Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    Maik, neu würde ich den Kabelbaum nicht kaufen. Wird bestimmt 150 Euro kosten, wenn es reicht. Hier schlachten doch soviele immer mal ein Corrado, wo dieser Kabelbaum eigentlich mit abfallen müßte. Schreib so nen "Schlachter" halt mal an oder stell was in der Rubrik "Suche" ein. Oder ruf Arz (http://www.corrado-teile.de) an, der hat sowas bestimmt auch. Hast Du eigentlich den Kabelbaum vom Lenkstockschalter zum Sicherungskasten kontrolliert. Den hat es bei mir auch erwischt, mußte ich auch mit wechseln.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    es reicht auch, wenn Du am Relaiskasten zwei Klemmen überbrückst. Habe ich hier auch schon als Foto gesehen. Wenn Du es nicht findest, dann schreib Deine E-mail her. Ich mach dann ein Foto bei mir und schicke es Dir.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    ist mir vor kurzen auch passiert. Da ist das Zündungspluskabel, welches das Radio einschaltet auf Masse gekommen. Ist beim Radioeinschub passiert. Es hat sehr schnell sehr übel gerochen und unter dem ganzen A-Brett kam weißer Rauch. Ihr könnt nicht glauben, wie schnell ich mit nem 10er Schlüssel zur Batterie gesprintet bin, um die abzuklemmen. Nach 20 Sekunden war der ganze Innenraum voll weißen Rauches. Im Nachhinein hätte es gereicht, den Zündschlüssel abzuziehen, aber in dem Moment wußte ich nicht, was es ist. Als Fazit konnte ich den Radio- und den Zündschloßkabelbaum wechseln. Hatte ich beide glücklicherweise noch da. Die waren beide durch das "ausglühen" des einen Kabels unbrauchbar gworden, weil teilweise auch Nachbarkabel mit angesengt wurden. Der Wechsel der zwei kleineren und relativ gut zugänglichen Kabelbäume hat insgesamt auch 3 Stunden gedauert.

    Ach ja, dieses eine Kabel, was bei mir abgebrannt ist, ist werksseitig NICHT abgesichert. Also an der Sicherung lags demzufolge nicht, war keine drin... Habe jetzt aber gleich eine direkt am Zündschloß eingebaut, war mir im wahrsten Sinne zu heiß...

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    meiner Meinung nach kann man keine "halben" Impulse erzeugen. Entweder suchst Du mal im Internet unter "Tachojustierung". Man kann meiner Meinung nach im Tacho selbst elektronisch was machen. Oder kaufst die Lösung mit der Box. (Oder ein paar andere Felgen). Andere Möglichkeiten gibt es nicht.

    MFg Diabolino

    Hallo,

    mal ne Frage, passt nicht ganz dazu, aber irgendwie doch. Ihr habt doch bei den Autogasanlagen bestimmt alle die Reserveradmulde belegt. Gibt es auch ein Möglichkeit dort nen Zusatztank, welcher mit dem normalen Tank verbunden ist einzubauen? Natürlich legal und mit TÜV.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    die Sättel vom G60 und VR6 sind die gleichen, brauchst da keine Sorgen zu haben. Brauchst halt nur die 280er G60 Scheiben und andere Träger. Wirst du aber gebraucht relativ billig bekommen. Ich habe vor einem Jahr meine Sättel + Träger + Bremsschläuche hier für 50 Euro verkauft, da ich mir ne TT-Bremse reingebaut habe. Mit der Abnahme sollte es keine Probleme geben, hat bei mir für die TT-Bremse, welche ja eigentlich nicht in das Fahrzeug gehört, ca. 60 Euros gekostet. Da die 280er aber serienmäßig am Corri verbaut wurde, sehe ich gar keine Probleme. Bei was für nem Prüfer warst Du da???

    MFG Diabolino

    Hallo,

    hey nur nicht die Nerven verlieren. Übrigens beim Tempomat geht der schwarz/blaue (laut Schaltplan schwarz/rot und in der unteren Schaltplanleiste 3) an die Klemme 15, d.h. Zündungsplus. Bei Dauerplus ist das Steuerteil immer aktiv, könnte Deine Batterie leerlutschen. Mußt auch den richtigen Achnluß nehmen, da ja noch ne Sicherung drin ist.

    Zu dem übrigen weißen Stecker, der ist im Corradoschaltplan verzeichnet (T4h, Leiste 7,8,11). Wird aber anscheinend wirklich nicht gebraucht. Meiner hängt auch nur irgendwo rum.

    Zu Deinem grünen Klimakabel. Bei mir (VR6 BJ 1992) war das Gegenkabel schon hinter dem Sicherungskasten vorhanden. Ein neues Steuerteil brauchte ich wegen der Klima auch nicht, wäre mir neu.

