Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    nein, man muß eben nicht das A-Brett lösen, um den Gebläsekasten auszubauen. Es geht alles auch so. Und ja ich habe so auch den Gebläsekasten mit Klima aus- und eingebaut. Das befestigen der hinteren Klammern war kein Problem und in 5 Minuten erledigt. Das Klimamittel ablassen, das muß jeder selbst wissen. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit bei meinem VW-Fritzen vorbei, da würde ich es einmal ablassen und dann wieder drauf. Muß halt jeder selbst wissen. War für mich die bessere Option als das ganze A-Brett raus zu machen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    Tyler, bei der Klima müssen die Teile getrennt werden um sie dadurch beweglicher zu machen und heraus zu bekommen. Ich glaube nicht, dass der rechte Teil des Kastens im Auto verbleiben kann. Ich habe damals die Teile getrennt, damit es einzeln besser und ohne A-Brett-Ausbau raus geht. Das Klimagas mußt Du ablassen (lassen).

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also wenn Du den ZAS ohne Abzieher wechseln willst, dann muß die Lenksäule raus. Wenn Du aber einen Abzieher hast (bei Dir nicht der Fall) kann sie drin bleiben. Wenn Du die Lenksäule abbauen willst, siehst Du in der Nähe des ZAS 4 Schrauben, wovon 2 Stück Abreisschrauben sind, welche Du erst Auftrennen mußt. Ich weiß nicht, wieviel Du schon am Auto geschraubt hast. Aber vielleicht wäre es besser, wenn Du in eine Werkstatt gehst, es dort wechseln läßt und gleich das Lager des Lenkrades mit wechseln lassen. Im Ganzen wird es nicht mehr wie 100 Euro kosten.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    mit dem richtigen ESD kann man die Lautstärke schon sehr verändern. Ich denke da immer an meinen 2er Scirocco 16V (ohne Kat). Nur durch die Änderung des ESD ("leichtes Ausräumen") konnten da Wunder bewirkt werden. Vorher sehr leise (Serie) hinterher ordentlicher schöner Klang (laut, aber nicht zu laut). War zwar ein 4-Zylinder, in dem Bereich wirds aber wohl egal sein.

    Und meiner Meinung nach kommt es bei Attrappen nicht zum Leistungsverlust, es geht ja alles im richtigen Durchmesser durch. Sind doch keine Zweitakter hier....

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja denke ich dann auch, wird der ABS/EDS-Block sein. Einfach wechseln und gut. Gibts bei Ebay preiswert. Man kann auch einen vom Golf4, Audi A3 nehmen, muß dann allerdings der Stecker umgepinnt werden. Der Vorteil, falls man zufällig den Motor-CAN braucht, es wäre dann da.

    GRuß Diabolino

    Hallo,

    naja, das mit dem "ohne Prüfbereicht etc...." glaube ich nicht ganz, da ich bei mir z.B. einen R32-Motor aus dem Golf4, eine S3-Vorderbremse, eine Mark20-Bremsanlage vom Passat und ein Raid-Airbaglenkrad (war nur für Golf3, nicht für Corrado) ohne diese Dinge eingetragen bekommen habe. Und diese Eintragungen sind teilweise nicht mal ein Jahr alt. Aber in Ordnung. Was kannst Du mir als Hinterradbremse anbieten. Bitte Details mit Teilenummern, Preisen etc. Wer ist in meiner Gegend (PLZ 08371) Dein Geschäftspartner? Schreib mal bitte ein paar Details dazu. Wie schon oben geschrieben interessiere ich mich für die 280er Bremse oder Ähnlichem.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja wurden damals in das Fahrzeug eingebaut. Rechnung ist auch noch vorhanden. Mein Problem ist bei der Reklamation, dass das Fahrzeug dann ewig ohne Stoßdämpfer rumsteht und zum Schluß heißt es von Koni, die Dämpfer sind i.O. oder das ist kein Produktionsfehler sondern Verschleiß. Ich lass mir vor dem Ausbau auf alle Fälle ein Protokoll von den Dämpfern machen und dann schaue ich mal weiter. Ich bau auf alle Fälle neue ein. Wenn ich von Koni dann doch Austauschteile bekommen sollte, verkaufe ich Sie in der Bucht.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also die Lager der Querlenker sind wie oben beschrieben noch recht neu. Ich lass as aber auch noch mal prüfen. Die Stoßdämpfer und die Federn incl. sämtlicher Gummis, Federwegsbegrenzer kommen demnächst raus gegen neue, egal ob jetzt kaputt oder nicht. Die Lager der Querlenker wurden als verstärkte vom TT genommen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja das mit der Garantie habe ich jetzt auch heraus gefunden. Vor ca. einem Jahr war ich bei VW und habe sie prüfen lassen, da war nur der vorn rechts etwas "übern Huckel", aber noch akzeptabel. Dann müßte der vorn rechts innerhalb eines Jahre und vielleicht ca. 15000 km komplett den Geist aufgegeben haben. Naja mal schauen. Am Montag lassen ich die Dämpfer prüfen. Ich sag dann mal Bescheid.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    war bei Dämpfertest. Alle Dämpfer gleichmäßig zwischen 67 und 72%. Kann aber auch sein, dass sie auf den Federwgsbegrenzern aufliegen. Ich werde auf Grund der Laufleistung einfach das Fahrwerk wechseln. Kostet zwar was, ich werde dann mal weitersehen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Wenn ich straff beschleunige (und die Kupplung etwas ruppig kommen lasse) gibts immer vorn rechts (fühlt sich zumindest so an) 2 Klackgeräusche. Es klingt wie wenn etwas kurz oben und dann wieder unten anschlägt. Außerdem scheint es so, das das Fahrzeug rechts durch das Beschleunigen weiter "hoch kommt" als links, der Vorderwagen ganz kurz leicht unruhig wird.

    Zur Vorgeschichte: Anfang 2011 wurden alle 3 Motorlager neu gemacht, im November 2011 kam der VR6 raus und ein R32 incl. dessen 6-Gang-Getriebe rein. Da jetzt die Kupplung bei VW gewechselt werden mußte, mußte der ganze Motor nochmals raus. Seitdem habe ich das oben genannte Problem, zumindest fällt es mir seit dem bewußt auf. Ich dachte erst irgendetwas wäre nicht fest angezogen, nach 2 weiteren Werkstattbesuchen und dem Wechseln des vorderen Motorlagers wissen die auch nicht mehr so recht weiter. Jetzt wird der Auspuff vermutet, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Gummis der Dreieckslenker sind auch maximal 2 Jahre alt, Koppelstangen in Ordnung. Könnten es die Stoßdämpfer, bzw. der Stoßdämpfer vorn rechts sein. Es sind Koni-gelb drin mit ca. 220.000 Kilomter auf dm Buckel. Das Fahrzeug ist 3cm tiefer.

    Wer hat Ideen dazu???

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich hatte die ersten in.Pro die auf den Markt kamen. Und ja ich hatte bei in.pro selbst angerufen. Wenn die das heute nicht mehr machen, dann ist es halt so. Damals gings noch. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, ich meinte die Hauptscheinwerfer, Du ja die Nebelscheinwerfer.

    Gruß Diabolino