Weiss einer von Euch Rat.
Ich bin hier total am verzweifeln:
Alle Ventildeckelschrauben sind gelöst und der Deckel bewegt sich auch mit kräftigem ziehen kein Stück!!
Wie krieg ich den lose??
Gruß
Tobi
Weiss einer von Euch Rat.
Ich bin hier total am verzweifeln:
Alle Ventildeckelschrauben sind gelöst und der Deckel bewegt sich auch mit kräftigem ziehen kein Stück!!
Wie krieg ich den lose??
Gruß
Tobi
Hi Leute!!!
Wollte grad die Kerzenstecker abziehen, da gab mein Plastikabzieher( dieses orangene Teil)
den Geist auf und ist kaputt gebrochen.
Der Schei** Kerzenstecker am 3. Zylinder sitz so fest, dass ich miir die Zähne daran ausbeisse.
Was kann man da machen?
Habt ihr nen Tipp sowohl was nen Ersatzabzieher als auch das Loskriegen des K-Steckers angeht? Wollte das heute gerne über die Bühne gebracht haben und jetzt sowas...
Gruß
Tobi
ZitatMal abgesehen davon ist der G60 schneller, mein vorheriges auto war ein Golf 2 16V.
Ich weiß ja nicht was du für einen gelutschten G hattest...
Auch meine Meinung...
Oder einen Golf 2 G 60, im Sprint einen Ticken flotter als der Corri aber auf der Bahn dann wieder unterlegen. (Spanplatte im Wind)
Naja gibt nicht ohne Grund Werksangaben und ADAC Tests...Ansonsten: ich find es immer schade wenn Autos zerschreddet werden egal ob Corrado oder Golf 2.
Hatte selbst nen Wolfsburg Edition One, eins der letzten Modelle, als G 60 mit Vollausstattung (klima, E-Heber, schiebedach), und das war ein sehr feiner Wagen.
Habe bei Mobile niemehr einen so gut erhaltenen und originalen gesehen. Von daher nicht unbedingt richtig:
Zitatwer ein Herz fürs Rasen hat der soll ruhig Golf 2 fahren davon gibts nämlich noch jede Menge...
Hallo!
Ich hab seit einiger Zeit das Problem, dass meine Kupplung nicht mehr richtig trennt, bzw. dass sich alle Gänge schlechter schalten lassen als früher.(12.000 km und 3/4 Jahr zuvor, war alles prima)
Da ich mein Getriebe immer sehr sorgsam geschaltet habe, ging ich daher davon aus, dass es die Kupplung ist und lies sie ersteinmal entfüften. Das brachte aber kaum Besserung.
Der Mechaniker in der Werkstatt sagte mir das acu h keine Luft in der Hydraulik gewesen sei.
Er empfahl mir die Kupplung erneuern zu lassen.
Kann die Kupplung so runter sein, dass sie nicht mehr gut trennt? Oder meint ihr der will nur Kohle machen??
Sie ruscht noch nicht (habe es mit Handbremse usw. getestet). Es würde mich wundern, wenn die Kupplung innerhalb eines Jahres drauf gegangen wäre..
Vielleicht ist ja auch die Hydraulik undicht, so dass Entlüften nix bringt. Aber dann hätte mich der KFZ M. ja angelogen. Das Pedal fällt beim Treten allerdings nicht ins leere.
Gruß
Tobi
Freut mich, dass es "nur" der Zündverteiler war und Dein Rado weiterhin durchs Revier streift..
Der Zündverteiler scheint gerne drauf zu gehen, bei mir war er dieses Jahr auch fällig..
Und selbst wenn man für 3000 EUR nen G bekommt, ich würde nicht noch mal auf die Suche nach nem vernünftigen COrri gehen wollen, denn irgendwas ist immer zu reparieren und man steckt am Anfang erstmal rein..
Ich halte meinem Rado die Treue..
Gruß
Tobi
Würde auch auf den Zahnriemen tippen.
Da müsstest Du event. ja dann noch Garantie draufhaben, zumindest bei VW.
Drücke Dir die Daumen, dass es doch nicht so schlimm ist.
Kann mir das bei 20.000 mit dem Zahnriemen eigentlich nciht vorstellen, da muss schon ein Montagefehler vorliegen. Wurde denn die Spannrolle mit neugemacht?
Gruß
Tobi
Danke für die rasche Antwort.
Ich hab Freitag noch die Dichtung bestellt, so dass ich Montag mit dem Wechsel loslegen kann.
Gruß aus Langenfeld
Tobi
Hallo Leute!
Hab da wegen dem Wechsel der Ventildeckeldichtung noch ein paar Fragen:
Ich muss ja das Saugrohroberteil abbauen, um an den Ventildeckel zu kommen.
Muss ich dann die Dichtung zwischen Ober- und Unterteil des Saugrohrs auch neu machen?
Und gibt es etwas zu beachten wenn ich den Gaszug aushänge?
Gruß
Tobi
Hi Leute.
Wollte den Tausch der Deckeldichtung selbst vornehmen und frage mich jetzt wo ich die Dichtung am besten kaufe.
Bei VW im Ersatzteilverkauf oder taugen die Dichtungssätze bei Ebay auch was?
