Beiträge von corradoFun

    Hey, Danke für Eure Antworten!!!


    Also die Dichtung rund um die Lampenfassung sieht ebenfalls wie neu aus.
    Glaubt Ihr, daß evt. die Fassung selbst bei den Kabeln etc. undicht ist?
    Habt Ihr da entsprechende Erfahrungen???


    Mir fällt gerade auf, daß die Lampe ja direkt in den inneren Bereich mit dem orangen Glas steht. Der Wasserbeschlag ist jedoch auf dem weißen Glas.


    Oder anders gefragt, hat schon mal jemand alles getauscht und trotzdem noch Wasserbeschlag, also ist das quasi normal???


    Danke, schon mal!

    Hallo,


    ich habe jetzt bereits auch nach dem zweiten Tausch zu einem neuen originalen Blinker vorne rechts in der Stoßstange sofort nach dem nächsten starken Regen wieder Wasserbeschlag auf der Glasinnenseite (Corrado steht nie im Freien, immer in der Garage). Wenn ich das Blinkergehäuse ausbaue, kann ich jedoch keine Sprünge oder Risse erkennen. Die Dichtung rund um die Lampenfassung scheint auch dicht zu sein.


    Nach mehrmaligem Hinsehen, habe ich jetzt diese zwei Stifte bzw. kleinen Kanäle, welche oben und unten horizontal nach hinten stehen entdeckt. Diese sind offen, also irgendwie klar, daß sich Wassernebel etc. reinziehen kann.
    Jetzt habe ich mir sofort auch das Gehäuse des linken Blinkers angesehen. Zu meiner Überraschung hat dieses Gehäuse auch diese beiden offenen Kanäle bzw. Bohrungen, obwohl sich dieser Blinker (vorne links) nie mit Wasser beschlägt.


    Für mich stellen sich jetzt die Fragen:
    (1)
    Sind diese Öffnungen normal und gewollt und sinnvoll?
    oder fehlt hier noch eine Abdeckung etc.?
    oder gibt es verschiedene Ausführungen etc.?
    oder sollte man die Öffnungen selbst verschließen?
    (2)
    Warum beschlägt nur der rechte und nicht auch der linke Blinker vorne?
    Ist hier evt. ein anderer Fehler bzw. Defekt hinter oder neben dem Blinker in der Stoßstange etc.?
    (ich konnte nichts Ungewöhnliches entdecken)
    (3)
    Wie sind Eure Erfahrungen???


    Corrado 16V,
    Juni 1992


    Danke im Voraus!

    hallo allerseits,


    bei mir ist auch einer der befestigungsstifte der heckblende (zwischen Kennzeichen und Blech der heckklappe) abgebrochen. deshalb wollte ich diese blende mal abmontieren, bekomme diese aber leider nicht runter!!!
    die oberen beiden stifte bzw. deren plastikmuttern habe ich herunten, aber auf der unterseite sitzt das ding bombenfest!!! ist das geklebt oder wie geht das runter, wenn es noch original ist (baujahr 1992)???


    brauche dringend hilfe,
    danke im voraus!

    hi allerseits!


    ich habe den nachruestsatz LAG19 von knecht-mahle.
    da LAG19 und der filter LA19 jedoch nur staub- bzw. pollenfilter sind,
    ich aber lieber einen aktivkohlefilter haette,
    wuerde mich interessieren, ob es da passende aktivkohlefilter auch gibt und
    ob diese auch schon bei jemanden in verwendung sind???


    danke im voraus!

    @ danke nochmal fuer deine fotos!!!


    naja, ein bisschen rost am endtopf wuerde mich ja nicht weiters stoeren.
    an der endrohrblende, wo man es sieht jedoch schon.


    und vor allem hatte mein originaler endtopf (12 jahre sommer und winter am fahrzeug)
    diese rostflecken auf den 3 sichtbaren schweissstellen nicht (wenn man von hinten in fahrtrichtung sieht auf 9, 12 und 3 uhr und zwar aussen schoen sichtbar, siehe erstes foto zu diesem thema => ganz oben).


    und dein 14 jahr alter endtopf sieht ja auch noch wesentlich besser aus, als meiner nach ein paar monaten!!!
    wenn mir meine ws einen endtopf aehnlich deinem montiert haette, waere alles klar und ich auch happy...!!!


