Einbaumöglichkeit kümmern, wüsste ich von euch Corrado-Kennern gerne, ob das tatsächlich die sinnvollste Möglichkeit ist???

    Worauf muss ich bei der Suche nach einem Austauschmotor unbedingt achten?
    Was wird der ungefähr kosten?
    Kann man auch einen anderen, als den Originalmotor einbauen?

    Soviel erstmal in meiner Ahnungslosigkeit und danke im Voraus für eure Antwort!

    claudia