Am Mittwoch Super getankt für 1.029, denke nicht das diese Garantie lohnt
Beiträge von t0by
-
-
Also ich habe jetzt seit ca. 1000km eine Hartmann ab Kat drunter und muss sagen bis jetzt bin ich vom Klang echt begeistert. Beim ersten Starten war sie fast nur auf serienniveau, mittlerweile ist das Ganze etwas lauter geworden, aber keinesfalls aufdringlich.
Erst ab über 3-4000 Umdrehungen wirds etwas lauter, aber lange nicht störend, eigentlich ein schöner leicht dumper Sound, so wie ich es haben wollte, bin wirklich kein Fan von Anlagen, die man schon aus 2km Entfernung hörtWirklich kein Vergleich zu ner Bastuck, die ist um einiges lauter.
Für mich war es wirklich die Alternative zu einer Serienanlage, vorallem auch in Sachen Verarbeitung ist Hartmann echt top.
Mein originaler VW MSD war nach 5 Jahren und ca. 50tkm schon wieder durchgerostet, am ESD das gleiche zu sehen, wäre auch bald gekommen. Für so etwas zahl ich doch dann nicht fast 500 Euro.. -
...einen in der Laufzeit auf 30 Stunden beschränkten Bulb Enhancer natürlich, dauerhaft freizuschalten gegen eine geringe Gebühr
-
Zitat
Sieht aber nicht schlecht aus, würd mich auch interessieren wo es herkommt!!!
Ist 100%ig keine Designstudie oder sowas, einfach von irgendeinem Corrado Fan selber gemacht, sind doch die Scheinwerfer vom Bora nur zusammengdrückt so wie es ausschaut.Naja ist nicht schlecht aber die Felgen sind doch etwas riesig für meinen Geschmack
-
Also was Du für eine Motorisierung wählst, das ist für mich ganz einfach eine Frage des Geldbeutels.
Wenn der riesengroß ist dann wird es ganz klar nen VR6 am besten von 1994 oder 95, wenn Du vorallem am Anfang nicht so viel ausgeben willst, aber trotzdem Leistung, dann wirds nen G60, wobei die meistens etwas älter sind, also auch mehr dran sein kann, wobei das nicht muss. Wie ich das bis jetzt so mitbekommen habe, ist der G60 wesentlich besser als sein landläufiger Ruf unter Leuten, die noch nie selber einen besessen haben.
Wenn Du vorallem auch in der Versicherung weniger bezahlen willst oder nur kannst (wie ich als "Bengel" z.B.), dann musst Du auf nen 16V oder 2.0er zurückgreifen, vorallem der 2.0er ist sehr langlebig und günstig im Unterhalt+es gibt ihn nur als neues Modell (was meine 3 Entscheidungsfaktoren für diese Variante waren)
Klar würd ich ab und an gerne mehr in den Sitz gedrückt werden, aber trotzdem sehe ich meinen keinesfalls als untermotorisiert an, wie oft behauptet wird!
Ich bin vor dem Kauf von meinem auch mal nen 16V probegefahren und so groß ist der Unterschied zum 2.0er nun wirklich nicht.Ich bin auf jeden Fall der Meinung, das Corrado-"Feeling" hast Du auf jeden Fall, egal was für ein Motor drin steckt, und darauf kommt es mir an!
-
Zitat
Nur?habt ihr mal gefragt ob die eine ABE E-Zeichen etc. haben?FK gibt es ja leider viele Teile o. Zulassung.
Denke nicht das sie ohne ABE/E-Prüfzeichen kommen werden, hätte von den Stückzahlen dann keinen wirklichen Sinn.
Allerdings ist das mit den E-Prüfzeichen ja auch nicht immer so sicher bei FK wie ich mal gehört habLassen wir uns mal überraschen.
-
Ich hab auch mit dem Typen am FK Stand gesprochen, sie sind auf jeden Fall in Arbeit, Termin wann sie rauskommen kann er nicht rausgeben (hab verwiesen auf jemand anderen der Sommer 2005 genannt bekommen hat, Kommentar: "Sagen kann man vieles")
Preis wird bei ca. 290 Euro liegen, Varianten stehen angeblich noch nicht fest und auf jeden Fall wasserdicht sollen sie sein, das hab ich natürlich ganz am Ende gefragt
-
Hmm dann überschlag ich auch mal grob:
Anschaffung: 3500 €
Anmeldung/Nummernschild: ~50€Felgen+Reifen+Distanzen+Eintragung: 1100€
HJS TR Euro2 KLR+AU+Eintragen:150€
Hartmann Phase 3+Einbau+Eintragung: 680 €
Wasserpumpe+Einbau: 80€
Bremmscheiben+Klötze vorne: 100€
Mittelkonsolenteil: 40€
Tachoringe: 30€
In-Pro Rückleuchten: 190€
Funk FB für ZV: 70€
Hifi (Radio + 16er Audio System): 370€
K&N Tauschfilter: 40€
Ölwechsel+Filter 0W40: 40€
FK Grill+Scheinwerferleiste+Lackieren: 110 €
Haubenlift: 20€
Seitenblinker+Chrombirnen: 40€ (Investition in Thomas/MT-Autodesign mitgerechnet :D)
Ersatzteile/Kleinteile: ca. 100€
eFH+Einbau: 210€
schlossl. Griffe+lackieren: 30€= 6950,-
Verdammt viel Kohle für noch nicht mal 6 Monate und da hab ich bestimmt noch was vergessen.., dazu kommen nochmal über 1000,- für Steuern/Versicherung/Sprit/Waschen, ich hätte lieber nicht nachrechnen sollen... -
Komische Stelle, da rostet es bei mir an der Fahrerseite auch, bzw. der Seitenblinker war etwas locker und jetzt ist das vordere Loch zu groß gerostet..evtl. weil der Blinker vor nen paar Jahren nicht richtig montiert wurde? (Hatte mal nen leichten Seitenschaden am Kotflügel)
Oder ist das eine Problemstelle des Corrado, wäre mir zumindest neu?!
