Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    also ich würde, wenn Du schon nachrüsten willst, gleich die Klimatronik nehmen. Ich hatte erst auch keine Klima, dann auf Klima nachgerüstet, ein Jahr später auf Klimatronik umgebaut. Also die ganze Arbeit doppelt. Und wie schon oben gesagt, Du kannst den Innenraum nehmen, vom Motorraum eventuell die Kabel und den Kompressor. Wobei der Kompressor wenn möglich von der gleichen Motorvariante kommen muß. Zumindest passt kein VR6 Kompressor an einem anderen Motor. Weiter werden auch die Klimaleitungen und der Kondensator nicht passen. Und Trockner mußt Du eh neu machen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    warum sollen die für nichtgetunte nicht gehen. Eine bessere Kupplung hält doch immer mehr aus als eine "schlechtere" Kupplung. Da wird dann halt die Kupplung nicht auf Höchstleistung gefahren. Ich glaube damit hat sie kein Problem...

    Übrigens ist bei meinem Vater (Baujahr 1926) seinem 3er Golf (Baujahr 1994 1,8 mit 90 PS und 75000 km) auch schon die Kupplung bei 70000 km gekommen. Man steckt halt nicht drin.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    mit G-Lader kenn ich mich nicht aus, hab nen VR6. Wieviel hast Du eigentlich runter. Meine Originalkupplung hält jetzt beim VR6 285000 km. (Toi, Toi, Toi und Gott sei Dank.) Wenn bei mir die Kupplung hochgeht, werde ich eh gleich den Motor mitmachen lassen. Der hat außer Ölwechsel bisher auch noch Originalstand. Ein paar PS mher geht immer...

    MFG Diabolino

    Hallo,

    wenn die Kupplung durchrutscht, dann zuerst in höheren Gängen. Dort wird mehr Kraft benötigt. Wenn es wirklich erst bei höheren Drehzahlen auftritt, kann es ja nur irgendwas sein, was drehzahlabhängig ist. Und da gibt es nicht viel Möglichkeiten. Würde dann wahrscheinlich auch auf Kupplung tippen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    nach was "Verbranntem" riecht er denn und wo kommt es her? Verbrannter Gummi vom Kabel riecht anders als z.B. ne verbrannte Kupplung oder eine festgegangene Bremse. Halte mal Deine Hand an alle Räder (Felgenmitte) nach so einer "Prügeltour". Die vorderen müßten richtig warm sein, hinten höchstens lau. Sind vorderen links und rechts gleich warm oder eine extrem mehr. Hinten das gleiche. So kannst Du zuerst feststellen, ob an der Bremse was ist. Ansonsten könnte noch ein Kabel im Motorraum irgendwo scheuern und leicht verschmoren.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also den Schiebedachmotor muß man vom Corrado nehemen, der vom Passat dürfte nicht drunter passen. Corradomotor ist flacher. Ist aber kein Problem, da man die beiden Motoren einfach austauschen kann.

    mcfit, gebe Dir Recht, der Austausch geht ohne Probleme, war bei mir auch so. Habe auch keine Unterlegscheiben o.ä. verbaut.
    Deine zweite Idee, nur das Dach zu wechseln geht meiner Meinung nach nicht, da Du ja auch den Himmel zum zuschieben brauchst. Der Corradohimmel ist anders und geht nicht so einfach zum zuschieben (fehlt auch der "Griff" dazu). Und meiner Meinung nach kannst Du den Schiebehimmel nicht einfach tauschen, da muß das gesamte Dach mit allem raus. Danach hast Du trotzdem weiter ein "anfälliges" Corradodach drin. Viele wechseln auch deshalb, weil das Passatdach (zumindest die beweglichen Teile) zuverlässiger ist.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    hab auch ein Passat-Glasdach drin. Habe nach dem Einbau mal die Blende unter dem Dach nach hinten geschoben und den Wagen in die Waschstraße gegeben. Es sind nur ein paar kleine Tropfen im Inneren angekommen. Wenn ich die Blende zugemacht hätte, wäre gar nichts angekommen. Also für mich heißt das dicht. Wasser wird immer ein bischen reinlaufen, dafür ist ja auch der Ablauf da. Beim normalen Straßenbetrieb und stromenden Regen etc. kam noch nichts durch.

