Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    hab mal ne Frage, hat hier schon jemand das Valvoline Maxlife Öl gefahren. Hab in der Autobild jetzt einen Artikel gelesen, da wird das als relativ gut für ältere Motoren über 100000 km befunden. Ölverbrauch soll sinken, Motor soll gereinigt werden, etc.

    Hat jemand Erfahrungen damit ???

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also bei meinem VR6 sind die Schalter wie bei jedem alten Modell in der Türverkleidung, ca. 10 cm oberhalb der Lautsprecher, links doppelt im Plastikrahmen, rechts einfach im Plastikrahmen.

    Wegen der Anschlüsse, schreib mal Deine E-Mail, ich schick Dir mal die Schaltpläne.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also meiner ist bei ca. 185000 km kaputt gegangen. Das Teil hat damals bei VW was über 100 DM gekostet. Der Aus und Einbau war nicht schwierig. Reine Arbeitszeit hats insgesamt ca. 6-7 Stunden gedauert, das Trocknen hat aber 2 Tage gebraucht. Da ich damals noch keine Klima drin hatte, ist es ohne Probleme möglich, den Kasten ohne Ausbau des Armaturenbrettes vorzunehmen. Selbst als ich mir letztes Jahr die Klimaanlage eingebaut hatte, hab ich das Armaturenbrett nicht rausgenommen, der Sackgang aber war größer.
    Ich hab das alles im Techtalk unter Einbau Klimaanlage beschrieben, auch den Ausbau des Wärmetauschers, falls es jemand selbst machen will.

    MFG Diabolino

    Ach ja nochwas,

    die MFD von VW sind alle im roten Nachtdesign. Wenn Dir also was am einheitlichen Nachtdesign liegt, mußt Du entweder Deinen Corri auf rot umbauen (hab ich gemacht, sieht geil aus) oder Du mußt nach einem MFD von Ford (am besten bei Ebay) suchen. Ist meiner Meinung nach baugleich, aber halt mit grünem Nachtdesign. Mußt dann allerdings die Ford-Pflaume vom Gerät entfernen und das Einschaltbild ändern, wenns Dich stört.

    Hallo Wuali,

    schreib mal Deine E-Mail-Adresse hierher. Wenn ich demnächst dazukomme, schreibe ich Dir mal ne Abhandlung drüber. Falls Du Dir inzwischen ein MFD kaufen willst, dann nimm die Version D. Ist zum Nachrüsten die beste Variante. Version A und B soll ziemlicher Sackgang sein, da man soviel ich weiß Probleme mit dem GALA-Signal bekommt. Version C kann ich nichts zu sagen. Außerdem geht bei der D-Version die dynamische Routenführung, man benötigt nur noch nen Extrateil dazu. Version G soll teilweise mit Datenbussignalen funktionieren, also nichts für ein ehrlich einfaches Auto wie den Corrado.

    Kannst auch mal bei http://www.geo24.de ins Forum reinschauen.

    Ich hab mein Teil damals über Ebay komplett mit Antenne und ABS-Stecker (brauchst Du unbedingt, kann auch im Zubehör gekauft werden) gekauft.

    MFG Diabolino

    Hallo deeptroat,

    habe mir jetzt auch das mfd eingebaut, habe auch schon fotos davon gemacht, die sind aber noch im fotoapparat. ich hoffe, daß ich den film demnächst voll bekomme, dann schicke ich dir mal die bilder.
    zu deiner frage ob clarion oder mfd, ich würde mir das mfd immer wieder reinbauen, es sieht halt sehr original aus. nur die innenbeleuchtung mußte ich noch von grün auf rot umbauen, ist aber jetzt auch erledigt.
    mit einem adapterkabel konnte ich auch meinen blaupunkt-wechsler anklemmen.
    ich würde mich immer wieder dafür entscheiden.