    => unsere endtoepfe sind eindeutig unterschiedlich.
    fuer mich ist nun wichtig, ob meine ws da korrekt bestellt und verrechnet hat, oder z.b. eine billige alternative bestellt und die bessere verechnet wurde etc. etc.


    wer kann mir weiterhelfen???
    meine ws sagt, es gibt nur diese eine bestellnummer
    ===
    535253609R mit Bezeichnung "Daempfer, Langzeitausfuehrung"
    knapp 340 euro
    ===
    und montiert haben sie dann den endtopf laut meinen 4 fotos zu diesem thema, 3 fotos etwas oben und 1 foto ganz oben!!!
    :1zhelp:

    @ johnny:
    herzlichen dank fuer deinen einsatz!!!


    also dein endtopf sieht ja wirklich komplett anders aus.
    alleine die oberflaechenguete sieht wesentlich besser aus!


    ich konnte bei meinem endtopf (allerdings im eingebauten zustand)
    absolut keinen hersteller finden (wie am bild im posting weiter oben zu sehen).


    gibt es da evt. unterschiede bezueglich motorkennbuchstaben?
    ich habe einen 16V mit MTB 9A.


    johnny, ist dein endtopf fuer einen vr6?
    weisst du noch wieviel du in etwa gezahlt hast?


    @ all:
    wie sehen eure original vw endtoepfe aus???
    :confused:


    hier noch 2 bilder von meiner endrohrblende derzeit (5 monate damit gefahren):

    ...sorry, hatte natuerlich keine ahnung, dass das soviel aufwand ist!!!
    :schüchte:


    ich dachte das geht ohnehin vollautomatisch mit benachrichtigung der zustaendigen moderatoren etc. etc.
    :tipp:


    in diesem falle wollte ich die sache moeglichst schnelle diskutieren.
    aber ok, jetzt weiss ich, dass da offensichtlich ein groessere aufwand dahintersteckt und werde das auch in zukunft beruecksichtigen...!!!
    :)


    danke fuer deinen einsatz als moderator und danke auch fuer die freischaltung des bildes!
    :danke:


    sorry nochmal fuer meine ungeduld!!!
    schoenes wochenende!!!
    :bravo:

    ...da die freischaltung des bildes wohl wieder etwas laenger dauert,
    :confused:
    sag ich dir schon mal die daten, die am endtopf ablesbar sind:
    :tipp:


    VW
    Typ-Nr.: 535119
    40 39 GLH
    [02] 01


    kannst du damit etwas anfangen???
    :face_with_rolling_eyes:


    wie erkennt man den hersteller "Leistritz" ???
    :spionier:

    Johnny Flash
    danke fuer deine hilfe!!!
    :danke:


    woran erkenne ich den hersteller???
    gibt es verschiedene hersteller???
    :hae:


    ich habe nur folgende daten von der ws:
    die ersatzteilenummer meines endtopfes ist
    535253609R mit Bezeichnung "Daempfer, Langzeitausfuehrung"
    knapp 340 euro
    :lesen:


    evt. hilft dir bei der bestimmung des herstellers auch mein foto, einige postings weiter oben...
    :idea:

    bitte, sieht doch mal nach, ob ihr meine obige(n) frage(n) beantworten koennt...!!!
    :winkewin:


    ich brauche naemlich eure hilfe, damit ich evt. noch rechtzeitig bei der ws reklamieren kann...!!!
    :motzen:


    das endergebnis etc. werde ich euch dann natuerlich auch wieder posten, eh klar, oder...!!!???
    :fluester:


    danke schon mal fuer eure hilfe!
    :klatsche:

    ... ist der kabelanschluss wirklich bei niemanden mehr zu erkennen???
    :confused:


    bitte, schaut doch mal nach, ob ihr meine obige(n) frage(n) beantworten koennt!!!
    :lupe:


    ich gebe hier dann natuerlich auch (wie immer) meine endergebnisse und erkenntnisse bekannt...!
    :tuschel:


    danke schon mal vorab...
    :1zhelp:

    naja, fuer eine sparmassnahme sind so ca. 340 euro aber ne menge!


    hat jemand genauere infos?


    die ersatzteilenummer meines endtopfes ist
    535253609R mit Bezeichnung "Daempfer, Langzeitausfuehrung"


    gibt es da verschiedene endtopf-modelle etc. ???


    ach ja, mein corri ist ein 16v modell 92 mit motorkennbuchstaben 9A.


    bitte um info, damit ich das endlich zu 100% klaeren kann!!!


    :ok:


    p.s.: ich hoffe, das bild von der endrohrblende, etwas weiter oben, laesst sich noch ansehen...!
    :tipp:

    hey, danke fuer die freischaltung!!!
    :danke:


    sag, war dein auspuff schon original lackiert,
    oder ist das so gedacht, dass die endtopfblende im normalfall noch lackiert werden sollte???


    meine ws hat diesen endtopf naemlich ohne rueckfragen oder ohne evt. option zum lackieren etc. so wie am bild ersichtlich als original teil und als 100% vw-konformen endtopf-ersatz montiert.


    => ist da das lackieren etc vergessen worden???
    oder hast du das nur zusaetzlich, so zu sagen als optisches tuning gemacht???


    :spineyes:

    ohhh, ja!!!


    das sehe ich erst jetzt!!!
    ist mir gar nicht aufgefallen, da ich das bild naemlich ganz normal (offensichtlich als autor des beitrages) im forum ansehen kann ...


    hab ich da beim upload etwas falsch gemacht, oder ist das ganz normal mit der freigabe???


    :fluester: