Kann dir keinen genauen Preis sagen, aber bei einem "durchschnittlichen Corrado" absoluter Schwachsinn.
1. Kosten im 4-stelligen Bereich.
2. Wenn du den Corrado mal wieder verkaufen willst---viel Spaß(wer kauft ein Auto mit neu eingeschweißtem Seitenteil?)
Beiträge von cocog60
-
-
Warum Smart Repair? Die lose Armaturenbretthülle kriegst du doch (fast)umsonst...
-
Bei Ebay gibts gerade einen 1990er G60 Exclusive Prospekt.
110213153688 -
Ganz klar 215/35...
-
Sieht auf deinen Bildern irgendwie heller aus...
Ist der komplett neu lackiert, also auch Motorraum und so?
Welcher Code steht denn im Scheckheft?
PS: Frag doch einfach den Vorbesitzer... -
nee, LC3U ist dunkler. Mach mal ein Bild vom ganzen Auto ohne direkte Sonneneinstrahlung.
-
Komisch, hier nicht dabei:
http://www.corradoscene-ost.de/tomy/
Steht der Farbcode hinten um Kofferraum und im Schekheft? -
danke. Habe da es überall kleine Beulen sind auch einen Kostenvoranschlag
von ca. 700-800 EUR für die Teillackierungen.
Frage ist nur: wieviel muss ich ca. drauflegen für eine Komplettlackierung ???Wenn du einen Kostenvoranschlag für die Teillackierung hast, dann lass auch einen für die Ganzlackierung machen. Hier zu mutmaßen bringt nichts, da sich die Preise sehr unterscheiden, auch regional. Und wenn du auch noch auseinander- und zusammenbauen lässt, wird es natürlich noch teurer. Was nützt dir hier eine Aussage von jemand der, in Hamburg wohnt und für seine Komplettlackierung 1400 Euro bezahlt hat. Frage bei mehreren Lackierereien in deiner Nähe nach und erklär ihnen die Problematik. Dann suchst du dir die beste Lackiererei aus, wo du den besten Kompromiss aus Preis, Referenzen und Seriösität wählst.
-
Achso, ich dachte es sollte noch oben an die Stoßstange dran. So würde ich das mit einem Winkel machen, aber vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee...
-
Doppelseitiges Klebeband, Karosseriekleber, mit einem Winkel verschrauben, der hinter der Stostange sitzt.
-
ich dachte dann so an 45 et aber das werd ich dann auch wieder alles ziehen müssen
Nein, wenn die ET niedriger ist, steht die Felge weiter raus.
-
Dann glaube ich, hat Corradoman mit seiner Aussage ins Schwarze getroffen..
Der Stefan_Corri hat glaube ich einen, schreib den mal an, was seine Ausstattung betrifft. -
Also dann musst du wahrscheinlich schon ziehen, wenn ich dich jetzt richtig verstehe. Unter die orig. Radläufe altes Modell passen halt nur "schmale" Felgen. Da musst du aber mal konkreter werden...
-
Recaro Vollleder oder Recaro Teilleder?
-
mit ET30 nicht wirklich, kommt aber auf die Felge an. Was verstehst du unter "schönes"?;)
-
Hauptsächlich spricht man beim Exclusiv von den violet-touch perl. VR6 und 16V, aber den G60 als Exclusiv scheints wohl auch gegeben zu haben, siehe Zitat.
-
Was heißt leider? Ich würde es auch so lassen...
Dann würde ich an deiner Stelle 17 Zoll mit dem 40er Fahrwerk fahren, das ist dann auch noch alltagstauglich. Wenn die Radläufe original bleiben sollen, eine hohe ET von 35-40 und nicht breiter als 8Zoll. -
Sind deine Radläufe original?
-
Also mit Leder solltest du dann einen G60 haben.
Vom typischen Exclusiv, also mit Violett-Touch-Perleffekt und dem Rebell-Stoff-Muster gab es wohl um 1300 Stück, allerdings 16V und VR6 zusammen und das nur im Modelljahr 1993!
Von den 1991er Flockdiagonal-Teilleder-Modell sogar 1700Stück. -
Nimm doch ein Gewindefahrwerk, dann kannst du es individuell einstellen. 16 oder 17 Zoll ist Geschmackssache...