Beiträge von t0by

    In welchem Programm weiß ich nicht, weiß nur das wo ich das Gutachten für die Jubi Felgen vom Golf 4 Cabrio brauchte gefragt hab und einer dort war der "Felgenspezialist". Der hat mir das dann rausgezogen und ausgedruckt.

    Hatte zu der Zeit auch bei der VW Niederlassung gearbeitet und habs nur auf drängeln und nörgeln bekommen, aber es gibt die Gutachten auf jeden Fall.

    Ne der steht nicht auf dem Schrotti, wie gesagt bei ner Werkstatt die hauptsächlich restaurieren. Muss ich mir mal angucken, die Fahrertür wurde eh schon getauscht.

    Kann da gerne anfragen, bin da in spätestens 2 Wochen nochmal.

    Ilyas Meinst Du nur die beiden Klemmen die auf motor3.jpg zu sehen sind?

    Du warst in einem blauen Corrado(ziemlich original) und bist dann auf die A52 aufgefahren Richtung A40/Bochum.

    Hast freundlich gegrüßt, hab das Gesicht leider nicht richtig erkennen können. Irgendwie Bekannter oder nur Corrado Liebhaber ;), auch hier im Forum?

    Wobei dazu noch zu sagen wäre, dass imho die Vordersitze dafür getauscht werden müssen, da sonst das Verstellrad stört.
    Also Beifahrersitz wird zum Fahrersitz und umgekehrt.

    Das ist unmöglich, frag mal nach ob das aufm Prüfstand garantiert wird :winking_face:

    Vergiss es nur einen Chip einzubauen, der bringt alleine höchstens 5PS und das ist schon großzügig bemessen. Wenn mehr angegeben werden ist das entweder Marketing oder Du riskierst bei einer zweifelhaften/unbekannten Firma noch das Risiko eines Motorschadens.

    Was etwas bringt, ist wirklich das übliche Komplettuning eines Saugers, d.h. Fächerkrümmer, Auspuffanlage, Nockenwelle, Luftfilter und dazu dann eine spezielle Prüfstandabstimmung, womit Du dann so ca. 135-140 PS erwarten kannst (Kosten ca. 1500,-) und evtl. noch eine Kopfbearbeitung die nochmal ca. 10 PS bringt (Kosten auch nochmal so ~1000,-).

    Aber von der Charakteristik her bleibt der Motor ein Sauger, der nicht aufgeladen ist und mit seinen 2.0l Hubraum auch durch das Tuning keine brachiale Beschleuning haben wird und für 2500,- kannst Du da weit mehr erreichen durch einen Motorumbau.

    Von daher spar etwas mehr Geld für einen Motorumbau etc. oder erfreu Dich an einem sehr haltbaren 2.0l 8V Motor der eigentlich nie Probleme macht :grinning_squinting_face:

    Zitat

    Die Dinger waren der letzte shice. hab sie nie vernünftig zum Halten gebracht.

    Ich fand auch, daß die nicht so wirklich zum Corrado passten.


    Kann ich nicht bestätigen, bei mir sind sie jetzt 8 Monate drin und haben perfekt gehalten, kommt nur drauf an dass die am Anfang sauber eingeklebt werden und dann nen paar Stunden gut durchtrocknen.

    Die Optik ist Geschmackssache, passt IMHO sehr sehr gut ins orginale Corrado Tacho.

    Zitat

    bin 17 jahre,aber net mehr lange werd bald 18 und möchte mir einen corrado mit dem normalen 2 liter motor (116 ps) holen.
    denk das das am anfang reicht und auch von den steuern und versicherung her noch im rahmen ist.
    wollt jetzt wissen,was für erfahrungen ihr mit diesem motor gemacht habt,ob gut oder schlecht,würdet ihr mir vielleicht sogar ganz von diesem motor abraten???,


    Genau so hab ich es auch gemacht, hatte meinen 2.0er auch schon 3 Monate vor meinem 18. Geburtstag :grinning_squinting_face:

    Kann bis jetzt nur sagen ich bin vollstens zufrieden, das Auto macht einfach Spaß und für den Anfang müssen es wirklich keine 160 oder 190 PS sein, da reichen die 115 dicke aus, auch damit kannst Du Deine 220Kmh fahren was Du am Anfang aber lieber nicht sofort austesten solltest.
    Der Motor ansich gilt als einer der unverwüstlichsten überhaupt aus dem VW Programm, habe da schon einige mit einer Laufleistung von 250tkm und mehr gesehen, wobei das sicherlich auch mit den anderen Corrado Motoren zu erreichen ist, eine gute Behandlung vorrausgesetzt.

    Trotzdem ist es der optimale Einsteiger Corrado(wenn es sowas gibt), den 2.0er gibt es auch nur als neues Modell und nur ab 1993, also sowieso die etwas jüngeren Modelle.