(Gibts da Qualitätsunterschiede??)
Kriegt man das Teil vielleicht auch bei ATU o.ä. Läden?
Mfg
Tobi
Hier im Forum hatte mal einer was ähnliches mit seinem 16V.
Aber der hatte nach dem Start überhaupt kein Standgas und konnte den Motor auch nur mit GAsgeben am Leben halten. In seinem Fall waren die Klopfsensoren defekt.
Hatte mit meinem 16V ja auch schon diverse Problemchen und so etwas ähnliches wie DU.
Wenn der Wagen mal richtig heiss gefahren worden ist und dann ne Nacht steht geht er am nächsten Tag nur schwer an. (min 2 Startversuche) DAs ganze ist seit ich den Verteiler neu hab besser geworden, aber nicht ganz weg.
An deiner Stelle würde ich die Zündung prüfen lassen: Zündkabel durchmessen, die Kerzen checken und in den Verteiler reinschauen. Das kann schonmal erhebliche Startschwierigkeiten machen die dann auch nicht regelmäßig auftreten müssen, sondern z.B von der Witterung abhängen können.
ZitatMeinst bei VW sind die so blöd, dass se nicht auf die Idee kommen würden, dass der Fehler von den CO-Einstellungen her rührt?
Sorry VW, aber ja, das meine ich...
Wenn Du nichts findest lass ne CO Grundeinstellung machen und anschließend den Fehlerspeicher löschen. Dann lässt Du nach ein paar Fahrten nochmal auslesen und schaust, ob immer noch ein Fehler ausgespuckt wird. (Co Einstellung kostet ja nicht die Welt)
ZitatHab jetzt 11.8L bei MFA2, was ja wohl immer noch zuviel is, weil ich fast nur Landstraße fahre und dann auch immer 20km, also keine Kurzstrecken
Die MFA 2 ist bei mir manchmal genauso hoch. Du solltest deinen Verbrauch anhand der Tankrechnung ermitteln, die MFA WErte sind realitätsfern.
Und wenn Du meinst er bringt keine Leistung dann nimm ihn vielleicht mal auf den Prüfstand. Meiner brachte 98 KW und ich war auch mit der Leistung unzufrieden...
@ Jürgen
Rocker kriegt bestimmt ein generalüberholtes Agregat.
Hab seit einer Woche auc h nen neuen Verteiler(Überholt) und hab 115 hingelegt.
KLar ein fabrikneuer ist sündhaft teuer.
Obwohl meiner halt auch wie neu aus sieht, aber nicht neu ist..
Was soll der denn kosten??
Im Rahmen der Erneuerung des Verteilers wurde wurde bei meinem 16V der Zündzeitpunkt eingestellt.
Haben ihn jetzt auf 7,5° vor OT gestellt.
Normal sagt man beim 16V ja 6+/- 1°. Darf man knapp über die 7° rübergehen und bringt das etwas oder ist es eher nachteilhaft für die Leistungsausbeute??
Hab schon öfter gelesen dass man für eine optimale Leistungsausbeute so weit wie möglich Richtung früh stellen soll. Wie sieht das aus? Ist die Einstellung so ok? Ich fahre auf jeden Fall immer Super Plus...
Gruß
Tobi
Zitathast du vielleicht den Keilriemen von der LiMa gesehen?
Ne ne!! Hatten die Zahnriemenabdeckung runter.
Schade drum.
Verstehe nicht wie man so nen Corri verkaufen kann.
Hab in der Werkstatt meinem Bekannten über die Schulter geschaut und kann nur sagen es ist definitiv ein Zahnriemen. Wo hast Du denn das mit der Steuerkette her?????????
Aber mal was anderes @ all:
Im Rahmen der Erneuerung des Verteilers wurde der Zündzeitpunkt eingestellt.
Haben ihn jetzt auf 7,5° vor OT eingestellt.
Normal sagt man beim 16V ja 6+/- 1°. Darf man knapp über die 7° rübergehen und bringt das etwas oder ist es eher nachteilhaft für die Leistungsausbeute??
Hab schon öfter gelesen dass man für eine optimale Leistungsausbeute so weit wie möglich Richtung früh stellen soll. Wie sieht das aus? Ist die Einstellung so ok? Ich fahre auf jeden Fall immer Super Plus...
Gruß
Tobi
Würde gerne wissen wem dieser schicke Corri gehört.
Fuhr so um halb acht bei mir die Straße lang.
Hatte rote RL und RH's oder ähnliches mit Porsche Zeichen.
Gruß
Tobi
Was ist denn nun mit der Co Grundeinstellung, wurde die gemacht??
Ansonsten kann der gespeichter Fehler auch von dieser falschen Einstellung herrühren!!
da war ne Isolierung kaputt.
Und zwar im Verteilergehäuse, aber nicht am Läufer sondern innen in dem Aluminiumgehäuse. Der Bekannte von mir meinte man müsse da den ganzen Verteiler neu machen. Ist jetzt ein generalüberholter drin.
Bin davon ausgegangen, dass er damit recht hat und mich nicht übers Ohr hauen will, zumal er ja ohnenhin nur das Geld für den Einbau verdient. Insgesamt mit Einbau hats 135 EUR gekostet.