Ich werd mal gucken ob ich da mit Isolierband noch was ausrichten kann.. -
Solche Pappnasen gibt es überall, wollen sich anscheinend wichtig machen und/oder haben absolut keine Ahnung.
Beim Eintragen meiner Hartmann Phase 3 wollte der Prüfer mir doch tatsächlich erzählen, dass ich durch die Anlage das Euro 2 (durch Kaltlaufregler) verlieren würde und wollte wieder Euro 1 bzw. E2 eintragen, wobei die Anlage doch hinter Kat und hinter dem Krümmer ist, also nix damit zu zu tun hat.
Der Sack hat dann bestimmt ne halbe Stunde rumgesucht, die Anlage genaustens kontrolliert und irgendwann wurde er immer kleinlauter weil er unrecht hatte, hat dann aber sogar noch geguckt, ob der Kaltlaufregler im Motorraum auch angeschlossen ist und fing an zu gucken wies mit meinen Bremsen steht usw.Ich sag Dir beim Tüv gibt es Pfeifen, am Ende war er dann ganz freundlich..
Aber in deinem Falle würd ich echt die Erstattung der Kosten fordern, wenn die Rechtslage eindeutig ist!
-
Wie schon mehrmals gesagt, die Frage ist absolut unrealistisch, bei aller Liebe zum Corrado man kauft sich doch nicht etwas neu das von der Technik min. 10 Jahre veraltet ist, macht man ja auch sonst in keinem anderem Gebiet.
Mit heutiger Technik, Ausstattung und Motorenvarianten wäre er auch für einen sicherlich (auf heutigem VW-Nveau) überteuerten Preis meine erste Wahl
-
Also die 16' Jubi (sind eigentlich keine Jubis, weil 4 Loch, sehen aber genauso aus) hab ich auch drauf, Bilder siehe unter meinem Beitrag den Link zum CCG Profil.
Bei VW gibt es natürlich nur Bescheinigen über Golf 3 bzw. Golf 4 Cabrio bei mir, damit musste dann zum TÜV und es gibt ne Einzelabnahme, war kein Problem da ich noch nen Serien-FW drin hab, Kosten ca. 80 Euro.
-
-
Also ich fahre 0W40 und finde die Unterschiede dann doch etwas zu gravierend um zu sagen das solche Unterschiede noch normal sind bei ansonstem gleichem Motor.
-
Hmm also ist bei ihm alles ok, bei mir jedoch was nicht in Ordnung?
-
Hmm das ist für den 2.0 8V meiner Meinung nach definitiv zu viel. Das maximale was ich an Öltemp hatte waren 105°C und das bei ner Vollgasfahrt bei 30 Grad Aussentemperatur.
Normal klettert mein Öl nie über 95°C vorallem nicht bei den Temperaturen wie jetzt. Wasser geht im Stand auch mal auf 90° C hoch, aber nicht auf der Autobahn.
-
Alter das Bild sieht ja echt übel aus, da würd ich echt ausrasten wenn ich mein Auto so vorfinden würde, mein Beileid!
Mach auf jeden Fall Stress, Auto in die Werkstatt bringen und dann werden die Felgen geklaut tzz, sollen sich doch selber um die Absicherung des Parkplatzes kümmern! Den Neupreis der Felgen solltest Du schon bekommen..auch wenn es erstmal so ist das die Werkstatt nicht zahlen muss wird da schon was zu drehen sein notfalls mit nem Anwalt.
Lass den Kopf nich hängen!
-
Öhm sind die roten "US-Rückleuchten" nicht eine erfundene Sache von dem ein oder anderem Rote-Rückleuchten-Fahrer die die grüne Rennleitung gerne mal glaubt?
-
Ne ich will was haben, wo ich als paranoider Typ (in Bezug auf den Corrado) auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehen kann, ob die Funk ZV abgeschlossen hat
-
Also weiter versenken=weiter einschrauben ohne sonstige Änderungen? Das wäre ja sehr gut
Ach so, das hab ich schon serienmäßig durch die VW-Alarmanlage, allerdings nur an der Fahrerseite.