Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    mal ne Frage. Bei der Passat-Klimatronik wurde die Beleuchtung der Bedieneinheit mittels 3x 14V-Lampen und 2x 5V-Lampen gemacht. Dies war bei meinem alten Bedienteil von 1992 auch so. Bei dem neuen Bedienteil mit ECON-Taste finde ich jetzt dort ein paar LEDs (auch noch kaputt), welche nirgendwo im VW Teileprogramm auftauchen. Kann ich da jetzt normale LEDs wieder reinmachen? Weiß das jemand?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    habe folgendes Problem:

    Bei 120 km/h beginnt der Heckspoiler auszufahren. Er fahrt dann aber nicht komplett aus, sondern nur ca. 30%. Wenn ich dann weiter über 120 bleibe, fährt er ca. 3 Sekunden später wieder ein Stück weiter, dann nochmal, bis endlich die Endstellung erreicht hat. Gehe während dieser "Prozedur" unter 120 km/h, bleibt er einfach auf halbem Weg stehn. Beim Einfahren das gleiche Problem, genauso ruckweise. Selbst wenn ich den Spoiler manuell am Schalter betätige, geht es auch nur ruckweise. Radio etc. wurde in den letzten Jahren nicht gewechselt, also kein Problem mit dem GALA-Signal. Kann meiner Meinung auch nicht sein, da es im Stand mit dem manuellen Schalter auch das Problem gibt.

    Hat jemand das Gleiche auch schon mal gehabt und weiß jemand ne Lösung?:(:(:confused:

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    mal noch ne Frage. Hier wird geschrieben, daß es mit 434 MHz Schlüsseln funktioniert. In der oben erwähnten Seite schreibt der Typ jedoch Frequenz 433,92MHz. Ich habe jetzt ein paar 434 MHZ Schlüsseln mit den Teilenummer 1K0 959 753 daliegen. Sind welche mit 3 Tasten. Sind dies die Richtigen? Rundet man die Frequenz 433,92MHz auf 434 MHz auf?

    Danke schonmal für die Antworten.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    ich würde sagen, von Corradoschrauben ausgehend. Diese passen ja ganz genau in die Nabe wegen der Länge. Dann mußt Du Du die Dicke der Bremssattelträger vom TT und vom Corrado messen. Je nach Unterschied halt etwas dazunehmen oder wegrechnen. Und dann plus die Dicke der Distanzscheiben. Dann sollte das Passen. Da die Bremssattelträger sicherlich gleich stark sind, wirst Du da keine Unterschiede haben. Also jetzt grob gesagt, Die Corradoschrauben plus Länge der Distanzhülsen.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    Blasphome, hast ne E-Mail. So wie Du das beschrieben hast, könnte der auch die Benzinversorgung unterbrochen haben. Ich würde das mal genauer untersuchen. Weil wenn der Anlasser dreht und das Auto springt trotzdem nicht an, sondern nur mit dem Knopf, muß es was anderes sein. Mach halt mal die Lenkradverkleidung ab und sieh mal genau nach.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    stimmt, daß hast Du Recht. Deshalb bekommt der Audi A3 meiner Frau jetzt auch diese Bremse. Dort sind auch 17er drauf und die Bremse sieht echt verloren aus. Bei meinen 16-Zollern am Corrado ist bei dieser Bremse fast alles zu, sieht echt brutal aus.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    naja kann mir nicht vorstellen, daß sich jemand extra einen Starterknopf reinbaut, nur um einen kaputten Zündanlaßschalter nicht wechseln zu müssen. Und es ist wirklich so, beim 90er gibts das rot/braune Kabel am Zündanlaßschalter nicht. Er braucht halt einfach bloß mal nachsehen ob es da ist.

    MFG Diabolino

    MFG Diabolino

    Hallo,

    also Du benötigst die Stange wo der Türpin draufgeschraubt ist und das passende schwarze Plastikteil, was in das Schloß reingeht? Stange 535 837 184A, Plastikteil 357 837 084. Geh aber zu VW und laß Dir die Teile bei denen auf dem Teileprogramm zeigen. Nicht das ich was falsches verstanden habe und Du Dir die falschen Teile kaufst.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    Blasphome, es gibt einen Unterschied. Habe ich grade nochmal in den Schaltplänen nachgeschaut. Beim 90er ist kein S-Kontakt am Zündschloß laut Schaltplan sichtbar. Wenn Du mir Deine E-Mail schickst, kann ich Dir die Papiere mal rüberschicken. Wirst eventuell nur ein Kabel legen müssen.