    mfg diabolino

    Hallo Achim Noah,

    hab gelesen, daß man den Motor auf 3 Liter aufbohren kann, mit Fächer etc. ca. 225 PS hat und nichts eintragen muß ????
    Stimmt das wirklich ????
    Bei den 2400 Euros ist also nur die komplette Motorüberholung dabei. Was wird da alles gemacht, neue Kolben, neue Kurbelwelle oder nur Lager, neue Steuerkette mit Spanner etc., andere Nockenwellen usw...??? Könntest Du mir da mal ne Auskunft geben, interessiert mich nämlich auch. Falls die Rechnung sehr detailliert ist, könntest Du sie mir eventuell als Mail an diabolino1@web.de schicken??
    Danke schon mal im Voraus.

    Machst Du eigentlich vorher und hinterher einen Leistungstest ???

    MFG Diabolino

    Hallo,

    wenn Du schon so weit bist, würde ich einfach den Kasten, in dem der Wärmetauscher ist, von dem Kasten in dem der Verdampfer und der Lüftermotor sind trennen. Die Kästen sind doch nur mit ein paar Metall-Chlips zusammengesteckt (oben, unten, vorn, hinten). Mach diese einfach auseinander (eventuell mußt Du den Verdampferkasten von der Spritzwand auch lockern) und Du kannst den kompletten "Lüftungsreglerkasten" rausnehmen. Der Rest ist dann ein Kinderspiel.
    Viel Spaß dabei. Wenns nicht geht, kannst ja nochmal Bescheid sagen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    Du nimmst einfach das GALA-Signal vom Radio (Klemme Nr. 1 vom original Radioanschluss, müsste weiß/blaues Kabel sein) und klemmst es zusätzlich an den 26-poligen Stecker, welcher auch am Navi dran ist an (auf Klemme 5 und 18, ABS-Signal). Ist ganz einfach.
    Das GALA-Signal ist eigentlich das Geschwindigkeitssignal, wird auch zum Tacho (wenn elektrisch) und zum Heckspoiler geschickt. Theoretisch kannst Du es überall an den Punkten abgreifen, aber es ist beim Corrado ja schon am Radio vorhanden.
    Ein eigentliches ABS-Signal vom Auto brauchst Du nicht.
    Hast Du auch die Impulszahl und den Radumfang gespeichert?
    Du kannst auch im Forum von http://www.geo24.de mal reinschauen. Da findet man auch viele Antworten.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    hab mir gerade ein MFD-Navi Version D in meinen Corrado gebaut. Funktioniert einwandfrei. Das GALA Signal am radioanschluss 1 reichte allerdings nicht aus. Ich habe es noch an die ABS-klemme anschließen müssen.

    MFG diabolino

    Hallo,

    mal noch paar Fragen dazu.
    Gibt es bei dem 3,0 L dann Probleme mit dem KLR von Delatec wegen D3 ????
    (Hab das nämlich auch mal irgendwann vor.)
    Sind in den 2400 Euros der Fächerkrümmer und die Auspuffanlage dabei oder mußt Du die extra kaufen, habe nämlich zur Zeit keinen (durchgängig) VSD und MSD, nur einen Remus ESD.
    Kupplung kommt sicherlich extra dazu.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    Danke für Deine Antwort.
    Ich habe aber inzwischen rausgefunden, daß es nicht geht. Der Stecker ist der Gleiche, die Belegung ist aber in zwei (drastischen) Fällen nicht richtig, Masse und Steuerplus. Außerdem fehlt das Clock-Kabel (Klemme 15).
    Ich werde mal schauen, VW hat statt des Wechslers ein System, was wie der Wechsler angeschlossen wird, aber mit einer Festplatte für MP3 läuft. (Hab ich mal irgendwo gelesen.)

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    mal ne Frage dazu.
    Passt an das MFD Version D auch ein Blaupunkt Wechsler ( A06 oder A08) ohne Probleme???
    Oder muß man da die Belegung für den Wechsler ändern??? Wenn ja welche wohin ???

    Danke schon mal...

    Tschüss Diabolino