Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    also Chaosvr6 also ich wollte mir vielleicht irgendwann mal einen anderen Tacho mit elektronischer Verbrauchsanzeige vom A3 oder ähnlich zulegen. Und wenn ich schon was ändern muß, dann wollte ich es gleich ganz machen.

    Blue-Corrado, ja ich habe alle Schaltpläne, die ich brauche. Ich habe auch schon Vergleiche zwischen denen angestellt. Und löten etc. sollte kein Problem darstellen.

    tschüss Diabolino

    Hallo,

    na was hast Du den für ne "Gurke" aufgetan. Ich würde vor allem auch mal die ganzen Kabelbäume etwas kontrollieren. Nicht das Dir vor Pfusch noch der Wagen abbrennt. Meistens wurde in der Radiogegend gemurkst und vielleicht liegt noch irgendwo ein starkes Kabel von einer ehemaligen Endstufe schlecht isoliert rum.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also Kabelbaum müßte ich nicht wechseln. Ich habe mal die komplette Belegung von den Steuerteilen gegenübergelegt und die Strompläne vom 92er und 95er gegenübergelegt. Es ist richtig, daß einige Kabel gerade bei dem großen runden Stecker am Motorblock komplett verschieden sind, sie gehen aber dann wieder im Fahrzug an die richtige Position. Naja, wenn ich mal Zeit habe und ein passendes MSG finde, werde ich mich mal dran machen. Ich muß mir dann auch noch die anderen Teile wie Zündung und Drosselklappe und Lufumengenmesser besorgen. Ich brauche dann mal längere Zeit dazu. Aber wer noch Ideen hat, bitte schreiben. Wie ich jetzt hier gelesen habe, kann ich also auch ein MSG vom Golf oder Passat mit ABV und 140 kW nehmen?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    muß das Thema nochmal hochholen. Hast Du es umgebaut? Wenn ja wie funktioniert es. Ich habe das eventuell auch vor und habe auch schon mal Kabelbäume etc. verglichen. Mir ist aufgefallen, daß auch eine andere Drosselklappe mit anderem Poti verbaut wurde. Weiterhin sind nach Schaltplan zumindest einmal der Ausaugluftgeber und einmal der Saugrohrtemperaturgeber genannt. Wird wohl gleich sein oder? Und der LMM sit vom 95er im Vergleich zum 92er auch anders.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    bei Klima muß die Luft durch 2 Kühler. Meines Wissens nach hat der Lüfter mit dem Steuerteil 3 Stufen zum Lüften. Ohne Klima geht der Lüfter nur, wenn der Temperaturschalter eine zu hohe Temperatur ausgibt. Beim Einschalten der Klimaanlage schaltet sich auch sofort der Lüfter in der ersten Stufe mit an. Die beiden anderen Stufen sind dann aber wieder gleich.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    also die müßten eigentlich gleich sein. Kannst Du irgendwo eine Wattzahl erkennen, z.b. 350 oder 450? Wieviele Kabel gehen an den Lüftermotor? Ach ja welches BJ hat Dein Wagen? Ich könnte dann versuchen es genauer rauszubekommen. Aber wenn 4 Kabel an den Lüftermotor gehen und vielleicht irgendwo die 450 Watt stehen, sollte es der gleiche Motor sein.

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken meinen 92er VR6 auf ruhende Zündung und elektronische WFS wie bei einem 95er umzustellen. Wie es funktioniert, habe ich zumindest hier im Forum schon gefunden. Meine Frage bezieht sich auf das Motorsteuerteil. Laut Teileprogramm-VW gibt es nur zwei MSG (021 906 258 CP und 021 997 258 GX) welchen dafür in Frage kommen. Da der ABV-Motor jedoch auch im Golf und im Passat Syncro zur Anwendung kam, wollte ich mal fragen ob sich jemand mit den Steuerteilen auskennt und um deren Unterschiede weiß. Könnte ich die von diesen Fahrzeugen auch nehmen oder muß es unbedingt vom 95er Corrado VR6 sein?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    mal ne Frage dazu. Könnte man dann eventuell auch ein Steuerteil von einem 2,8er für den 2,9er nehmen? Oder ist man komplett an die Corradosteuerteile gebunden? Es gab ja auch im Passat und im Golf als Syncro den 2,9er-Motor?

    Tschüss Diabolino

    Hallo,

    ja habe ich jetzt mal abgefragt. Mit welchen Werten kann ich jetzt was anfangen. Ich habe Block 5 und Block 6 paralell abgefragt. Es wird die Drehzahl und noch ein paar andere Werte angezeigt:

    -Gruppe 5: Drehzahl, ISV Adaption, ISV Duty Cycle%, Switch Postn Binary Code
    -Gruppe 6: O2 Active, Idle Adapted Value, Part Throttle Adapted Value, Full Throttle Adapted Value

    Gruppe 6 wird sicherlich die Gasstellung sein. Ich habe die Zahlen mal im Standgas, bei 3900 U/min und bei 5600 U/min gespeichert. Mir fällt auf, daß Part Throttle immer genau bei 1.000 steht und Full Throttle immer bei 0.977 steht. Hilft Dir das zur Analyse weiter. Ich kann Dir gern auch mal die Ansicht des VAG-Com per E-Mail schicken, habe mir ne Hardcopy beim messen gemacht und im Word gespeichert.

    Tschüss Gerd

    Hallo,

    Ja Falschluft zieht er keine. VAG-Com Block 5 wo steht das? Ist es bei der Fehlerausgabe ersichtlich? Oder muß ich da noch extra was aufrufen? Kenne mich mit diesem Programm nicht so genau aus. Ich weiß zwar wie ich die Fehler bei den Steuergeräten auslese, aber viel mehr nicht. Muß ich da woanders reingehen oder steht das dann bei der Fehlerauslese selbst da?

    Tschüss Diabolino

    Hallo habe folgendes Problem.

    Mein VR6 beschleunigt bis ca. 4500 U/min normal. Dort kommt dann wie ein kleines "Beschleunigungsloch", wie als wenn ich etwas vom Gas gehe und dann dreht wieder er weiter. Im 1. und 2. Gang merkt man es nicht (oder wahrscheinlich nur sehr kurz), im 3. merkt man es stärker und im 4. und 5. wird es noch etwas zäher. Ich habe mal die Fehlerauskese gemacht, und da waren dann immer folgende Fehler drin:

    -00561 Gemischanpassung (Adaptionsgrenze unterschritten)
    -00537 Lambdaregelung
    -00532 Versorgungsspannung
    -00525 Lambdasonde
    -00513 Drehzahlgeber

    Der Fehler Drehzahlgeber ist klar, kein Problem. Den Fehler 00532 Versorgungsspannung habe ich damit gelöst, indem ich das Relais für die Motorsteuerung nachgelötet habe. Seitdem ist dieser Fehler verschwunden. Die Fehler 00537 und 00525 sind nach dem Wechsel der Lambdasonde auch nicht mehr aufgetreten. Nur der Fehler 00561 tritt weiter auf und das oben genannte Problem auch.

    Wer weiß Rat oder hatte dieses Problem auch. Wäre für Lösungen dankbar.

    Tschüss Diabolino