    Tschüss Diabiolino

    Hallo,

    ja ich kann da Achim voll zustimmen. Ist schon ein sehr starker Unterschied. Der weitere Vorteil ist auch, kommt mir zumindest so vor, daß durch das geringere Gewicht des Corrados gegenüber des TT oder S3 der Verschleiß bei weitem nicht so stark ist.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    ja ist der Zündanlaßschalter. Der X-Kontakt kann es nicht sein, da dieses kabel speziell nur das Radio steuert. Wenn man die Zündung ausmacht, geht auch der X-Kontakt aus. Das Radio geht aber erst aus, wenn man den Zündschlüssel rauszieht.

    Gruß Diabolino

    Hallo

    Dr_G60, besten Dank. Hast mir sehr weitergeholfen. Habe nämlich zur Zeit folgendes Problem. ich habe bei mir die 35i Klomatronik aus dem 92er Passat drin. Da passen aber die Innen- und Außenkabelbäume nicht richtig zusammen. War damals eine ziemliche bastelei, da ich vor allem im Motorraum das Corradosteuerteil für den Lüfter weiterverwenden wollte. Jetzt spinnt gerade die Luftverteilung ein bischen rum. Es läßt sich manchmal nicht mehr zwischen der Luftverteilung im Fußraum und an die Scheibe wechseln. Ist ein blöder Fehler, da es manchmal geht und manchmal nicht. Da ich bis jetzt noch nicht weiß, ob nur die Unterdrucksdose, der Unterdruckverteiler oder das Steuerteil ne Macke hat, wechsle ich jetzt alles aus und stell dabei gleich auf ECON-Taste um. Da passen auch gleich alle Kabelbäume im Auto und auch im Motorraum. Desweiteren ist eine Fehlerauslese über OBD möglich. Und ja laut Schaltplan hat die Econ-Version den Temperaturfühler im Wasserschlauch nicht mehr, dafür aber diesen Ausströmfühler.

    Danke nochmals.

    Tschüss Gerd

    Hallo,

    ja das wird wohl der Schiebedachschalter gewesen sein. Habe mir gerade nochmal den Schaltplan angesehen. Wenn man auf den Öffnen-Taster drückt, wird das Licht überbrückt und geht aus. Ist wahrscheinlich generell bei den letzten neuen Modellen mit diesem Schalter so. Er hat halt nur 4 Anschlüsse, einer Klemme 15 und der Rest ist halt kippen, auf und zu. Müßte eigentlich noch eine 5. Masseleitung für die Lampen her. Naja, ich glaube heute würde man das so nicht mehr bauen. Müßte aber doch alle Corradofahrer mit dem neuen Schiebedachschalter betreffen?

    Tschüss Diabolino

    Hall,

    habe jetzt auf den neuen Schalter umgebaut, incl. neuen Motor und Kabelbaum. Geht auch alles. Einen Schalter habe ich wohl vom Sharan oder Ähnliches erwischt (Teilenummer ging mit 7M0 los). Die Beleuchtung war auf alle Fälle schon rot. Sie ist an die Klemme 15 (Zündungsplus) dran und leuchtet demzufolge auch beim Einschalten der Zündung. Wenn ich das Schiebedach kippe oder schließe, dann bleibt die Beleuchtung auch an, Wenn ich das Dach aber nach hinten schiebe (oberster Knopf), dann geht für die Zeit des Drückens die Beleuchtung aus. Da ich an einen Wackelkontakt dachte, habe ich den Schalter geöffnet. Dort habe ich anhand der Leiterplatte erkannt, daß es normal zu sein scheint. Ist das bei Euch auch so? Würde mich mal interessieren. Ist doch eigentlich ziemlich unprofesionell. Ach ja der Kabelbaum war vom 3er Golf, sollte aber nach Kabelbelegungsplan passen.

    Tschüss Diabolino