    Dein klimakasten funktioniert übrigens mit Unterdruck. Der motor baut den auf und erzeugt ihn auch für Deine Klimaanlage. Würdest Du das Ventil nicht einbauen, könntest Du bei laufenden Motor die Klimaklappen steuern, sobald der Motor aus ist nicht mehr. Ich hatte mal irgendwo die Belegung, ich such sie nochmal raus.

    Zu Deinem R134a. Da haben schon viele drüber geschrieben hier im Forum. Ich hatte mir auch vor 4 Jahren die Klima nachgerüstet, auch alles auf R134a von R12 umgestellt. Das Problem sind die alten Klima-Schläuche. Das R134a diffundiert mit der zeit durch und Deine Klima ist leer. Dann befüllst Du sie wieder und mit der zeit das gleiche Problem. Steige lieber auf R413a um. Das Zeug hat noch ein paar andere Komponenten mit drin, sodaß Deine Klimaschläuche dicht bleiben. Den Tip hat mir übrigens eine Klimafirma gegeben, nachdem VW nach dem 3. Mal befüllen und erfolgloser Lecksuche aufgegeben hatte. Also denk drüber nach.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    hab mir gerade nochmal den Schalzplan angesehen. Im Prinzip hast Du einen dicken braunen Draht, der an die Masse muß. Dann gibt es zwei weitere Kabel. Eins davon müßte grau/blau sein Dieses geht an Deinen Schalter für die Sitzheizung und dort auf Kontakt 1. Dieses ist für die Schalterbeleuchtung zuständig. Du kannst das Kabel also auch an ein grau/blaues Kabel vom Radioanschluß oder z.B. dem Schalter der Heckscheibenheizung oder Nebelscheinwerfer anklemmen, welche beide direkt oben drüber sind. Dieses Kabel ist noch dazu mit 0,5 qmm sehr dünn. Das andere Kabel müßte mit 1,5 qmm wesentlich dicker sein und laut Schaltplan schwarz aussehen. Dieses gehört eigentlich an den Stecker D und dort an den Steckplatz 9. Mit Stecker D ist einer der vielen Stecker an der Rückseite des Sicherungskastens gemeint. Ich kann Dir den Anschlußplan dazu schicken, ist grafisch aufgzeichnet. Brauchst also keine großen Schaltplankenntnisse. Im Prinzip müß er an den Leitungsverteiler der Klemme 15 (Zündungsplus) mit ran. Ich weiß nicht, wie ich es Dir noch anders beschreiben soll. Wie gesagt, wenn Du Deine E-Mail schreibst, kann ich Dir die Schaltpläne schicken. Zur Not laß halt jemand anders drüber sehen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    bei älteren Fahrzeugen kann es sein, daß keine passenden Gegenbuchsen da sind. Du mußt dann halt direkt in den Sicherungskasten gehen. Aus dem Schaltplan die passenden Anschlüsse raussuchen und bei VW den passenden Anschluß kaufen (Pfennigartikel). Dann halt den Stecker aus dem Sicherungskasten rausziehen (Sperre entfernen), den Stecker reinstecken und rückwärts zusammenbauen.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also erstmal kann ich Deine Anhänge leider nicht öffnen. Zu 1.a), ja es kann sein, entweder Du verbindest halt das Kabel direkt, oder besorgst Dir ein Gegenstück zu dem Stecker. Zu b.), ohne Relais gehen bei der alten Variante (Schieberegler) alle Gebläsestufen, außer der letzten. Bei der neuen Variante (Drehregler) müßten alle gehen. Welches Relais reinmuß, hängt vom Baujahr der Klimaanlage ab. zu den Steckern kann ich ohne Bilder nichts sagen, da es schon eine Weile her ist, da ich meine eingebaut habe. Kannst mir die Dateien höchstens an diabolino1@web.de schicken, da könnte ich sie mir ansehen. Schreib außerdem mal das genaue Baujahr, Motor etc. her, damit ich Dir die passenden Schaltpläne schicken kann. Baut sich wesentlich leichter. Ach ja mach die Dateien nicht zu groß, ich hab nur ein 33k-Modem. Zum Tempomat, ja bei mir war auch so ein weißer Stecker übrig. Es müßte die Klemme 4 unbelegt sein. Ansonsten ist ein braunes weiß/schwarzes und ein blau/weißes kabel dran. Mit den Steckern ist das so eine Sache. Welche Kabelfarben haben diese? Der blaue bestimmt weiß/blau, die anderen bestimmt schwarz, schwarz/rot oder ev. braun. Auch hierzu kannst den passenden Schaltplan haben.

    Tschüss Diabolino