Ja, Preise für altes Modell 50-80 Euro, neues Modell max. 150 Euro(wenn man sie denn gerade sucht). Bei Ebay sind gerade welche vom Neuen Modell drin, da siehst du den Unterschied.
Beiträge von cocog60
-
-
Hatte den auch in meiner alten Nachbarschaft. Schöner Klang. Meiner Meinung nach aber ist die Leistung in Kombination mit dem exorbitant hohen Gewicht nicht ausreichend. Aber als Basis für einen Turbo-oder Kompressorumbau sicher interessant. Aber so Serie als Sauger zu schwach...
-
RS 071 sind aber 8x15 ET18...
-
Genau den Ton wirst du nicht treffen können, die Farbe deiner Ausstattung hat sich in den vielen Jahren wahrscheinlich auch minimal verändert. Wie schon geschrieben, da hilft nur der Gang zum Sattler, der dann was passendes raussucht. Habe schon einige gesehen, die das so gemacht haben, wie du das jetzt vor hast, war nie wirklich ein gutes Ergebnis. Perfekt wird es nur, wenn alles im gleichen Ton gleichzeitig gemacht wird.
Vielleicht hilft dir das weiter:
Leder Farbnummer -
zwischen 300 Euro(Schrott zum Neubeziehen) und 800 Euro(annähernd perfekter Zustand in beige).
Elektrik muss aber immer intakt sein. -
Das wird nicht einfach in dem Farbton, zumal man normal unter "beige" einen anderen Farbton vermutet, als dieser, der im Corrado verbaut wurde.
Geh mit einem Muster(Teil der Rückbank) zu einem Sattler, der wird dir dann weiterhelfen. -
Coupe_G60
Zudem sind die Recaros 2-fach elektrisch verstellbar, was sie u.a. auch so wertvoll macht. -
-
um welche BBS und ET gehts denn?
-
Schaltung
Ja, das ich so ne Sache, wenn man da von VR6 auf G60 wechselt....
-
VR6: Steuerkette(bzw. die (suboptimale
) Ölpumpe)...
-
Als verschweißtes Sammlerstück oft über 100 Euro. Nicht mehr original verpackte, vielleicht schon mit fehlenden Teilen oder mit dem Bau begonnenen Autos deutlich darunter.
-
Wenn du alles selber wechseln kannst, bleiben die Kosten im Rahmen.
-
warum guckst du nicht einfach mal in einem Peugeot Forum?
-
neu glaube ich mindestens 200 Euro(freier Handel).
-
Akte6
Ausstattung
Sind bis jetzt 2 Interessenten. Bilder erst ab Ende der Woche, da ich noch unterwegs bin. -
Da kann man nur einen Preis nennen, wenn du aussagekräftige Bilder einstellst.
-
Also von WFT habe ich bisher nur gutes gehört.
Musst den mal direkt fragen:
WFT -
eingentlich gar nichts, die Meisten sind froh, wenn sie die überhaupt loswerden.
-
Mir fehlen die Hängerfahrzeuge, denn alles andere sehe ich überall. Richtige Handwerkskunst ist seltenst drin...
Genauso sehe ich das auch. Damals musste vor dem "Tuning" noch restauriert werden. Z.B. alte verrostete 1er, die dann als Meisterstücke die Blicke und die Bewunderung auf sich zogen. Heute nimmt man ein neuwertiges Auto, bringts zum Lackierer, LÄSST lackieren, LÄSST ein Fahrwerk einbauen und ev. werden die Blink Blink Felgen selber montiert...