Zitat
Den letzten ausschlag hat das bild von unten gegeben habe mir den wagen natürlich auch von unten angesehen....und da ist mir die hintere radaufhängung ins auge gestochen...starachse bei einem sportlichen auto..?
Zitat
Schade eigentlich fande den wagen schon immer schick doch unterm schönen blecht hat mich die technick beim genauerem hinsehen echt total kalt gelassen.
@ Porsche
Kann es sein, dass du es allg. nicht so mit Technik hast? Will dich ja nicht angreifen, aber tut mir leid, das mit der Starrachse das kennt man doch selbst aus den alten amerikanischen Aktionserien im Fernsehen und schon damals hatten die deutschen Autos das nicht mehr..,aber dass europ. Fahrzeuge der jüngsten Vergangenheit damit noch bestückt sein sollen widerspricht jegl. Logik.
Ansonsten verstehe ich deine Frage nicht. Der Corrado wird nie mit dem Porsche 944 S2 direkt vergleichbar sein, weil er erstens viel weniger Geld gekostet hat, zweitens kein Hecktriebler mit Transaxelsystem ist und außerdem Serie keine 211PS im Angebot hat. Wenn Du einen 44er hattest und es dir leisten konntest bleib doch dabei, wenn ich das Geld für die Reparaturen usw. und die Anschaffung hätte würde ich auch einen fahren, keine Frage.. Die Technik ist auch aufwendiger als beim Porsche 911. 50:50 Gewichtverteilung mit dem Transaxelsystem, dazu einer der weltgrößten 4-Zylinder, 4-Ventiltechnik...
Ein Kumpel von mir hatte längere Zeit einen 924 S und schon der ging mit "nur 160 PS" sehr schön und vor allem laufruhig..ich weiss daher wovon ich rede.
Wenn jemand den Corrado für ein schlechtes Auto hält juckt mich das nicht, für mehr Kohle gibts ja bekanntl. auch manchmal mehr Auto. Und jeder soll seine Meinung ja auch frei äussern, aber dann bitte vorher auch mal über die Technik informieren und nicht falsche Dinge erzählen oder nur mit nackten Zahlen um sich werfen.
Ich pers. sehe im Preissegment des Corrados keine Alternative, weswegen ich auch selber einen fahre.
Gruß
Tobi