Beiträge von t0by

    Also das Ganze läuft über eine Einzelabnahme mit diesem Art Festigkeitsgutachten bzw. Gutachten wo drin steht was für eine Belastung drauf sein darf.

    Liegt nicht hier bei mir, ich kriege es eingescannt, lade es dann sofort hoch!

    Reifen wie gesagt 205/45 R16 und Distanzen fahre ich 15mm rundum, also 30mm pro Achse, 15 sollten es auch sein, damit nichts schleift.

    Nimm einfach Passat oder Audi Chromschlösser, ist die sauberste Alternative.
    Am Griff brauch nichts umgebaut zu werden, deine Corrado Griffe bleiben unangetastet und alles passt Plug'n'play.

    Dazu kommt noch dass die Chromschlösser (wenn neu oder gute Qualität) auch noch besser aussehen :winking_face:

    Hmm sehr merkwürdig.

    Mein 2E wird ab 3500 UMin auf jeden Fall nicht festgehalten, klar das maximale Drehmoment ist erreicht und der 4. und 5. sind nicht mehr spritzig, aber die ersten 3. Gänge beschleunigen doch recht fix hoch (zumindest wenn man alleine ist oder mit leichtem Befahrer, wurde ja schon angesprochen)

    220 laut Tacho schaffe ich nur bergab, mein Tacho geht aber auch einiges vor. Mit Navi nachgemessen ergab einen Vorlauf von ca. 10-12 km/h. Auf gerade Strecke dauert es also schon bis die wirkliche Endgeschwindigkeit erreicht wird, 180 km/h sind allerdings recht schnell drin, dann gehts langsamer.

    Fahre aber nicht immer in diesem Bereich und vor allem nach ein paar Wochen kurzer Strecken (bis 30km) merkst Du schon, dass er etwas zusitzt und nicht sofort komplett hoch will, das geht dann aber nach einigen Kilometern weg.

    Da kann ich nur eins zu sagen: Nie wieder Bilstein.
    Habe das teuere Bilstein B12 Komplettfahrwerk drin und alle Teile wurden lt. Nummer richtig geliefert, zumindest nachher.
    Erst waren die Dämpfer für die Plusachse dabei.

    Unabhängig davon soll der Bock 35mm vorne und 30mm hinten runterkommen, geht aber vorne ca. 30mm und hinten 60-70mm runter..zig Telefonate mit Bilstein, die zwar nett und höflich sind, sich das aber auch nicht erklären können..habe dann Federn vom Golf bekommen, ist jetzt besser, aber lange nicht perfekt.

    Der Werbespruch "Extra abgestimmt auf der Rennstrecke blabla" zieht hier absolut nicht, Bilstein scheint die Fahrwerke noch nicht mal ein einziges Mal beim Corrado zum Testen eingebaut zu haben, wir beide sind nicht die einzigen die Probleme mit den teuren Bilstein Fahrwerken haben...

    Hallo zusammen,

    mein 2.0 8V (jetzt genau 160.000km) hat mehrere Probleme.

    Wenn er kalt ist, tritt folgendes auf:
    - Starten tut er perfekt, Drehzahl geht kurz auf 900, sackt dann aber sofort auf 250-300 ab, säuft aber nicht ab und geht wieder auf 900 hoch.

    - Wenn ich dann Gas gebe, wird richtig unverbrannter Sprit mit aus dem Auspuff gehauen, stinkt dann die ganze Tiefgarage nach, auch draußen riecht mans gut. Gasannahme ist etwas träge.

    - Neben den deutlich hörbaren Einspritzventilen, die wohl unbedenklich sein sollen, gibt es 2 verschiedenen Klackergeräusche, ein schnelleres und vom Geräusch her lauteres, und ein etwas leiseres, könnte Hydros und/oder Pleuellager sein, ist Drehzahlabhängig und kommt, soweit ich das hören kann, direkt aus dem Motorblock.

    - Motor läuft sehr unruhig im Stand (bedeutet für mich: Drehzahlschwankungen um ca. 20-50 Umdrehungen, auch noch wenn er warm ist. Ist die letzten 20tkm schlimmer geworden.

    Verbaut ist ein elektronischer Kaltlaufregler, glaube aber nicht das es daran liegt.

    Bekannte Probleme: Die Krümmerdichtung vom 3. Zylinder ist weggerutscht bzw. undicht und ein Kabel im Motorraum von der Lambdasonde war abgerissen, deswegen gabs kein Lambda Signal lt. Fehlerspeicher. Das Kabel wurde wieder repariert.

