Also die Schürze vom S4 steht dem Corrado echt mal genial, aber sicherlich nicht soo einfach der Umbau und auch schweineteuer.
So eine ähnliche sollte mal von nem Fremdhersteller kommen!
Also die Schürze vom S4 steht dem Corrado echt mal genial, aber sicherlich nicht soo einfach der Umbau und auch schweineteuer.
So eine ähnliche sollte mal von nem Fremdhersteller kommen!
Alles klar Danke.
Von der Optik müsste es doch eigentlich genauso aussehen wie beim Rieger Gril mit den Leisten oder ist da ein großer Unterschied, wie Du sagst sieht es ja besser aus?
Auf den kleinen Fotos die es gibt sieht es zumindest sehr ähnlich aus.
Guten Abend,
habe eine kurze Frage und zwar hab ich hier noch einen FK Grill ohne Emblem rumstehen (nur fürs neue Modell) und frage mich ob es ohne Probleme möglich ist, den mit einer Scheinwerferleiste (gerade wie beim Rieger Grill) von Mattig zu kombinieren?
Oder gibt es da Probleme mit der Halterung und ich sollte lieber einen Rieger Grill komplett mit Scheinwerferleiste nehmen?
Danke für die Hilfe im voraus
Gut die Navis sind ja auch einiges teurer, bei den kleineren Modellen kann ich es mir aber eigentlich nicht vorstellen, wäre aber wenns so ist, wirklich erwähnenswert.
ZitatGlänzt mir persönlich zu sehr, sieht ja wie Klavierlack aus.
Ja das es etwas glänzt ist auch das einzige, sind aber nur die Bedienelemente die da glänzen, ansonsten isses sehr schlicht und ich denke das würde nicht so auffallen.
Für ne Alternative bin ich immer zu haben!
Klaus Du glaubst doch nicht wirklich dass VDO in Deutschland fertigen lässt? Dann würd das Ding direkt 300 Eur kosten, also ich denke auf die Marke kommt es so pauschal nicht an, wobei es natürlich wirkliche Billigmarken gibt.
Stimmt aber bei deinem 2.0er würd es besser passen, obwohl die ganzen Instrumente und das Tacho ansich ja auch schwarz ist, wirklich genial passt dieses Radio:
http://www.becker.de/beckerCC21/www…d=1&doFlash=yes
Leider noch etwas teuer für meinen Geldbeutel.
Die Hersteller sollten generell mal etwas schlichtere Modelle rausbringen, kann mir nicht vorstellen das jeder auf so ein aus 100m blitzendendes Modell steht, viele Autos haben noch eine schlichtere Innenverkleidung und selbst bei neueren Modellen passen diese "Future"-Radios oftmals gar nicht rein..
Hmm na ja gut das man für den Preis kein perfektes Radio bekommen kann, ist ja denke ich klar.
Habe mir jetzt mal Bilder angeguckt und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Es sieht zwar schlicht aus, ist aber größtenteils ja doch grau und nicht schwarz (wie ich es mir vorgestellt hatte wegen Klaus' Aussage "Ersatz für Gamma")
Glaube da muss ich doch weitersuchen
Ähm welches isses denn und wo ist das Angebot?
Suche auch ein unscheinbares MP3 Radio für meinen Corri und Becker ist doch etwas teuer.
Peinlich peinlich...aber ich hab das schwarz-rote mit dem rot-schwarzen (für Öffnen) vertauscht.
Das Problem ist das auf dem schwarz-roten auch 12V anliegen, wenn ZV geöffnet wird, allerdings dauerhaft und nicht als Impuls. Da ich das beim ersten Nachmessen nicht wusste hab ich es so angeschlossen
Jetzt geht es auch komplett über das Dauerplus von der ZV und selbst die 10A Sicherung fliegt nicht raus.
Danke trotzdem @mark
Stimmt unter Golf 3 ist da was zu finden, danke für den Tipp!
Hehe alles klar Danke das hab ich mir gedacht.
Das mit dem Pfuschen lasse ich lieber sein, an meinem Corri wird eh nix gepfuscht!
Kann ich direkt noch ein Kabel für einen evtl. später dringend gebrauchten Verstärker nach hinten legen, hat doch auch seine Vorteile
Es war tatsächlich die Zusatzsicherung, die bei mir aber nur 10A hatte.
Im Handbuch ist es ganz besch..eiden beschrieben steht nur was den eFH für die Sicherung.
Obwohl es sehr merkwürdig ist, werd ich jetzt nen Kabel von der Batterie nach hinten legen.
Bei Masse sollte es doch egal sein, kann ich doch ruhig vom Stecker der ZV-Pumpe nehmen oder doch lieber direkt vom Massepunkt an der Karosserie?
Das denke ich mir auch schon, also es ist nicht die Sicherung 21 für ZV, MFA, Innenraumleuchte usw?
Dieser Zusatzhalter ist auch im Sicherungskasten aber über den Relais, richtig?
