Hallo,
schreib mal Deine E-Mail, dann schicke ich Dir den Schaltplan. Dann mußt Du halt mal durchmessen. Probier dann doch erstmal (mit nem Voltmeter) ob am Stecker unter dem Sitz überhaupt Saft ankommt.
MFG Diabolino
Hallo,
schreib mal Deine E-Mail, dann schicke ich Dir den Schaltplan. Dann mußt Du halt mal durchmessen. Probier dann doch erstmal (mit nem Voltmeter) ob am Stecker unter dem Sitz überhaupt Saft ankommt.
MFG Diabolino
Hallo,
hätte bitte auch gern ne Kopie an diabolino1@web.de. Will mir nächstes jahr 17-Zöller zulegen und da kommt das Problem auch auf mich zu.
MFG Diabolino
Hallo,
grundsätzlich die Frage, hast Du ALLE Kabel wieder ordentlich an den Sicherungskasten rangebaut? Geht die MFA (außer Uhr) noch?
Schreib mal Deine E-Mail her, dann könnte ich Dir auch die Schaltpläne schicken, damit Du dann die Kabel überprüfen kannst.
MFG Diabolino
Hallo,
also drüber nachdenken darf man nicht. Ich stell mir grade vor wie mit meinem Corri in ne Verkehrsstreife reinfahre. Die werden doch mit dem Aufschreiben und Überprüfen nicht fertig...
Und das alles wegen der sch.... EU-Anpassung und Vereinheitlichung. Als ob es keine anderen Probleme gäbe....
MFG Diabolino
Hallo,
die Problematik haben sie auch vor ein paar Wochen in der Autobild beschrieben. Ich meine die Daten zu übernehmen ist das Eine, ich frage mich nur, wie es mit Neueintragungen ist, wenn die zur Zeit die vorhandenen nicht einschreiben wollen. Bin mal bei mir gespannt, habe jetzt schon einen Fahrzeugschein mit "Anhangseite", weil die erste voll war.
MFG Diabolino
Hallo,
also auch wen es manche hier anders sehen, für mich als Corradofahrer ist der Scirocco schon so eine Art Vorgänger. Er ist wie der Scirocco ein 2+2 Sitzer, ist ein Sportcoupe mit allen Vorzügen (wie Aussehen) und Nachteilen (z.B. "Platzmangel"). Das der stärkste Corrado 190 PS hatte und der stärkste Scirocco 139 PS ist doch auch logisch, denn die PS-Schlacht geht doch seit Jahrzehnten immer nach oben. Am Anfang war man mit den Golf 1 GTI der absolute Chef, wen interessieren heute noch 110 PS? Das kann man mit allen anderen Fahrzeugen vergleichen. Oder seht ihr heute noch einen Golf mit 60 PS etc. irgendwo im Neuwagenangebot. Unter 100 PS kommt man heute doch kaum vorwärts. Und das der Corrado weiterentwickelt war, ist doch auch logisch, denn gewisse Dinge wie ABS, EFH etc. waren halt bei der Sciroccoeinführung teilweise noch nicht erfunden oder nur in der S-Klasse gegen Aufpreis zu haben.
Außerdem habe ich mehrere Scirocco 2 gefahren (70PS und 139 PS) und war damit stets sehr zufrieden, gesauso wie bisher mit meinem Corrado. Und das alles teurer wird ist nun leider auch mal so...(auch wenn man bedenkt, daß ein komplett ausgestatteter Corrado locker die 60000 DM überschritten hat, was heute immer noch über 30000 Euros sind und für damals sicherlich zu teuer war)
MFG Diabolino
Hallo,
na dann hätten wir das ja auch geklärt.
Tschüss Diabolino
Hallo,
5dOt1
hab auch nen 92er (alte Ausstattung, hat danke ich aber mal nichts zu sagen).
Wenn ich die Ablage an der Beifahrerseite, und das Handschuhfach raus habe, dann "fällt" mir der ganze Kram doch schon fast in den Schoß. Den Heizungs-Gebläsekasten habe ich auch nur an den 6 Klipsen getrennt, die Schläuche etc. alles dran gelassen. Lese Dir mal die Anleitung bei Flieger im Corrado-Techtalk durch, da habe ich es genau beschrieben.
Ach ja ich hoffe nicht, daß ich den Kasten nochmal rausbauen muß, wenn doch schreibe ich Dir mal oder mach ein paar Fotos davon. Falls es Dich nochmal trifft sag Bescheid, wenns nicht allzu weit weg ist, kann ich ja mal vorbei kommen.
MFG Diabolino
Hallo,
was haste dafür komplett mit Einbau bezahlt?
MFG Diabolino
Hallo,
ralle82
Deine Katzenstreuaktion erinnert mich irgendwie an den einen Werner-Film, wo die die Rohrleitung zuscheißen, incl. Katzenstreu...