    Was kann das sein, wonach sollte genau geguckt werden?

    Danke im voraus.

    Zu deinem Schaden am Radlauf hinten:

    Der ist übler, als es erstmal aussieht. Das ist eben nicht wie am Kotflügel vorne, der mal eben gewechselt werden kann.

    Zu den Reparaturmethoden: Vernünftig ist es nur mit komplett neuem hinteren Seitenteil. Da wird dir das alte rausgeschnitten, das neue eingesetzt, lackiert und der Wagen dann digital vermessen. Kosten bei VW inkl. Teile: 3600,-

    Leichtere Schäden am Radlauf kann man auch so beheben, da wird eine Art Kralle angesetzt mit der nach und nach der Radlauf rausgezogen wird, inkl. aller Vor- und Nacharbeiten und Lackieren ist auch das eine aufwendige Arbeit und sollte unbedingt vom jemandem gemacht werden, der Ahnung hat. Denn viel Spachtel da draufknallen kann fast jeder, damit hast Du dann aber später den brauen Spaß. Kosten für Instandsetzung inkl. Lackierung bei VW: 1000,-
    Das war allerdings für einen wesentlich weniger schlimmen Schaden, deiner ist da schon sehr grenzwertig und ob man es wirklich vernünftig ohne neues Seitenteil reparieren kann, das kann ich Dir nicht sagen.

    Alles in allem meiner Meinung nach leider auch zu teuer (Kaufpreis), vor allem mit dem Unfallschaden. Sieht für den Laien immer halb so schlimm aus, bisschen ausbeulen und lackieren und fertig denken viele. Ist aber einige Stunden richtige Arbeit!

    Wünsche Dir aber auf jeden Fall viel Glück und generell ist es natürlich absolut top, einen schlechten Corrado mit Schäden wieder herzurichten :super: , der sonst auf dem Schrott oder beim Schlachter gelandet wäre!

    Zitat von Admin Klaus



    In diesem Fall hier hat Corradomann absolut korrekt und auch nicht unfreundlich gehandelt. Er hat ledigich begründet warum ein Thema geschlossen wird.

    Ich schätze die Arbeit und weiß, wie viel Arbeit hinter einer Moderatortätigkeit steckt, habe sie selber schon in sehr großen Foren mehrere Jahre ausgeführt.

    Aber Die Begründung zu einem Thema kann man anders schreiben als

    "Nicht das du wegen der Schließung rot anläufst."

    Ein einfaches sachliches "Thread geschlossen, Grund hier nachzulesen (Link)" hätte gereicht. Die Aussage ist einfach provozierend und von oben herab und wird dann von emotionalen Mitgliedern auch so aufgenommen, solche Sachen habe ich schon öfters gelesen und mich gefragt, ob sowas sein muss, vor allem weil diese Art und Weise des Ausdruckes wirklich nur vom besagten Moderator kommt.

    Das ist meine konstruktive Kritik zum Thema und soll keine Anschuldigung, sondern nur nüchternes Feedback sein. Im Forum muss jeder genau wie bei persönlicher Kommunikation bedenken, wie die eigene Aussage beim Empfänger ankommt und so formuliere ich meine Aussage im Internet/Forum doch noch wesentlich vorsichtiger, da ich keine Mimik, Gestik, Sprachlage etc. sehe/höre.

    Dass es hier einige Mitglieder gibt, die unfreundlich oder beleidigend schreiben ist mir völlig klar, aber genau deswegen sollten alle anderen mit gutem Beispiel vorangehen!

    Fahre auch 35/30 (eher 30/30) Bilstein B12 und das ist gerade noch an der Grenze.

    Ist die Straße halbwegs gut, fährts sich auch gut. Ist die Straße schlecht (und das kommt in Deutschland immer häufiger vor) knallts auch mal gerne richtig.

    Tiefer würde ich nicht gehen.

    Zitat von Corradoman

    Es gibt aber einen ziemlich großen Unterschied zwischen "nehmen was einem zusteht" und "nach einer Möglichkeit fragen eine Komplettlackierung rauszuholen".


    Eine sehr sehr subjektive Sache.

    Aus meiner Sicht würde mir auch eine komplette Lackierung zustehen, wenn es sonst nachher sichtbare Unterschiede im Lack geben würde. Die gab es ja vorher auch nicht, also warum sollte mir das nicht zustehen?

    Wenn die Versicherung das nicht akzeptiert, ist es eine andere Sache.
    Alles andere in dem Rahmen ist völlig legal und moralisch auch korrekt, schließlich wurde hier nichts gestellt oder betrogen.