Danke für deine Antwort
Also ich habe heute mit meinem Vater eine Carguard Fernbedienung für die ZV eingebaut und zwar direkt hinten an der Pumpe.
Habe alle Kabel so angeschlossen wie es mit dem beigelegten Kabelplan für Corrado ab BJ93 steht dann mit dem Handsender probiert ob es klappt, einmal hat die Pumpe geschlossen, Blinker haben auch geblinkt alles klar.
Nun ging das Aufschließen leider nicht mehr, die Blinker blinkten zwar, auch die anderen Tasten mal probiert (FFB hat 3 Tasten) aber hat sich nichts mehr gerührt.
Mit dem normalen Schlüssel an die Fahrertür und aufgeschlossen, ZV tot, an der Beifahrertür tut sich nichts mehr.
So und jetzt kommt das komische, ich mach nach 5 Minuten die Fahrertür auf und die Alarmanlage (ab Werk) geht los! Sie ging immer los, sobald eine Tür geöffnet wurde und dann etwas später auch noch, wenn man versucht den Motor zu starten.
Also Batterie abgeklemmt damit der doch etwas penetrante Alarm ausgeht und nach 5 Minuten wieder angeklemmt, siehe da kein Alarm mehr, aber immer noch keine ZV. Erstmal vorneweg Sicherung für ZV/Innenraumlicht/MFA usw ist nicht kaputt, hinten an der ZV-Pumpe kommt aber keine Spannung mehr an! Auf Dauerplus rot 0V, nix drauf.
Ich frag euch und hoffe wirklich auf Tipps und Hilfe, wie kann das passiert sein? Vorallem der Scheiss mit der Alarmanlage ist doch wie verhext.
Also ich habe hinten an der Pumpe am rot-schwarz für ZV auf und am rot-gelb für ZV zu, Dauerplus hab ich vom roten und hab es da 2mal drangemacht, weil die Sende/Steuereinheit von Carguard es komischerweise so vorsieht, das eins direkt von der Batterie an diese Einheit geht und einmal noch das Dauerplus von der Pumpe dran, da aber beide nur Dauerplus sind kann es damit doch nichts zu tun haben oder? Die Sicherung von der Carguard Einheit ist auch noch OK. Es hat ja auch einmal geklappt ist das komische, kam mir allerdings so vor das die Pumpe sehr lange geschaltet hat, bzw. das Geräusch war lange?!
Ach so Einheit ist eingestellt auf Signal einfach senden und für 1 Sekunde lang, gibt da noch eine Einstellung für 3 Sekunden, die aber wohl für ältere Fahrzeuge bzw. ältere Pumpen ist, hab ja die Pumpe vom Golf 3.
Und richtig ist doch auch das die Pumpe eine vom Typ "3 Kabel System mit positiver Steuerung bzw. Vakuum System mit 3 kabeln positiv" (so in der Anleitung von Carguard)
mit Dauerplus 12V und 2 Kabeln, die jeweils 12V haben, wenn der Zu/Auf Impuls kommt?
Ich würd alles für geeignete Hilfe tun und hoffe das nichts kaputtgegangen ist...
DANKE im voraus!
Stimmt auch wieder, na ja ich stell das mal weit nach hinten, wenn alles fertig ist, was am technischen und optischen jemals gemacht werden sollte, dann fang ich an den Motorraum komplett zu verchromen
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt von einem weiteren 2.0er Besitzer, der noch ungeduldig wartet ihn fahren zu dürfen!
Was hast Du denn für das Schätzchen bezahlt? (Klar ich hab gesehn das bei mobile nen Preis steht..)
Interessant daran ist, das z.B. ein Passat vom gleichen BJ wie nen Corrado diese Dämmung nicht hat, obwohl es ja da eigentlich eher auf niedrige Geräusche ankommen sollte...:)
Aber viel wärme speichern die wohl eher nicht.
Naja nur hab ich keinen V8, so viel interessantes gibt es da nicht zu sehen, finde da so eine Chromabdeckung gar nicht mal schlecht, aber ist natürlich Geschmackssache
Ich frage mich gerade ob es so eine schöne Abdeckung gibt, wie z.B. für den VR6 und die bei allen neuen Autos eigentlich standard ist.
Suche so eine für den 2.0 MKB 2E, habe aber nirgendswo was gefunden, evtl. eine original VW von neuern Autos, passt die?!
Viele Grüße und Danke
Genau das hab ich mir auch gedacht, bei der Carguard FFB soll man allerdings direkt von der Batterie Dauerplus ziehen, ist auch mit ner Extra Sicherung, müsste ich dann nach hinten ziehen, aber wohl trotzdem noch komfortabler denke ich als unterm Lenkrad rumzukriechen
Passt vielleicht nicht 100% zum Thema, aber habe mir auch eine Funk FB gekauft die von Carguard mit Klappschlüssel, nun steht in der Anleitung das die Steuereinheit unter dem Lenkrad angeschlossen und verlegt werden soll, sollte doch genausogut hinten direkt an der ZV Pumpe gehen oder nicht?
Danke schonmal