    Davon abgesehen solltest Du Dir bewusst sein, dass Du dann einen Corrado fährst, ein seltenes Auto das nicht zum verheizen gedacht ist und nicht für Experimente ala "Mal gucken wie schnell ich die Kurve durchfahren kann" und auch zum Einparken ist das Auto am Anfang nicht unbedingt das Übersichtlichste, habe zwar nicht eine Schramme gebaut aber war auch sehr sehr vorsichtig vor allem die ersten Wochen, also weiss zu schätzen was Du da fährst :winking_face:

    Zitat

    ich glaube ein polo mit 45ps zieht die schwache wurst noch weg auf die ersten paar meter!
    ist ja net bös gemeint aber von der leistung ist das ding echt ne null!
    der 3er gti war ja wohl der größte flopp den sich vw da erlaubt hat!
    quasi eine schande den 3er golf einen gti zu nennen!
    also meine freundin fährt nen corri 16v und slbst der bekommt eine naht nach der anderen! selbst gegen nen opel e kadett gsi mit 2 liter 115 ps hat der corri 16v verloren! da will ich nicht wissen wie der normale 2 liter mit 115 ps nur geht!


    Sorry aber über solche Kommentare kann ich nur den Kopf schütteln, ein 45PS Polo ist mit Sicherheit um einiges langsamer und selbst wenn nicht, von mir aus soll mich jeder Polo oder Corsa überholen, ich fahr trotzdem lieber nen Corrado :exclamation_mark:
    Aber wer eh nur alles aus der Ampel-Kavalierstart-Perspektive sieht sollte dann wirklich lieber zu Autos greifen die wenig wiegen, dafür aber bei jedem Autohändler zu haben sind..

    Ich will mein Auto damit nicht verteidigen, natürlich ist ein 2.0 8V oder auch 16V keine Rennmaschine und auch nicht mit 6 Zylindern oder aufgeladenen Motoren zu vergleichen, aber ein absolut alltagstaugliches Gefährt mit dem man auch sehr flott und sportlich unterwegs ist!

    Na ja also so würd ich das nicht ausdrücken.
    Der 2.0i 2E/ADY ist ein sehr langlebiger und wenig anspruchsvoller Motor und mit Sicherheit der Motor im Corrado, der am wenigsten Probleme bereitet.

    Trotzdem nagt der Zahn der Zeit nun mal an Technik/Mechanik und das merkt man irgendwann. Die Probleme die hier zum größten Teil angesprochen werden sind eher von kleinerer Natur, bin z.B. absolut zufrieden und mein Motor läuft top bis auf sporadische Anspringprobleme meistens wenn es nass ist, wobei es sich da beschränkt auf seltenes sofortiges ausgehen und dann beim 2. Mal läuft er sofort top.

    Von daher kann man sowas nicht direkt auf den ganzen Motor schieben, der mit seinen 115PS nun wirklich nicht überzüchtet etc ist.

    Zitat

    Und wer nach der Anleitung ausm Netz geht sägt am Schloß was ab und es läßt sich bei Rückrüstung nicht mehr abschließen. Bau dann lieber die kleinen hebelchen am Griff um, geht ganz einfach, dann brauchste nur die Griffe.


    Habe sie so umgebaut und an der Fahrerseite im Moment wieder einen Originalgriff dran, klappt ohne Probleme.

    Tach zusammen,

    also bei meinem 2.0er stellt sich folgendes Problem heraus:

    Sobald der Wagen nicht komplett kalt ist, also sagen wir mal 1h oder 2h steht passiert es manchmal beim Anlassen, dass er angeht und dann - sofort wieder aus. Hört sich dann manchmal etwas verstopft an aber manchmal auch ohne komische Geräusche sofort wieder aus. Beim 2. Starten klappt es dann meistens ohne Probleme.
    Als anderes ähnliches Sympton startet er manchmal, murkst dann aber bei 300-500 Umdrehungen rum, kommt ein paar Sekunden später (durch den KLR denke ich) oder wenn ich leicht gasgebe.

    Das Ganze tritt sagen wir mal jedes 5.-10. Mal beim Starten auf(die anderen Starts ohne Probleme), jedoch niemals wenn der Wagen wirklich kalt ist (also morgens beim Starten in der Tiefgarage war es noch nie)

    Anlasser funktioniert und wenn der Wagen einmal läuft, dann läuft er wie ne 1, also absolut keine Probleme mit der Gasannahme oder dem Ausgehen während der Fahrt.

    Woran kann das Ganze liegen? Benzinpumpennachlauf (gegen die Dampfblasenbildung der Digifant) hat der 2E soweit ich weiß nicht, was kann es dann sein? Beim drehen des Zündschlüssels wird die Benzinpumpe doch schon auf Betriebsdruck gebracht, richtig?
    Früher war da ein lauteres Summen zu vernehmen (ca. 3-4 Sekunden), das ist jetzt weg und es gibt nur noch ein ganz ganz leises Summen, das allerdings wesentlich länger dauert.


    Bringt es was das Benzinpumpenrelais zu tauschen? Kann ja höchstens eine kalte Lötstelle o.ä. sein, ganz kaputt ist es ja nicht.

    Danke im voraus.

    Zitat

    Hallo Tobias, ich hoffe ich darf nochmal mit dem Auto auflaufen


    Aber klar, jeden Freitag bist Du herzlich willkommen!
    Natürlich auch mit dem EVO, falls Deine Frau den VR6 mal nicht rausrückt :headphon:

    Richtig, im deutschem Web darf nichts ohne Altersverifizierung gezeigt werden, das keine Jugendfreigabe hat. Von daher ist ein Link auf so ein Magazin absolut unbedenklich :winking_face:

    @Topic
    krasse Geschichte, denke schon das es der Wahrheit entspricht!