    Eine Flatrate genereller Art basiert immer auf einer Mischkalkulation.

    Dies bedeutet, dass es bei einer DSL Flatrate für 9,99 z.B. ruhig Nutzer geben kann, die dem Anbieter 50,- im Monat kosten, solange es genug gibt, bei denen noch 5,- an Gewinnn herauskommt.

    Von diesem Aspekt her wäre jegliche Flatrate wirklich möglich. Andererseits bezweifel ich, dass es sich bei einer Tank-Flatrate lohnen würde, denn die Wenigfahrer würden sich nicht anmelden und die Vielfahrer die Verluste bringen.

    Die Seite ist mit Sicherheit ein Fake, zeigt schon die Denic Abfrage, wo eine Privatperson angegeben wird ohne Firma. Vergesst also den schönen Traum :winking_face:

    Da kann ich nur völlig zustimmen, auch wenn ich meistens nur lese und wenig schreibe, kann ich nur den Kopf schütteln über einige absolut kleinkarrierte Kommentare, die hier geschrieben werden.

    Zum Thema warum ist der oder jener hier Moderator, obwohl er vielen sauer aufstößt? Ganz einfach, da steht die persönliche Bekanntschaft zwischen Mods und Admins dahinter :winking_face:

    Und solang das Forum so erfolgreich bleibt, wie es ist, wird sich an der Situation und dem meiner Meinung nach manchmal arroganten Verhalten auch leider nichts ändern. :confused:

    Zitat von Jürgen 16V

    Wenn die Felgen ET46 haben, sind sie von VW nicht für den Corrado vorgesehen, und deshalb schleifts, das ist logisch. mit Spurplatten 10-20mm dürfte es klappen, nur ob das so legal eintragungsfähig ist, sei dahingestellt!
    Gruß
    Jürgen


    Solang es für die Felge ein Festigkeitsgutachten gibt und die angegebene Achslast für den Corrado passt (einfach mal nett beim VW Händler nach fragen) gibt es mit den Spurverbreiterungen (die ein entsprechendes TÜV Gutachten besitzen) kein Problem beim TÜV, wird dann eben eine Einzelabnahme.

    Meine Meinung:

    Corrado als vollwertiges Alltagsauto? Geht gar nicht. Allein die ganzen Kurzstreckenfahrten und die vielen Kilometer, dafür muss nen anderes Auto her. Ich habe den Corrado auch als Alltagsauto, allerdings überleg ich mir bei jeder kurzen Fahrt ob ich mit dem Auto fahre, lieber mit dem Fahrrad (wenn das Wetter es zulässt) oder mit der Bahn/Bus. Also wird er doch mehr oder weniger geschont.

    Von daher, am besten 2 Autos haben :winking_face:

    Habe bei mir (Stoffsitze) auch ne Sitzheizung drin und die Heizleistung ist stark unterschiedlich. Manchmal richtig bullig warm bei -5-, manchmal auch nur leicht warm.

    Ich vermute nicht das es an den Matten liegt, sondern an den Relais, die hinter der hinteren Beifahrerverkleidung sitzen. Das für die Beifahrerseite z.B. macht sofort beim Betätigen des Schalters Geräusche und schaltet manchmal auch um beim Fahren über einen Huckel o.ä., schaltet sich also von selbst aus bzw. ist sehr instabil.

    Beim Fahrerrelais kommen diese Geräusche nicht, bzw. fangen erst so langsam an. Könnte mir vorstellen dass ein Austauschen Besserung bringt?! So teuer können die ja nicht sein, nen Versuch wärs wert.

    Zitat von Jürgen 16V

    Würde nur dann kpl. überholen, wenns wirklich nötig ist, denn das ist komplett wie beschrieben sehr teuer. Toby, besorg dir doch einfach ne Ventildeckeldichtung und neue Hydros, und gut ists erstmal, bei deiner km Leistung sollte es bis zur kpl. Überholung noch ne Weile dauern...


    So werde ich es wohl machen, was kosten die Hydros und wie aufwendig ist der Einbau?

    Was hat es gekostet?

    Meine Hydrostössel klackern bei mir auch sehr stark, bei offener Motorhaube ist es ein klackern und tackern, wirklich deutlich und laut zu hören.

    Ansonsten aber kein Ölverlust und nichts, muss da demnächst was getan werden? (Laufleistung 155.000km)

    Was würde da eine vernünftige Überholung (wie die von Jürgen 16V) kosten, vor allem vom Material her?