5dOt1
falls Du die großen Klappe meinst, welche genau hinter dem Radio ist, da schraubt man links und rechts die zwei 10-er Muttern los und zieht zieht sie nach vorn in Richtung Radio (dieses sollte dann schon weg sein). Danach zieht man es in Richtung Handschuhfach raus. Dadurch und durch das Abschrauben des Plastikverteilersteils für die Fußausströmer unter dem Heizungsverteilerkasten hat man die nötige Arbeitsfreiheit, um den gesamten Kasten ein Stück nach unten und hinten zu ziehen um ihn dann ganz leicht zum Beifahrerfußraum rauszunehmen. Ohne Klima kann der Kasten zusammenbleiben, mit Klima muß er von dem Rausnehmen getrennt werden. Dafür braucht man nicht unbedingt Gummihaände, jedoch einen passenden Schraubenzieher.
MFG Diabolino
Wird schwierig, da man durch die Reflektoren nicht so gut durchsehen kann. Zerlegen ist doch aber auch kein Problem.
MFG Diabolino
Hallo,
zum X-ten Male, das A-Brett muß nicht raus, es muß auch nicht locker geschraubt werden. Habe den Klimakasten nun schon ein paar Mal draußen gehabt, und jedesmal blieb das A-brett komplett drin. Habe das auch bei Flieger im Techtalk geschrieben, unter der Rubrik "nachträglicher Klimaeinbau" (oder so).
Wer keine Klima hat, dem wechsel ich das in max. 3 Stunden, ohne A-Brettausbau. Wer Klima hat, muß nur die 6 Klipse abhebeln, welche den Verdampferkasten mit dem Verteilerkasten verbinden. Dann kommt der Kasten in zwei Teilen leicht raus. Beim Einbau ist es umgekehrt. Wenn nur der WT getauscht wird, dann dauert es mit Klima auch nicht viel länger. Glaubt mir ich hab das insgesamt 3x gemacht (1. nur WT gewechslet, 2. Klima nachgerüstet, 3. Klima raus und Klimatronik rein).
MFG Diabolino
Hallo,
mal ne Frage. Ich habe bei mir noch einen Blaupunkt CD-Wechsler drin. Ich weiß, das es von VW die Fat-Box (oder so ähnlich) gibt, wo die Lieder auf ner festplatte sind. Gibt es irgendein Kabel, wo man nen Stick anschließen kann, der auch über das Wechslerkabel läuft, welches das Radio vorn erkennt? Der Kram ist doch mittlerweile saubillig.
Ich hoffe, ich habe meine Frage genau ausgedrückt.
MFG Diabolino
Hallo,
also nochmal, die Düsen stehen bei eingeschalteter Zündung ständig unter Strom, auch im Sommer.
Thomas, Du hast Recht, das die Düsen im Schaltplan (Nr. 16/16) an C14 gehen. Gleichzeitig ist von C14 ein direkter Weg zur Sicherung 14 (10A) um von dort an dir Klemme 15 zu gehen. Nach meinem Schaltplan läuft nichts über den Heckscheibenheizungsschalter. Wers nicht glaubt, dem schicke ich gerne den Schaltplan, einfach nur E-Mail herschreiben.
Außerdem wäre es meiner Meinung nach unlogisch, die Düsen mit der Heckscheibe und den Spiegeln gleichzeitig zu heizen, da Du dann bei kalter Witterung immer den ganzen Kram einschalten müßtest, nur um die Düsen zu beheizen.
MFG Diabolino
Hallo Mojo,
hab Dir das Gutachten geschickt.
Tschüss Diabolino
Hallo,
Thomas, stimmt nicht.
Die Beheizbaren Wischerdüsen sind an die Sicherung 14 (10 A) angeschlossen und werden generell durch die eingeschaltete Zündung (Klemme 15) mit angeschalten.
Wer nen Schaltplan dazu braucht, bitte Fahrzeugdaten und E-Mail herschreiben.
MFG Diabolino
Hallo,
Mojo, Sorry, daß ich mich erst heute melde, hatte in letzter Zeit wenig Zeit. Schreib mal Deine E-Mail hierher, dann schicke ich Dir das Gutachten.
MFG Diabolino
Hallo,
also ist man beim VR6 mit D3 bei ca. 2500 Euros dabei. Naja muß man sich halt ausrechnen, um wieviel der Verbrauch dann sinkt und was die Benzinpreise machen. Desweiteren soll ja ab 2009 auch ein anderer Steuersatz auf LPG existieren, welcher bei den klammen Staatsfinanzen dann sicherlich teurer wird.
Ist sowieso hirnrissig, sich sein Auto auf andere Kraftstoffarten umzurüsten, welche nicht billiger sind, sondern wo nur der künstliche Steuersatz billiger ist. Hat meiner Meinung mit Marktwirtschaft nichts mehr zu tun, sondern nur mit Willkür. Ist das gleiche, wie Benzin aus dem Nachbarland zu holen. Man fährt mit dem Auto kilometerweise wohin, nur um Benzin zu holen, was nur durch günstigere Steuern billiger ist. Und trotzdem macht mans (ich teilweise auch), weils immer noch billiger ist als hier...
So wollte ich nur mal loswerden.
MFG Diabolino
Hallo,
Johnny Flash
ist ja auch Okey, wollte halt auch nur meinen Senf dazugeben. Manchmal hilfts ja auch jemand für seine eigene Entscheidung.
MFG Diabolino