    Weiterhin hat mein Dach auch ohne irgendwelche Unterlegscheiben gepasst. Ich konnte die Höhe von 2 mm zu tief bis 4 mm zu hoch einstellen. Was genau habt ihr da gemacht?

    MFG Diabolino

    Hallo,

    der Geber sitzt auf dem Getriebe, es geht ein 3-Poliger Stecker dran. Des Teil kostet ca. 15 Euro und ist in 2 Minuten zu wechseln (incl. dem Öffnen der Motorhaube).

    MFG Diabolino

    Hallo,

    spinnt nur der Spoiler oder macht der Tacho auch Zicken. Wenn ja, dann tausch mal den Geber am Getriebe. Kostet bloß ein paar Euro und ist ganz leicht selbst zu machen. War bei mir auch mal das Problem. Oder halt Radio, wie oben beschrieben.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    Ralf, ja habe das rot/schwarze Kabel angeschlossen. Es klemmt an Klemme E3 am Sicherungskasten. Da kam schon ein Kabel an, d.h. es war eine Klemme für das Kabel frei.

    VR6 Coupe, eigentlich kann man das Kabel doch auch weglassen. Es bringt doch nur Strom, wenn der Tempomat unterbrochen werden soll. (Frage nur mal theoretisch, denn praktisch hat sich VW sicherlich was dabei gedacht.)

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also ich geb mal Entwarnung. Hab bei meinem Tempomat nochmal die Ventile an der Kupplung und an der Bremse nachgestellt. Jetzt geht das Teil. Aber die oben beschriebene Verkabelung verstehe ich immer noch nicht. Aber was solls, es geht.

    Ist das Gegengewicht wirklich so wichtig? Ich habe ein Gaspedal, wo der Zapfen angeschraubt wird.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    hab auch mal ein paar Fragen dazu, da ich mich mit dem Einbau jetzt auch rumquäle.

    1. Hier steht was von Tilgergewicht. Ich habe einen Tempomet von einem Corrado mit kompletten Fußhebelwerk. Irgendein Gewicht war nicht dran. Braucht man das oder wird das nur bei neueren Modellen verbaut. meiner ist EZ 02/1992.

    2. Das schwarz/rote Kabel wird laut Schaltplan an einen Kabelstecker vom Bremskontaktschalter (Sicherungskasten Klemme E3) angeschlossen. Der Logik nach dürfte es nie funktionieren, da das Kabel erst dann "+" bekommt, wenn man das Bremspedal tritt. Im selben Moment wird aber das Ventil geöffnet und der "+"-Kreislauf ist wieder unterbrochen. Es wird also definitv nie "+" an dieser Klemme des Steuergerätes ankommen. Ist hier ein Fehler im Schalrtplan oder hat jemand ne andere Lösung. Kann sein, daß ich hier auch falsch denke.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    naja, ist jetzt die Frage, Leistung oder nen kühlen Kopf im Sommer....
    Ich persönlich würde mich für die Klima entscheiden. Seit ich mir eine eingebaut habe, ist es im Sommer, bzw. immer wenn das Auto aufgeheizt ist, wesentlich angenehmer zu fahren.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    wenn Deine Klima noch funktioniert ist auch noch Gas drin. Dann vielleicht am besten den Druck aus der Anlage bei den Ventilen rauslassen. Wenn die aber eh schon undicht und somit leer ist, kanst Du die Teile einfach auseinanderschrauben. Pass aber auf, der Klimakühler ist nur aus Aluminium. Immer schon gegenhalten, sonst reist Du sehr schnell ein Rohr ab. Betrifft auch den Trockner. Den wirst Du nach der Aktion eh mit wechseln müssen. Wenn Du das Leck im Klimakühler gefunden hast, schaff das Teil zu einer ordentlichen Firma, die Dir das Alu wieder schweißen kann. Ein neuer kostet bei VW 400 Euro und ist auch schwer lieferbar.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    wenn das so aussieht, dann wechseln noch sämtliche Dichtungen gleich mit. Ist nur Pfennigkram, aber wenn das Gas nicht mehr drin ist, werden diese auch nicht mehr "geschmiert". Die werden dann porös und die Klima somit undicht.

    MFG Diabolino